Skip to main content

Stahlbetonbau

Aus der Redaktion

Große Potenziale für den 3D-Druck von Beton

Additive Fertigungsverfahren werden vermehrt für den Druck von Beton eingesetzt – so wurden inzwischen ganze Häuser gebaut. Für die Baubranche bringt der 3D-Druck zahlreiche Vorteile mit sich.

Erstes Carbonbeton-Gebäude wird in Dresden gebaut

Der Weg zum Start der Bauarbeiten für das weltweit erste vollständig aus Carbonbeton bestehende Gebäude wurde Anfang Februar 2020 geebnet. Da wurde die Baugenehmigung erteilt. Ende 2020 soll es fertiggestellt werden.

Baustoffrecycling lohnt sich

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden die Energieaufwände von zehn Bauproduktgruppen untersucht. Demnach ist aus energetischer Sicht das Recycling von Bauschutt und Abbruchmaterial in der Regel sinnvoll.

Das Schirmprinzip für den Brückenbau

An der TU Wien wurde eine neue Brückenbautechnik entwickelt – die Brücke wird dabei vertikal errichtet und dann ausgeklappt. Bei zwei Brückenbauprojekten wurde diese Technik eingesetzt und zeigte manche Vorteile.

CO2-neutraler Beton entwickelt

Der Baustoffproduzent Holcim hat einen CO2-neutralen Beton entwickelt. Es soll bundesweit der erste sein. Erreicht wird dies zum einen durch eine veränderte Betonrezeptur, zum anderen durch die Unterstützung zertifizierter Umweltprojekte.

Die Finalisten des deutschen Brückenbaupreises 2020

Aus 42 Brückenbauprojekten wurden je drei Brücken in den Kategorien Straßen- und Eisenbahnbrücken sowie Fuß- und Radwegbrücken für das Finale des deutschen Brückenbaupreises 2020 ausgewählt.

NRW testet Fertigteilbrücken

Ob Fertigteilbrücken mehr Effizienz bringen und wie derartige Projekte in der Praxis umgesetzt werden, testet Straßen NRW im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Bau von zwei Brückenbauwerken.

Eine elektrochemische Methode zur Zementherstellung

Einem Forscherteam des Massachusetts Institute of Technology ist es offenbar im Labor gelungen, Zement mit einer elektrochemischen Methode herzustellen. Mit ihr sollen sich die Emissionen nahe vollständig eliminieren lassen.

Zeitschriftenartikel

01-12-2024 | Technik

Der Wendelfischpass - Die Umsetzung einer Idee zum Bauprodukt

Der Beitrag beschreibt die Entwicklung des Wendelfischpasses zu einem marktreifen Bauprodukt. Es wird dargelegt, wie die Idee in ein Produkt umgesetzt wurde, welche Anforderungen und Entscheidungen dabei getroffen werden mussten und welche …

06-07-2024 | Structural Engineering

Investigations on Interface Shear-stress Transfer Behavior of Concrete Composite Slabs with Lattice Girders

Concrete-to-concrete interface shear-stress transfer behavior is crucial for concrete composite slabs with lattice girders. In practice, diagonal reinforcements in the lattice girders make shear reinforcement ratios with ranging from 0.05% to …

01-05-2024 | Wasser

Zur Machbarkeit eines Tunnels zur Hochwasserentlastung von der Ahr in den Rhein

Der Bau eines Hochwasserentlastungstunnels in den Rhein kursiert im Ahrtal als möglicher Lösungsvorschlag zur Bewältigung zukünftiger Extremhochwasser. Eine grobe Planung zeigt, dass das Ziel, den Hochwasserschutz im Ahrtal zu verbessern, nicht …

Open Access 29-12-2023 | Research Article

Influence of advanced engineering measures on displacement and stress field of surrounding rock in tunnels crossing active strike-slip faults

Based on significant improvements in engineering materials, three advanced engineering measures have been proposed—super anchor cables, high-strength concrete anti-fault caverns, and grouting modification using high-strength concrete-to resist …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Chapter

Skelettbau

Beim Skelettbau werden Gebäudelasten über stabartige, horizontale (Träger, Unterzüge) und vertikale Tragelemente (Stützen) zusammengeführt und an wenigen Stellen punktuell abgeleitet. Er stellt somit eine Alternative zum Wandbau dar, bei dem die …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Beton- und Stahlbeton

Der Beton- und Stahlbetonbau ist ein ausgedehntes Sachgebiet des Bauwesens. Es kann hier nur in einem Rahmen behandelt werden, wie er der Anwendung bei einfacheren Bauvorhaben des Hochbaues entspricht.

2025 | OriginalPaper | Chapter

Experimental Investigations of a Reinforced Concrete Beam Under Shear Force Failure for the Validation of Nonlinear Numerical Calculations with Acoustic Emission Analysis

Acoustic emission analysis (AE) is part of a non-destructive testing method used to detect and analyze damage inside a material. Due to the internal and external damage of the component, elastic waves are generated under load, which are virtually …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Gestaltung des Bauvertrags

Sobald ein Bauherr einen Bedarf für Planungs- und Bauleistungen feststellt, muss er sich mit der Frage nach der geeigneten Abwicklungsform für das Projekt auseinandersetzen. Die Klärung der bevorzugten Unternehmereinsatzform hängt eng mit der Art …

In eigener Sache