Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

22. Start-up Garage als kollaborative Innovationsschmiede

Authors : Remigiusz Smolinski, Mariusz C. Bodek

Published in: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bankenbranche steht vor einem einschneidenden Umbruch: Im Zuge der Digitalisierung ergeben sich Herausforderungen für das traditionelle Geschäftsmodell der Banken u. a. durch den Markteintritt neuer Player. Zum einen konzentrieren sich die FinTechs gezielt auf ausgewählte Teile der Wertschöpfungskette, wobei sie diese entweder gezielt innovativ digitalisieren oder unter Beachtung aktuellster Customer Experience bzw. Usability weiterentwickeln. Zum anderen drängen die großen amerikanischen Internet Giganten wie Google, Apple, Facebook und Amazon in den Bankenmarkt, wobei sie nur die prominente Speerspitze bilden. Innovative Dienste wie Apple Pay werden zukünftig nachhaltigen Einfluss auf das Bezahlverhalten der Kunden und damit verbunden auf die Kundenbeziehung zur eigenen Bank erwirken.
Im Vergleich zu den agilen Vorgehensweisen der FinTechs und Internet Giganten, können die Banken innovative Ideen nur spät identifizieren oder nur unzureichend schnell umsetzen. Entscheidende Innovationen finden derzeit primär außerhalb der Banken statt. Eine Kernherausforderung für Banken ist es, an den externen Puls der Innovation zu gelangen, um innovative Geschäftsmodelle in einer Frühphase für die Organisation zu entdecken, zu entwickeln und zu nutzen.
Der in diesem Beitrag vorgestellte kooperative Ansatz einer „Start-up Garage“ ermöglicht es Banken, schnell und flexibel an der Innovationskraft der FinTech-Branche zu partizipieren. Die Start-up Garage unterscheidet sich von klassischen Inkubatoren-Ansätzen durch seine inhaltliche und strategische Ausrichtung: Die in der Start-up Garage geborenen Ideen sollen primär dem eigenen Geschäftsmodell der Bank einen unmittelbaren Mehrwert stiften. Zudem ist der Ansatz durch seine hochflexible Struktur und dem geringen Investitionsaufwand signifikant schlanker im Vergleich zu institutionalisierten Inkubatoren und bietet Banken einen sinnvollen Einstieg in ein agiles, operationalisiertes Ideen- und Prototypenmanagement.
Gleichzeitig ist der Ansatz für junge Unternehmer eine sehr attraktive Alternative in Zusammenarbeit mit einer etablierten Bank, und in Anlehnung an ihre Systeme und Kundenbasis, innovative Lösungen zu entwickeln.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Abras, C., Maloney-Krichmar, D., & Preece, J. (2004). User-centered design. In W. S. Bainbridge (Hrsg.), Berkshire Encyclopedia of Human-Computer Interaction. Great Barrington: Berkshire Publishing Group. Abras, C., Maloney-Krichmar, D., & Preece, J. (2004). User-centered design. In W. S. Bainbridge (Hrsg.), Berkshire Encyclopedia of Human-Computer Interaction. Great Barrington: Berkshire Publishing Group.
go back to reference Damanpour, F., & Evan, W. M. (1984). Organizational innovation and performance: The problem of „organizational lag“. Administrative Science Quarterly, 84(29), 392 ff.CrossRef Damanpour, F., & Evan, W. M. (1984). Organizational innovation and performance: The problem of „organizational lag“. Administrative Science Quarterly, 84(29), 392 ff.CrossRef
go back to reference King, B. (2013). Bank 3.0 – Why Banking is no longer somewhere you go, but something you do. Singapur: Marshall Cavendish Business. King, B. (2013). Bank 3.0 – Why Banking is no longer somewhere you go, but something you do. Singapur: Marshall Cavendish Business.
go back to reference Koosyva, D., Sarri, K., & Georgopoulos, N. (2014). Co-opetition: A business strategy for Smes in times of economic crisis. South-Eastern Europe Journal of Economics, 2014(1), 99. Koosyva, D., Sarri, K., & Georgopoulos, N. (2014). Co-opetition: A business strategy for Smes in times of economic crisis. South-Eastern Europe Journal of Economics, 2014(1), 99.
go back to reference Marte, B. (2014). We are a bank and we refuse to die! Powered by Erste Bank. Vortrag. Pioneers Festival 2014: 29.10.2014. Marte, B. (2014). We are a bank and we refuse to die! Powered by Erste Bank. Vortrag. Pioneers Festival 2014: 29.10.2014.
go back to reference Meffert, H., Burmann, C., & Koers, M. (2002). Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement. In H. Meffert (Hrsg.), Markenmanagement. Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung (S. 3–13). Wiesbaden: Gabler Verlag. Meffert, H., Burmann, C., & Koers, M. (2002). Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement. In H. Meffert (Hrsg.), Markenmanagement. Grundfragen der identitätsorientierten Markenführung (S. 3–13). Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Ries, E. (2011). The lean startup: How constant innovation creates radically successful businesses. London: Penguin Books Ltd. Ries, E. (2011). The lean startup: How constant innovation creates radically successful businesses. London: Penguin Books Ltd.
go back to reference Schumpeter, J. A. (1947). The creative response in economic history. The Journal of Economic History, 47(7). 149 ff. Schumpeter, J. A. (1947). The creative response in economic history. The Journal of Economic History, 47(7). 149 ff.
go back to reference Takeuchi, H., & Nonaka, I. (1986). The new new product development game. Harvard Business Review, 86(1). 137 ff. Takeuchi, H., & Nonaka, I. (1986). The new new product development game. Harvard Business Review, 86(1). 137 ff.
Metadata
Title
Start-up Garage als kollaborative Innovationsschmiede
Authors
Remigiusz Smolinski
Mariusz C. Bodek
Copyright Year
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12388-8_22