Zusammenfassung
Kanalnetze gehören zu den teuersten und technisch aufwendigsten Komponenten der städtischen Infrastruktur. Die unter der Geländeoberkante verlaufenden linearen Objekte stellen ein großes Vermögen dar, das durch die Abschreibungen von Jahr zu Jahr kleiner wird. Die Abwasserleitungen altern auch im technischen Sinne. Die Verschlechterung des technischen Zustandes hat einen baulich-betrieblichen Charakter. Die Kanalschäden entstehen während der Herstellung, des Transports, der Lagerung auf der Baustelle, des Einbaus sowie des Betriebs. Schäden erschweren den Kanalbetrieb und können sogar zu einer Havarie führen. Die Kanalnetzbetreiber tragen volle Verantwortung für die 3 betrieblichen Anforderungen – Dichtheit, Standsicherheit und Betriebssicherheit. Besonders wichtig sind Standsicherheit und Dichtheit. Undichte Leitungen verunreinigen den Boden und das Grundwasser, das für Wasserversorgung in Deutschland eine bedeutsame Rolle spielt. Konstruktiv beschädigte Kanäle gefährden den Straßenverkehr und das Leben von Menschen. Um die Alterungsprozesse zu verlangsamen und den Kanalbetrieb zu sichern, sollten die Abwasserleitungen renoviert werden. Die statistischen Kanalzustandsprognosen bieten eine Gelegenheit, wirtschaftliche Renovierungspläne zu erstellen.