Skip to main content
Top
Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2014

01-06-2014

Status und Herausforderungen der Energieversorgung der EU-28

Authors: Dr. Hans-Wilhelm Schiffer, Swetlana Vrublevska, Studentin der Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)

Published in: Zeitschrift für Energiewirtschaft | Issue 2/2014

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Thema der Energieversorgung rückt durch die aktuelle Krise in der Ukraine sowie durch die Förderung erneuerbarer Energien und durch den Klimawandel in den medialen Vordergrund. Bei der Gestaltung der europäischen Energieversorgung gilt es, die drei energiepolitischen Ziele Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit zu verfolgen. Die Europäische Union hatte Ende des vergangenen Jahrzehnts die so genannten 20-20-20-Ziele beschlossen, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden sollen. Das erste festgelegte Ziel beinhaltet die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 20 % im Vergleich zum Jahr 1990, das zweite den Ausbau des Anteils der erneuerbaren Energi­en am Endenergieverbrauch auf 20 % und das dritte Ziel steht für die Verbesserung der Energieeffizienz um 20 % bis zum Jahr 2020. Die Erreichung der Ziele ist eingebettet in die höchst unterschiedliche Situation in den Mitgliedstaaten. So sind die Ressourcenvorkommen und dadurch beeinflusst der Energiemix, die wirtschaftliche Entwicklung in den Staaten sowie auch die energiepolitische Ausrichtung der einzelnen Regierungen sehr verschieden. Die Höhe des Energieverbrauchs in den einzelnen 28 Staaten der EU zeigt starke Abweichungen in Abhängigkeit von der Größe des jeweiligen Landes, der Bevölkerungsdichte, der Wirtschaftsleistung und der Industriestruktur sowie den klimatischen Bedingungen. Aber auch der Energiemix und die Importabhängigkeit, insbesondere die in der aktuellen Situation in der Diskussion stehende Abhängigkeit vom russischen Erdgas, differieren in den einzelnen Ländern der EU-28 erheblich. Die EU steht vor der besonderen Herausforderung, den länderspezifischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, die Auswirkungen des Klimawandels, die wachsende Importabhängigkeit und die weltweit steigende Energienachfrage sowie die damit einhergehende steigende Konkurrenz auf den Rohstoffmärkten zu bewältigen. Dabei müssen alle Energie- und Technologieoptionen berücksichtigt und die Schaffung eines gemeinsamen EU-Energieraums angestrebt werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Zeitschrift für Energiewirtschaft

Zeitschrift für Energiewirtschaft (ZfE) ist eine unabhängige Fachzeitschrift mit aktuellen Themen zu Energiewirtschaft, Energiepolitik und Energierecht. JETZT BESTELLEN

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. BP (2013), S. 40.
 
2
Vgl. European Commission (2013), S. 24, 61.
 
3
Vgl. BP (2013), S. 6, 20.
 
4
Vgl. BMWi (2007), S. 9.
 
5
Vgl. Europäische Kommission (2014), S. 7.
 
6
Vgl. Westphal (2014), S. 2.
 
7
Vgl. BP (2013), S. 23.
 
8
Vgl. BP (2013), S. 20.
 
9
Vgl. Europäische Kommission (2008), S. 4.
 
10
Ab dem 01.12.2013 ändert sich die Gesetzlage, das Exportmonopol wird für die LNG-Lieferungen aufgehoben.
 
11
Vgl. Westphal (2014), S. 2.
 
12
Vgl. OAO Gazprom (2013).
 
13
Vgl. Verbundnetz Gas AG (2014).
 
14
Vgl. Grätz (2011), S. 11–12.
 
15
Vgl. Westphal (2014), S. 3.
 
16
Vgl. BP (2013), S. 22.
 
17
Vgl. Europäische Kommission (2008), S. 6.
 
18
Vgl. Schiffer (2014), S. 176.
 
19
Vgl. E.ON (2013).
 
20
Vgl. IEA (2013), S. 28.
 
21
Vgl. Handelsblatt (2013a).
 
22
Vgl. Westphal (2014), S. 3.
 
23
Vgl. Spiegel (2014).
 
24
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Art. 194.
 
25
Vgl. Bundestag (2011).
 
26
Vgl. Areva (2013).
 
27
Vgl. Handelsblatt (2013b).
 
28
Vgl. Eurostat (2013), S. 30.
 
29
Basisjahr für CO2, CH4 und N2O ist 1990. Für HFC, PFC und SF6 kann als Basisjahr 1995 gewählt werden. Transformationsländer können auch frühere Jahre zugrunde legen. Dies ist wie folgt geschehen: bei Bulgarien und Polen: 1988 Rumänien: 1989 und Ungarn 1985 bis 1987.
 
30
Vgl. Ziesing (2013), S. 102.
 
31
Vgl. Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V. (2014), S. 3–4.
 
32
Vgl. Rentz (2007), S. 141.
 
33
Vgl. Europäische Kommission (2014), S. 13–14.
 
Literature
go back to reference BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) (2007) Die wirtschaftliche Zukunft Europas gestalten. Wirtschaftspolitische Schwerpunkte im Rahmen des Arbeitsprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 2007. März 2007, Berlin BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) (2007) Die wirtschaftliche Zukunft Europas gestalten. Wirtschaftspolitische Schwerpunkte im Rahmen des Arbeitsprogramms der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 2007. März 2007, Berlin
go back to reference BP (2013) BP Statistical Review of World Energy June 2013, London BP (2013) BP Statistical Review of World Energy June 2013, London
go back to reference DEBRIV (2014) Breiter Energiemix sichert Stromversorgung in Deutschland und in der EU, Pressemitteilung 2/2014, Köln DEBRIV (2014) Breiter Energiemix sichert Stromversorgung in Deutschland und in der EU, Pressemitteilung 2/2014, Köln
go back to reference Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V (2014) ECOPOST Neues rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe, Vol. 04, Berlin Deutscher Industrie- und Handelskammertag e. V (2014) ECOPOST Neues rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe, Vol. 04, Berlin
go back to reference Europäische Kommission (2008) EU-Aktionsplan für Energieversorgungssicherheit und -Solidarität, Nr. 781 endgültig, Brüssel Europäische Kommission (2008) EU-Aktionsplan für Energieversorgungssicherheit und -Solidarität, Nr. 781 endgültig, Brüssel
go back to reference Europäische Kommission (2014) Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020–2030, COM (2014) 15 final, Brüssel Europäische Kommission (2014) Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik im Zeitraum 2020–2030, COM (2014) 15 final, Brüssel
go back to reference European Commission (2013) EU Energy in Figures Statistical Pocketbook 2013, Luxembourg European Commission (2013) EU Energy in Figures Statistical Pocketbook 2013, Luxembourg
go back to reference Eurostat (2013) Energy, Transport and Environment Indicators 2013 Edition. Luxembourg Eurostat (2013) Energy, Transport and Environment Indicators 2013 Edition. Luxembourg
go back to reference Grätz H (2011) Nationale Ressourcen im globalen Kontext: Zur Internationalisierung russischer Öl- und Gaskonzerne. In: Pleines H (Hrsg): Die russische Erdöl- und Erdgaswirtschaft Aktuelle Entwicklungen im Überblick, Arbeitspapier und Materialien – Forschungsstelle Osteuropa, Nr.113. S 10–15 Grätz H (2011) Nationale Ressourcen im globalen Kontext: Zur Internationalisierung russischer Öl- und Gaskonzerne. In: Pleines H (Hrsg): Die russische Erdöl- und Erdgaswirtschaft Aktuelle Entwicklungen im Überblick, Arbeitspapier und Materialien – Forschungsstelle Osteuropa, Nr.113. S 10–15
go back to reference IEA (2013) Key World Energy Statistics, Paris IEA (2013) Key World Energy Statistics, Paris
go back to reference Rentz H (2007) Emissionshandel und Anreizmechanismen – Auswirkungen verschiedener Allokationsverfahren auf Produktionsweise und Investitionsverhalten von Unternehmen. In: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg) Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 76 (2007) 1, S 140–151 Rentz H (2007) Emissionshandel und Anreizmechanismen – Auswirkungen verschiedener Allokationsverfahren auf Produktionsweise und Investitionsverhalten von Unternehmen. In: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg) Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung 76 (2007) 1, S 140–151
go back to reference Schiffer H-W (2014) Energiemarkt Deutschland. TÜV Media GmbH, Köln Schiffer H-W (2014) Energiemarkt Deutschland. TÜV Media GmbH, Köln
go back to reference Westphal K (2014) Russlands Energielieferungen in die EU, in: SWP-Aktuell 11/2014 Westphal K (2014) Russlands Energielieferungen in die EU, in: SWP-Aktuell 11/2014
go back to reference Ziesing H-J (2013) Weltweite CO2-Emissionen 2012: Schwächeres Wirtschaftswachstum dämpft Emissionszunahme. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 63(9):96–109 Ziesing H-J (2013) Weltweite CO2-Emissionen 2012: Schwächeres Wirtschaftswachstum dämpft Emissionszunahme. Energiewirtschaftliche Tagesfragen 63(9):96–109
Metadata
Title
Status und Herausforderungen der Energieversorgung der EU-28
Authors
Dr. Hans-Wilhelm Schiffer
Swetlana Vrublevska, Studentin der Volkswirtschaftslehre (M.Sc.)
Publication date
01-06-2014
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Zeitschrift für Energiewirtschaft / Issue 2/2014
Print ISSN: 0343-5377
Electronic ISSN: 1866-2765
DOI
https://doi.org/10.1007/s12398-014-0132-1

Other articles of this Issue 2/2014

Zeitschrift für Energiewirtschaft 2/2014 Go to the issue

Veranstaltungskalender

Veranstaltungen 2014