Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

12. Stirnradgetriebe

Von der technischen Zeichnung zur Montage eines Stirnradgetriebes

Authors : DI Wolfram Irsa, CFPIM, CIRM, MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko

Published in: Interaktive Lehre des Ingenieursstudiums

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel enthält eingangs grundlegende Fachinhalte wie Nutzen und Unterarten von Stirnrädern. Daran anknüpfend werden unterschiedliche Einsatzbereiche von Stirnrädern beschrieben. Darüber hinaus gibt das Kapitel Einblick in die technischen Skizzen von Stirnradgetrieben inklusive Bemaßung und geht näher auf geeignete Werkstoffe ein. Konkrete Beispiele für Anwendungsfelder in der Praxis runden den fachlichen Teil des Kapitels ab. Im methodischen Teil werden Übungen vorgestellt, die Kompetenzen auf allen Niveaustufen in den Handlungsfeldern „Komponenten des Stirnradgetriebes“, „Technische Zeichnungen und Bemaßung des Stirnradgetriebes“ sowie „Montage des Stirnradgetriebes“ trainieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference Bartenschlager J, Dillinger J, Escherich W, Günter W, Ignatowitz E, Oesterle S, Reißler L, Stephan A, Vetter R, Wieneke F (2013) Fachkunde Metall, 57. Aufl. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten Bartenschlager J, Dillinger J, Escherich W, Günter W, Ignatowitz E, Oesterle S, Reißler L, Stephan A, Vetter R, Wieneke F (2013) Fachkunde Metall, 57. Aufl. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten
2.
go back to reference Bloom BS, Engelhart MD, Furst EJ, Hill WH, Krathwohl DR (1956) Taxonomy of educational objectives: The classification of educational goals. Handbook I: cognitive domain. David McKay Company, New York Bloom BS, Engelhart MD, Furst EJ, Hill WH, Krathwohl DR (1956) Taxonomy of educational objectives: The classification of educational goals. Handbook I: cognitive domain. David McKay Company, New York
3.
go back to reference DIN 3990-1:1987-12: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Einführung und allgemeine Einflußfaktoren DIN 3990-1:1987-12: Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrädern; Einführung und allgemeine Einflußfaktoren
6.
go back to reference Mathes C (2009) Wirtschaft unterrichten – Methodik und Didaktik der Wirtschaftslehre. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten Mathes C (2009) Wirtschaft unterrichten – Methodik und Didaktik der Wirtschaftslehre. Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten
7.
go back to reference Peterßen WH (2009) Kleines Methoden-Lexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag, München Peterßen WH (2009) Kleines Methoden-Lexikon. Oldenbourg Schulbuchverlag, München
8.
go back to reference Wittel H, Muhs D, Jannasch D, Voßiek J (2015) Roloff/Matek Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung – Lehrbuch und Tabellenbuch, 22. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden Wittel H, Muhs D, Jannasch D, Voßiek J (2015) Roloff/Matek Maschinenelemente. Normung, Berechnung, Gestaltung – Lehrbuch und Tabellenbuch, 22. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden
Metadata
Title
Stirnradgetriebe
Authors
DI Wolfram Irsa, CFPIM, CIRM
MMag. Dr. Sabrina Romina Sorko
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56224-6_12

Premium Partners