Zusammenfassung
Die Kanalisation stellt eine wichtige und die teuerste Komponente der städtischen Infrastruktur dar, die einem anhaltenden Alterungsprozess unterliegt. Um ein Kanalnetz in einem guten baulich-betrieblichen Zustand zu erhalten, müssen entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden. Der Kanalbetrieb setzt sich aus 3 Grundsäulen zusammen, und zwar aus dem Unterhalt, aus der Sanierung mit 3 Optionen: Reparatur, Renovierung, Erneuerung und aus dem Neubau. Beim Kanalnetzwerterhalt spielt die Sanierung eine entscheidende Bedeutung, weil sie die Nutzungsdauer von 50 Jahren verspricht und relativ hohe Baukosten verursacht. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte ist es besonders wichtig, das Ausmaß und den richtigen Zeitpunkt der Kanalsanierung zu bestimmen. Es gibt zahlreiche Methoden und Modelle, die erlauben, den baulich-betrieblichen Kanalzustand zu prognostizieren. Die vorausschauende Alterung der Kanäle stellt eine solide Grundlage für die wirtschaftliche Sanierungsplanung und für die Optimierung des Kanalbetriebs dar. Zu den bekanntesten mathematischen Instrumenten der Kanalzustandsprognose gehören: die künstliche Intelligenz, die Fuzzylogic, die Regressionsanalyse, die statistischen und die stochastischen Modelle sowie ihre Kombinationen.