Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

26. Strategie und Handlungsempfehlungen basierend auf den Komponenten des Smart Markets

Author : Ludwig Einhellig

Published in: Smart Market

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Als Leser dieses Buches kann man in jedem Kapitel Ansatzpunkte für Aktivitäten im Bereich Smart Market erkennen. Zum einen können diese Geschäftspotenziale in bereits bestehenden Feldern sein, in denen man sich einen Einstieg überlegen sollte bzw. sein Engagement als Unternehmen verstärken kann. Zum anderen gibt es völlig neue Möglichkeiten über die neu definierten Komponenten des Smart Markets. Hier sollte ein Einstieg entsprechend vorbereitet sein. Der folgende Beitrag beleuchtet eine komponentenbasierte Sichtweise und gibt Handlungsempfehlungen für die Anpassung bestehender Unternehmensstrukturen für (potenzielle) Akteure des Smart Markets.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.
 
2
Vgl. BDEW (2013a, S. 7).
 
3
Vgl. VDE (2013, S. 61).
 
4
Je niedriger die Börsenstrompreise aufgrund des Angebotes von regenerativem Strom sind, desto höher steigt die EEG-Umlage. Dieser Effekt wird noch durch stark gesunkene Preise für CO2-Zertifikate sowie einen Rückgang bei der Stromnachfrage verstärkt. Denn auch diese Entwicklungen wirken an der Strombörse preissenkend.
 
5
Vgl. hierfür Brunner et al. (2012).
 
6
Vgl. Adam et al. (2012, S. 10).
 
7
Vgl. Adam et al. (2012, S. 11).
 
8
Vgl. Adam et al. (2012, S. 10).
 
9
Vgl. Adam et al. (2012, S. 10).
 
10
Vgl. Adam et al. (2012, S. 10).
 
11
Vgl. Adam et al. (2012, S. 10).
 
12
AGFW, ASEW, B.KWK, VfW, VKU und ZVEI.
 
13
Die Voraussetzung ist, dass es für die Mieter nicht teurer wird.
 
14
Vgl. Herzig und Einhellig (2012).
 
15
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 30).
 
16
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 32).
 
17
Das Projekt der Modellstadt Mannheim war ein Teil des E-Energy-Programms: „E-Energy – IKT-basiertes Energiesystem der Zukunft“ ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in ressortübergreifender Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Technologiepartnerschaften in sechs Modellregionen (Smart Energy Regions) entwickelten und erprobten Schlüsseltechnologien und Geschäftsmodelle für ein „Internet der Energie“, Vgl. Kießling (2011).
 
18
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 33).
 
19
Vgl. Europäischen Union (2011).
 
20
BDEW (2013b, S. 3).
 
21
Guidance on the application of Regulation (EU) No 1227/2011 of the European Parliament and of the Council of 25 October 2011 on wholesale energy market integrity and transparency. Der aktuelle Stand kann unter http://​www.​acer.​europa.​eu/​remit/​Pages/​ACER_​guidance.​aspx abgerufen werden.
 
22
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 34).
 
23
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 35).
 
24
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 36).
 
25
Vgl. Bühner et al. (2012).
 
26
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 31).
 
27
Vgl. Fraunhofer (2013).
 
29
Entwürfe der Berichte standen betroffenen DKE- und DIN-Gremien zur Kommentierung zur Verfügung. Die Berichte wurden offiziell Anfang 2013 veröffentlicht.
 
31
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 37).
 
32
Vgl. BDEW (2013c, S. 2).
 
33
Vgl. Augenstein et al. (2011, S. 30 f.).
 
34
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 40).
 
35
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 42).
 
36
Vgl. VDE (2013, S. 55).
 
37
Z. B. E-Energy-Projekte, EU-F&E-Projekt MIRABEL.
 
38
Vgl. Bühner et al. (2012).
 
39
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 45).
 
40
Vgl. BNetzA (2011, S. 43 f.).
 
41
Vgl. Bühner et al. (2012).
 
42
Vgl. Bühner et al. (2012).
 
43
Vgl. Bühner et al. (2012).
 
44
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 47).
 
45
Vgl. Adam et al. (2012, S. 10).
 
46
Vgl. HTWK Leipzig (2013).
 
47
Vgl. hierfür die Normungsroadmap Elektromobilität sowie den Bericht der SGCG.
 
48
Vgl. Bühner et al. (2012).
 
49
Vgl. Stycyinski et al. (2011).
 
50
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 48).
 
51
Vgl. Scheuch und Gansor (2012).
 
52
Vgl. Scheuch und Gansor (2012).
 
53
Scheuch und Gansor (2012, S. 17 ff).
 
54
Vgl. Herzig und Einhellig (2012, S. 49).
 
55
Sie entstanden auf Basis des Standardisierungsmandates M/490 unter Mitwirkung der Smart Grid Information Security (SGIS) working group, abzurufen unter http://​http.​cen.​eu/​EN/​EuropeanStandard​ization/​HotTopics/​SmartGrids/​Security.​pdf.
 
56
Vgl. Fraunhofer (2013).
 
Literature
go back to reference Adam R, Einhellig L, Herzig A. Energiewirtschaft in der Energiewende: Können bestehende Geschäftsmodelle überleben? Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et), 62. Jg., Heft 9, 2012, S. 8–11 Adam R, Einhellig L, Herzig A. Energiewirtschaft in der Energiewende: Können bestehende Geschäftsmodelle überleben? Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et), 62. Jg., Heft 9, 2012, S. 8–11
go back to reference Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER). Guidance on the application of Regulation (EU) No 1227/2011 of the European Parliament and of the Council of 25 October 2011 on wholesale energy market integrity and transparency. Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER). Guidance on the application of Regulation (EU) No 1227/2011 of the European Parliament and of the Council of 25 October 2011 on wholesale energy market integrity and transparency.
go back to reference Augenstein F, Einhellig L, Kohl I. Die Realisierung des „Smart Grids“ – in aller Munde, aber nicht in der Umsetzung. Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et), 61. Jg., Heft 7, 2011, S. 28–31 Augenstein F, Einhellig L, Kohl I. Die Realisierung des „Smart Grids“ – in aller Munde, aber nicht in der Umsetzung. Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et), 61. Jg., Heft 7, 2011, S. 28–31
go back to reference Brunner C, Buchholz BM, Gelfand A, Kamphuis R, Naumann A. Communication Infrastructure and data management for operating smart distribution systems, CIGRE 2012, C6-1-116. Paris, 26th–31st August 2012. Brunner C, Buchholz BM, Gelfand A, Kamphuis R, Naumann A. Communication Infrastructure and data management for operating smart distribution systems, CIGRE 2012, C6-1-116. Paris, 26th–31st August 2012.
go back to reference Bühner, V., et al.: Neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Smart Distribution und Smart Markets. VDE Verlag GmbH, Berlin (2012) Bühner, V., et al.: Neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für Smart Distribution und Smart Markets. VDE Verlag GmbH, Berlin (2012)
go back to reference BDEW. BDEW-Roadmap – Realistische Schritte zur Umsetzung von Smart Grids in Deutschland. Februar 2013, Berlin (2013a) BDEW. BDEW-Roadmap – Realistische Schritte zur Umsetzung von Smart Grids in Deutschland. Februar 2013, Berlin (2013a)
go back to reference BDEW. Energie-Info zur Umsetzung der REMIT – Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts – mit Handlungsempfehlungen für Energieunternehmen, 2. Aufl., Berlin, 01. Oktober 2013 (2013b) BDEW. Energie-Info zur Umsetzung der REMIT – Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts – mit Handlungsempfehlungen für Energieunternehmen, 2. Aufl., Berlin, 01. Oktober 2013 (2013b)
go back to reference BDEW. Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung über technische Mindestanforderungen an den Einsatz intelligenter Messsysteme (Messsystemverordnung). Oktober 2013, Berlin (2013c) BDEW. Stellungnahme zum Referentenentwurf der Verordnung über technische Mindestanforderungen an den Einsatz intelligenter Messsysteme (Messsystemverordnung). Oktober 2013, Berlin (2013c)
go back to reference Bundesnetzagentur: „Smart Grid“ und „Smart Market“. Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur zu den Aspekten des sich verändernden Energieversorgungssystems, Bonn, Dezember (2011) Bundesnetzagentur: „Smart Grid“ und „Smart Market“. Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur zu den Aspekten des sich verändernden Energieversorgungssystems, Bonn, Dezember (2011)
go back to reference Düssel, P., Einhellig, L.: Cyber Security in Smart Grids, Risk-News – Aktuelle Informationen rund ums Risikomanagement, Deloitte, 1/2012, S. 12–16 Düssel, P., Einhellig, L.: Cyber Security in Smart Grids, Risk-News – Aktuelle Informationen rund ums Risikomanagement, Deloitte, 1/2012, S. 12–16
go back to reference Europäischen Union: Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts vom 25. Oktober 2011, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. L 326/1 vom 8.12.2011 Europäischen Union: Verordnung (EU) Nr. 1227/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts vom 25. Oktober 2011, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. L 326/1 vom 8.12.2011
go back to reference Herzig, A., Einhellig, L. (Hrsg.): Smart Grid vs. Smart Market – wie funktioniert die deutsche Energiewende. Deloitte & Touche GmbH, München (November 2012) Herzig, A., Einhellig, L. (Hrsg.): Smart Grid vs. Smart Market – wie funktioniert die deutsche Energiewende. Deloitte & Touche GmbH, München (November 2012)
go back to reference Scheuch, R., Gansor, T.: Datenmanagement braucht Ordnung, Die Nutzung eines Ordnungsrahmens erleichtert die Planung und Steuerung des Datenmanagements, IT Governance. Zeitschrift des ISACA Germany Chapter e. V., 6. Jg., Heft 13, November 2012, S.14–9. Scheuch, R., Gansor, T.: Datenmanagement braucht Ordnung, Die Nutzung eines Ordnungsrahmens erleichtert die Planung und Steuerung des Datenmanagements, IT Governance. Zeitschrift des ISACA Germany Chapter e. V., 6. Jg., Heft 13, November 2012, S.14–9.
go back to reference Stycyinski, Z., et al.: Harz.EE-MOBILITY Abschlussbericht: Harz.ErneuerbareEnergien-Mobility -Einsatz der Elektromobilität vernetzt mit dem RegModharz-Projekt. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg, 30. Juni 2011 Stycyinski, Z., et al.: Harz.EE-MOBILITY Abschlussbericht: Harz.ErneuerbareEnergien-Mobility -Einsatz der Elektromobilität vernetzt mit dem RegModharz-Projekt. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg, 30. Juni 2011
go back to reference Verband der Elektrotechnik e.V. (VDE) als Träger der „Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik“ im DIN und VDE (DKE): Normungsroadmap E-Energy/Smart Grids 2.0 – Status, Trends und Perspektiven der Smart Grid-Normung. H. Heenemann GmbH & Co, Berlin (2013) Verband der Elektrotechnik e.V. (VDE) als Träger der „Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik“ im DIN und VDE (DKE): Normungsroadmap E-Energy/Smart Grids 2.0 – Status, Trends und Perspektiven der Smart Grid-Normung. H. Heenemann GmbH & Co, Berlin (2013)
Metadata
Title
Strategie und Handlungsempfehlungen basierend auf den Komponenten des Smart Markets
Author
Ludwig Einhellig
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02778-0_26