Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

9. Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen

Sechs Möglichkeiten zur zahlungswirksamen Nutzung von Daten

Authors : Günther Schuh, Christoph Kelzenberg, Julian Boshof, Tim Graberg, Tim Ochel

Published in: Monetarisierung von technischen Daten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine Vielzahl produzierender Unternehmen optimiert – teilweise bereits seit Jahren – ihre internen Wertschöpfungsprozesse durch die Nutzung von Daten. Für die zahlungswirksame Monetarisierung von Daten existieren heutzutage allerdings nur ganz wenige Beispiele in der Produktionstechnik. Die wichtigsten daten- und monetarisierungsspezifischen Schwierigkeiten, an denen eine Umsetzung scheitert, werden im Beitrag einleitend erläutert. Zentraler Bestandteil dieses Beitrags sind allerdings die sechs Strategietypen der Datenmonterariserung, die sich bzgl. Individualisierungsgrad und Datendichte unterscheiden. Die detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen Strategietypen sowie ein reales Praxisbeispiel liefern eine Orientierung für die (mögliche) Umsetzung zahlungswirksamer Datenmonetarisierung im eigenen Unternehmen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (2013) Umsetzungsempfehlung für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschluss des Arbeitskreises Industrie 4.0. Büro der Forschungsunion/Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0, Berlin acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (2013) Umsetzungsempfehlung für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. Abschluss des Arbeitskreises Industrie 4.0. Büro der Forschungsunion/Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0, Berlin
2.
go back to reference Business Application Research Center (2019) Data Monetization. Use Cases, Umsetzung, Mehrwerte. Online-Studie Business Application Research Center (2019) Data Monetization. Use Cases, Umsetzung, Mehrwerte. Online-Studie
3.
go back to reference FIR der RWTH Aachen (2015) Konsortial-benchmarking “service innovation”. Aachen FIR der RWTH Aachen (2015) Konsortial-benchmarking “service innovation”. Aachen
4.
go back to reference Short JE, Todd S (2017) What’s your data worth? MIT Sloan Manag Rev 58(3):17–19 Short JE, Todd S (2017) What’s your data worth? MIT Sloan Manag Rev 58(3):17–19
5.
go back to reference Krotova A, Rusche C, Spiekermann M (2019) Die ökonomische Bewertung von Daten. Verfahren, Beispiele und Anwendungen. IW-Analysen, Bd 129. Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Köln Krotova A, Rusche C, Spiekermann M (2019) Die ökonomische Bewertung von Daten. Verfahren, Beispiele und Anwendungen. IW-Analysen, Bd 129. Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Medien GmbH, Köln
6.
go back to reference Laney DB (2018) Infonomics. How to monetize, manage, and measure information as an asset for competitive advantage. Routledge, New York Laney DB (2018) Infonomics. How to monetize, manage, and measure information as an asset for competitive advantage. Routledge, New York
7.
go back to reference FIR an der RWTH Aachen (2020) Reporting der unternehmerischen Fähigkeit der Datenbewirtschaftung. UdZForschung 1:47–48 FIR an der RWTH Aachen (2020) Reporting der unternehmerischen Fähigkeit der Datenbewirtschaftung. UdZForschung 1:47–48
8.
go back to reference Gemeinsame Datenbank des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Stand 2020 Gemeinsame Datenbank des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Stand 2020
9.
go back to reference Kleinaltenkamp M, Plinke W (2002) Strategisches business-to-business-marketing. Springer, Heidelberg Kleinaltenkamp M, Plinke W (2002) Strategisches business-to-business-marketing. Springer, Heidelberg
11.
go back to reference Bauernhansl T, Krüger J, Reinhart G, Schuh G (2016) WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik WGP (Hrsg) Bauernhansl T, Krüger J, Reinhart G, Schuh G (2016) WGP-Standpunkt Industrie 4.0. Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik WGP (Hrsg)
12.
go back to reference Bruhn M, Hadwich K (2017) Dienstleistungen 4.0 – Erscheinungsformen, Transformationsprozesse und Managementimplikationen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 1–39 Bruhn M, Hadwich K (2017) Dienstleistungen 4.0 – Erscheinungsformen, Transformationsprozesse und Managementimplikationen. In: Bruhn M, Hadwich K (Hrsg) Dienstleistungen 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden, S 1–39
13.
go back to reference Belz C, Schuh G, Groos SA, Reinecke S (Hrsg) (1997) Industrie als Dienstleister. Thexis, St. Gallen Belz C, Schuh G, Groos SA, Reinecke S (Hrsg) (1997) Industrie als Dienstleister. Thexis, St. Gallen
14.
go back to reference Hein A, Böhm M, Krcmar H (2019) Digitale Plattformen. In: Dahm MH, Thode S (Hrsg) Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter. Springer Gabler, Wiesbaden, S 181–199 Hein A, Böhm M, Krcmar H (2019) Digitale Plattformen. In: Dahm MH, Thode S (Hrsg) Strategie und Transformation im digitalen Zeitalter. Springer Gabler, Wiesbaden, S 181–199
15.
go back to reference Koenen T, Heckler S (2020) Deutsche digitale B2B-Plattformen. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (Hrsg), Berlin Koenen T, Heckler S (2020) Deutsche digitale B2B-Plattformen. Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (Hrsg), Berlin
Metadata
Title
Strategien der Datenmonetarisierung in produzierenden Unternehmen
Authors
Günther Schuh
Christoph Kelzenberg
Julian Boshof
Tim Graberg
Tim Ochel
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62915-4_9

Premium Partner