Zusammenfassung
Den Hauptzweck einer Strategie bildet die Schaffung eines gemeinsamen Grundverständnisses zu den wesentlichen Fragen der Entwicklung eines Unternehmens. Anhand hinreichend konkreter strategischer Ziele und entsprechender Maßnahmen, die zur Erfüllung dieser Ziele ergriffen werden, soll eine möglichst rationale und effektive Steuerung der Institute ermöglicht werden. Der Dokumentation von Strategien und insbesondere dem ganzheitlichen und widerspruchsfreien Strategieprozess mit der Entwicklung beziehungsweise Planung, Umsetzung, Beurteilung und Anpassung kommt spätestens in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) eine zentrale Bedeutung zu.
Grundsätzlich gilt, dass ein Geschäftsmodell greifbarer wird, wenn es durch die zugrunde liegende Strategie konkretisiert wird. Eine umfassende und vollständige Strategie gibt die Rahmenparameter des Geschäftsmodells vor, die im Regelfall über eine Risiko-Ertrags-Relation optimiert werden. Strategie ist aber nicht gleich Strategie. Wie im Folgenden näher dargestellt wird, lassen sich aufsichtsrechtlich insbesondere die Geschäfts- und Risikostrategie voneinander unterscheiden.