Zusammenfassung
Für viele Unternehmen ist Corporate Social Responsibility (CSR) nach wie vor ein Instrument des Brand-Managements oder schmückendes Beiwerk, das nebenher mit geringem Aufwand betrieben wird. Eine strategische Implementierung ist hingegen nach wie vor die Ausnahme, obwohl dadurch nachhaltige Wettbewerbsvorteile geschaffen werden können. Aufgrund dieses Defizits ist es das zentrale Anliegen des folgenden Beitrags zu erläutern, wie Unternehmen eine passgenaue CSR-Strategie entwickeln können und welche Wettbewerbsvorteile daraus für sie entstehen. Eingangs wird erläutert, warum das Thema – besonders in der Tourismusbranche – zunehmend an Bedeutung gewinnt und was sich überhaupt hinter dem scheinbar sperrigen Begriff „CSR“ verbirgt. So wird eine terminologische Grundlage für die weitere Diskussion geschaffen.