Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

45. Strategisches Management

Authors : Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner, Dirk Ulrich Gilbert, Dirk Hachmeister, Svenja Jarchow, Gernot Kaiser

Published in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das strategische Management ist sowohl für die Praxis als auch für die betriebswirtschaftliche Theorie von großer Bedeutung. Die Beschäftigung mit den strategischen Fragen der Unternehmensführung erscheint notwendig, um das langfristige Überleben von Unternehmen am Markt zu sichern. Im Folgenden werden zunächst die wesentlichen Ziele und Aufgaben des strategischen Managements beschrieben. Im Anschluss erfolgt ein ausführlicher Überblick über die einzelnen Bausteine des strategischen Problemlösungsprozesses. Die Analyse der Ausgangslage sowie die Konzepte des Unternehmensleitbilds und der Corporate Governance werden erläutert. Eine besondere Bedeutung im strategischen Management hat die Formulierung der Unternehmenspolitik und die damit einhergehende Bestimmung der wesentlichen Unternehmensstrategien. Das Kapitel endet mit konkreten Hinweisen auf die Strategieimplementierung und -evaluation sowie auf strategische Erfolgsfaktoren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„Unter Philosophie versteht man im Allgemeinen das Bemühen um die ganzheitliche Deutung des Seins, d. h. um eine vernünftige Weltanschauung, die zugleich als Leitbild für die praktische (normative) Lebensausrichtung des Menschen dient“ (Ulrich und Fluri 1995, S. 53).
 
2
Als Branche wird eine Gruppe von Unternehmen bezeichnet, die Produkte herstellen oder anbieten, die sich gegenseitig nahezu ersetzen können.
 
3
Der Grund für den Wert 1,5 liegt darin, dass Kostenvorteile sich meist erst dort bemerkbar machen, wo ein Marktführer mindestens einen eineinhalbmal so großen Umsatz hat wie der nächstkleinere Anbieter.
 
4
Peters und Waterman (1982, S. 10) sprechen in diesem Zusammenhang nicht von „superordinate goals“ (übergeordneten Zielen), sondern von „shared values“ (gemeinsamen Werten).
 
Literature
go back to reference Ansoff, I. W.: Management-Strategie. München 1966 Ansoff, I. W.: Management-Strategie. München 1966
go back to reference Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management. Visionen – Missionen – Programme. Das St. Galler Management-Konzept. 9., aktualisierte und erweiterte Auflage, Frankfurt/New York 2017 Bleicher, K.: Das Konzept Integriertes Management. Visionen – Missionen – Programme. Das St. Galler Management-Konzept. 9., aktualisierte und erweiterte Auflage, Frankfurt/New York 2017
go back to reference Deutsche Bank: Geschäftsbericht 2010. Frankfurt a/M 2010 Deutsche Bank: Geschäftsbericht 2010. Frankfurt a/M 2010
go back to reference Dunst, K. H.: Portfolio-Management für die strategische Unternehmensplanung. In: io Management-Zeitschrift, Nr. 11, 48. Jg., 1979, S. 474 –477 Dunst, K. H.: Portfolio-Management für die strategische Unternehmensplanung. In: io Management-Zeitschrift, Nr. 11, 48. Jg., 1979, S. 474 –477
go back to reference Henderson, B. D.: Die Erfahrungskurve in der Unternehmensstrategie. 2., überarbeitete Auflage, Frankfurt/New York 1984 Henderson, B. D.: Die Erfahrungskurve in der Unternehmensstrategie. 2., überarbeitete Auflage, Frankfurt/New York 1984
go back to reference Kaplan, R./Norton, D.: Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart 1997 Kaplan, R./Norton, D.: Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen. Stuttgart 1997
go back to reference Kilger, W.: Industriebetriebslehre. Band 1, Wiesbaden 1986 Kilger, W.: Industriebetriebslehre. Band 1, Wiesbaden 1986
go back to reference Kreikebaum, H./Gilbert, D. U./Behnam, M.: Strategisches Management, 8. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2018. Kreikebaum, H./Gilbert, D. U./Behnam, M.: Strategisches Management, 8. überarbeitete Auflage, Stuttgart 2018.
go back to reference Lombriser, R./Abplanalp. P.: Strategisches Management. Visionen entwickeln – Strategien umsetzen – Erfolgspotenziale aufbauen. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Zürich 2015 Lombriser, R./Abplanalp. P.: Strategisches Management. Visionen entwickeln – Strategien umsetzen – Erfolgspotenziale aufbauen. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Zürich 2015
go back to reference Markowitz, H. M.: Portfolio Selection: Efficient Diversifications of Investments. New York u. a. O. 1959 Markowitz, H. M.: Portfolio Selection: Efficient Diversifications of Investments. New York u. a. O. 1959
go back to reference Pascale, R. T./Athos, A. G.: The Art of Japanese Management. Harmondsworth 1981 Pascale, R. T./Athos, A. G.: The Art of Japanese Management. Harmondsworth 1981
go back to reference Peters, Th. J./Waterman, R. H.: In Search of Excellence. New York 1982 (deutsch: Auf der Suche nach Spitzenleistungen. München 1983) Peters, Th. J./Waterman, R. H.: In Search of Excellence. New York 1982 (deutsch: Auf der Suche nach Spitzenleistungen. München 1983)
go back to reference Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategien. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. 10. Auflage, Frankfurt a. M. 1999 Porter, M. E.: Wettbewerbsstrategien. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten. 10. Auflage, Frankfurt a. M. 1999
go back to reference Pümpin, C.: Strategische Erfolgs-Positionen. Methodik der dynamischen strategischen Unternehmensführung. Bern u. a. O. 1992 Pümpin, C.: Strategische Erfolgs-Positionen. Methodik der dynamischen strategischen Unternehmensführung. Bern u. a. O. 1992
go back to reference Pümpin, C./Geilinger, U. W.: Strategische Führung. Aufbau strategischer Erfolgspositionen in der Unternehmungspraxis. Die Orientierung, Nr.76, 2., neu verfasste Ausgabe, Bern 1988 Pümpin, C./Geilinger, U. W.: Strategische Führung. Aufbau strategischer Erfolgspositionen in der Unternehmungspraxis. Die Orientierung, Nr.76, 2., neu verfasste Ausgabe, Bern 1988
go back to reference Rühli, E.: Unternehmungskultur – Konzepte, Methoden. In: Rühli, E./Keller, A. (Hrsg.): Kulturmanagement in schweizerischen Industrieunternehmungen. Bern u. a. O. 1991 Rühli, E.: Unternehmungskultur – Konzepte, Methoden. In: Rühli, E./Keller, A. (Hrsg.): Kulturmanagement in schweizerischen Industrieunternehmungen. Bern u. a. O. 1991
go back to reference Ulrich, H.: Unternehmungspolitik. 2. Auflage, Bern/Stuttgart 1987 Ulrich, H.: Unternehmungspolitik. 2. Auflage, Bern/Stuttgart 1987
go back to reference Ulrich, P./Fluri, E.: Management. Eine konzentrierte Einführung. 7., verbesserte Auflage, Bern u. a. O. 1995 Ulrich, P./Fluri, E.: Management. Eine konzentrierte Einführung. 7., verbesserte Auflage, Bern u. a. O. 1995
go back to reference Volkart, R./Wagner, A.: Corporate Finance. 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Zürich 2018 Volkart, R./Wagner, A.: Corporate Finance. 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage, Zürich 2018
Metadata
Title
Strategisches Management
Authors
Jean-Paul Thommen
Ann-Kristin Achleitner
Dirk Ulrich Gilbert
Dirk Hachmeister
Svenja Jarchow
Gernot Kaiser
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27246-3_45

Premium Partner