2018 | OriginalPaper | Chapter
Stunden im Stau – eine Modellrechnung
Author : Thomas Jahnke, Prof. Dr.
Published in: Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 4
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.
Select sections of text to find matching patents with Artificial Intelligence. powered by
Select sections of text to find additional relevant content using AI-assisted search. powered by (Link opens in a new window)
Wer hat nicht schon einmal im Stau gestanden? Als Ausgangspunkt dienen konkrete Schülererfahrungen und die täglichen Staumeldungen in den verschiedensten Medien. Berechnet wird hier näherungsweise die Anzahl an Personen in einem Stau bestimmter Länge. Diese Problemstellung wird arbeitsteilig von den Schülern einer 7. Klasse (auch in einer 6. oder 8. Klasse denkbar) angegangen, die einzelnen Teile, z. B. durchschnittliche Autolänge, durchschnittlicher Abstand im Stau, werden mit Hilfe von konkreten Untersuchungen in ihrem täglichen Umfeld schrittweise gelöst und anschließend zusammengetragen. Wir stellen im Folgenden ein Unterrichtsvorhaben Stau auf der Autobahn vor, wobei wir zugleich die Erfahrungen und Ergebnisse einflechten, die sich in unserem Unterricht ergeben haben. Diese sind natürlich nicht als Vorgaben zu betrachten, sondern als ein möglicher Weg und Ausgang des Vorhabens.