2021 | OriginalPaper | Chapter
Sustainability Governance — Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie
Authors: Jakob Keller, Kristin Laub, Rainer Lasch
Published in: Supply Management Research
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Unternehmen der Bekleidungsindustrie werden immer häufiger aufgrund der Verletzung ökologischer und sozialer Mindeststandards in ihren Wertschöpfungsnetzwerken kritisiert. Im Fokus der Kritik stehen dabei die Unternehmen, unter deren Marken die Bekleidung an den Endkunden verkauft wird. Die mangelnde Nachhaltigkeitsumsetzung findet jedoch hauptsächlich bei Lieferanten und Sub‐Lieferanten statt. Um sich vor Reputationsschäden aufgrund fehlender Nachhaltigkeit zu schützen und auch nachhaltig orientierte Kunden ansprechen zu können, steigt das Interesse von fokalen Unternehmen, Nachhaltigkeitsstandards im kompletten Wertschöpfungsnetzwerk umzusetzen. Die Koordinierung und Steuerung der (Sub‐)Lieferanten erfolgt dabei mithilfe von Governance‐Mechanismen. Anhand der qualitativen Analyse von 40 Nachhaltigkeitsberichten von zehn Unternehmen der Bekleidungsindustrie werden in diesem Beitrag Governance‐Mechanismen zur Förderung der Nachhaltigkeit sowie die angestrebten Nachhaltigkeitsziele in der Bekleidungsindustrie identifiziert, analysiert und im anwendungsbezogenen Zusammenhang des Lieferantenmanagements diskutiert. Der Beitrag zeigt Wissenschaftlern und Praktikern, welche Governance‐Mechanismen derzeit in der Bekleidungsindustrie zur gezielten Erfüllung bestimmter Nachhaltigkeitsziele eingesetzt werden.