Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

3. Symptome einer immanenten digitalen Allwissenheit

Authors : Peter Seele, Lucas Zapf

Published in: Die Rückseite der Cloud

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In Schlaglichtern beschreiben wir die verschiedenen Typen des geheimen Privaten: In der traditionellen Form, in einem Stadium des Überganges und in einer vollständig digitalisierten Variante. Dabei soll der Übergang zwischen analoger Eigenwissenheit und digitaler Allwissenheit deutlich werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Ein anderes Teilen fokussiert die Trennung: Aufteilen in ,deine und meine Hälfte‘ im Sinne des englischen divide. Dieses Teilen ist ein Kompromiss: Danach besitzt der Teilende weniger des geteilten Gutes, aber er hat einen Zweck erreicht. Dieses Teilen fokussiert mehr auf den geteilten Gegenstand als die Nutzung, damit weniger auf den Akt des Teilens.
 
2
Wie wir sehen werden, ist das Car-Sharing mittlerweile im Mainstream der Autoindustrie angekommen – mit etwas verändertem Anliegen. Wir widmen uns im nächsten Abschnitt der Collaborative oder Sharing Economy, die den Business-Case des Teilens fokussiert.
 
3
In der volkswirtschaftlichen Betrachtung wird die Sharing-Economy entsprechend als Innovationsbereich innerhalb des Miet-Sektors beschrieben: Autos, Übernachtungen, Medien (Musik, Filme), Werkzeug und Ausrüstung (vgl. z. B. Hawksworth und Vaughan 2014).
 
4
In der volkswirtschaftlichen Perspektive sieht das freilich anders aus: Bargeld macht beim Euro insgesamt nur rund 10 % der Gesamtgeldmenge aus. 10 weitere Prozent sind Sichteinlagen der Banken bei den Notenbanken und ganze 80 % der Geldmenge sind Giralgeld, das von Banken durch Kreditvergabe geschöpft wird und nicht wie Bargeld funktioniert (vgl. Schäffler 2019).
 
5
Im Folgenden geht es ausschließlich um strafrechtlich irrelevante Sachverhalte.
 
6
Wer sich zudem dafür interessiert, welche praktischen Möglichkeiten es gibt, die digitalen Spuren zu verwischen oder gar zu verzerren. Der Erstautor des Buchs sammelt lose Empfehlungen und Tipps für den zivilen Ungehorsam im Digitalen. Dazu gibt es das von Gandhis passivem Widerstand inspirierte Twitter-Konto namens: „Digitaler Salz Marsch“ @digital_march.
 
Literature
go back to reference Balz, Dan (2013): How the Obama campaign won the race for voter data. The Washington Post, Politics, July 28. Balz, Dan (2013): How the Obama campaign won the race for voter data. The Washington Post, Politics, July 28.
go back to reference Barrett, David (2016): Google to deliver wrong ‚top‘ search results to would-be jihadis. The Telegraph, Technology, February 2. Barrett, David (2016): Google to deliver wrong ‚top‘ search results to would-be jihadis. The Telegraph, Technology, February 2.
go back to reference Benney, Jonathan (2013): The aesthetics of microblogging: How the Chinese state controls Weibo. Tilburg Papers in Culture Studies (66), S. 0–20. Benney, Jonathan (2013): The aesthetics of microblogging: How the Chinese state controls Weibo. Tilburg Papers in Culture Studies (66), S. 0–20.
go back to reference Bose, Anirban and Bruno Mellado (2019): World Payments Report 2018. Paris: BNP Paribas/Capgemini. Bose, Anirban and Bruno Mellado (2019): World Payments Report 2018. Paris: BNP Paribas/Capgemini.
go back to reference Botsman, Rachel; Rogers, Roo (2011): Whats mine is yours. The Rise of Collaborative Consumption. New York: Harper Collins. Botsman, Rachel; Rogers, Roo (2011): Whats mine is yours. The Rise of Collaborative Consumption. New York: Harper Collins.
go back to reference Bridle, James (2014): The algorithm method: how internet dating became everyone’s route to a perfect love match. The Guardian, Valentine’s Day, February 9. Bridle, James (2014): The algorithm method: how internet dating became everyone’s route to a perfect love match. The Guardian, Valentine’s Day, February 9.
go back to reference Bruckmann, Claudia and Martina Eschelbach (2018): Zahlungsverhalten in Deutschland 2017. Frankfurt a.M.: Deutsche Bundesbank. Bruckmann, Claudia and Martina Eschelbach (2018): Zahlungsverhalten in Deutschland 2017. Frankfurt a.M.: Deutsche Bundesbank.
go back to reference Büchel, Jeremias (2015): „Bringt euer Essen selber mit oder bleibt hungrig“. 20 Minuten, Generation Geiz, July 23. Büchel, Jeremias (2015): „Bringt euer Essen selber mit oder bleibt hungrig“. 20 Minuten, Generation Geiz, July 23.
go back to reference Bütler, Monika (2015): Abstimmen per Knopfdruck verändert die Entscheide. NZZ am Sonntag, Schweiz, October 4. Bütler, Monika (2015): Abstimmen per Knopfdruck verändert die Entscheide. NZZ am Sonntag, Schweiz, October 4.
go back to reference Crueger, Jens (2013): Privatheit und Öffentlichkeit im digitalen Raum: Konflikt um die Reichweite sozialer Normen. Aus Politik und Zeitgeschichte 15–16 S. 20–24. Crueger, Jens (2013): Privatheit und Öffentlichkeit im digitalen Raum: Konflikt um die Reichweite sozialer Normen. Aus Politik und Zeitgeschichte 15–16 S. 20–24.
go back to reference Dribbusch, Barbara (2013): Die Neidspirale. taz, Kultur, January 21. Dribbusch, Barbara (2013): Die Neidspirale. taz, Kultur, January 21.
go back to reference Dworschak, Manfred (2015): Supereinfach! Superlecker!. DER SPIEGEL (50), S. 110–113. Dworschak, Manfred (2015): Supereinfach! Superlecker!. DER SPIEGEL (50), S. 110–113.
go back to reference Eilert, Bernd (2011): Disney-Stadt Celebration: Kein Paradies ohne Schlange. FAZ, Feuilleton, February 16. Eilert, Bernd (2011): Disney-Stadt Celebration: Kein Paradies ohne Schlange. FAZ, Feuilleton, February 16.
go back to reference Fabricius, Michael (2015): Wenn Mieter sich im Internet selbst versteigern. DIE WELT, Wohnungssuche, March 25. Fabricius, Michael (2015): Wenn Mieter sich im Internet selbst versteigern. DIE WELT, Wohnungssuche, March 25.
go back to reference Fox-Brewster, Thomas (2015): Location, Sensors, Voice, Photos?! Spotify Just Got Real Creepy With The Data It Collects On You. Forbes Magazine. Abrufbar unter: http://onforb.es/1KxiVX6(letzter Zugriff: 20.05.2015). Fox-Brewster, Thomas (2015): Location, Sensors, Voice, Photos?! Spotify Just Got Real Creepy With The Data It Collects On You. Forbes Magazine. Abrufbar unter: http://​onforb.​es/​1KxiVX6(letzter Zugriff: 20.05.2015).
go back to reference Franzen, Jonathan (2015): Unschuld. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Franzen, Jonathan (2015): Unschuld. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
go back to reference Goode, Erica (2011): Sending the Police Before There’s a Crime. The New York Times, U.S., August 15. Goode, Erica (2011): Sending the Police Before There’s a Crime. The New York Times, U.S., August 15.
go back to reference Gotthelf, Jeremias (1838): Leiden und Freuden eines Schulmeisters. Bern: Julius Springer. Gotthelf, Jeremias (1838): Leiden und Freuden eines Schulmeisters. Bern: Julius Springer.
go back to reference Gröschner, Rolf (2013): Wählen gehen – öffentliche Angelegenheit des ganzen Volkes. FAZ, Politik, July 25. Gröschner, Rolf (2013): Wählen gehen – öffentliche Angelegenheit des ganzen Volkes. FAZ, Politik, July 25.
go back to reference Grundlehner, Werner (2018): „Im Schliessfach feiert das Bankgeheimnis Urständ“, NZZ, Finanzen, 21.3. Grundlehner, Werner (2018): „Im Schliessfach feiert das Bankgeheimnis Urständ“, NZZ, Finanzen, 21.3.
go back to reference Gutknecht, Mario (2015): Kanton Aargau: Dorfpolizisten sterben aus. SRF. Abrufbar unter: Kanton Aargau: Dorfpolizisten sterben aus (letzter Zugriff: 24.11.2015). Gutknecht, Mario (2015): Kanton Aargau: Dorfpolizisten sterben aus. SRF. Abrufbar unter: Kanton Aargau: Dorfpolizisten sterben aus (letzter Zugriff: 24.11.2015).
go back to reference Hagelüken, Alexander; Jalsovec, Andreas (2011): 15 Jahre Volksaktie – 15 Jahre Leiden. Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft, November 18. Hagelüken, Alexander; Jalsovec, Andreas (2011): 15 Jahre Volksaktie – 15 Jahre Leiden. Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft, November 18.
go back to reference Hellman, Peter (1997): Bright Lights, Big Money. New York 30 (19), S. 46–51. Hellman, Peter (1997): Bright Lights, Big Money. New York 30 (19), S. 46–51.
go back to reference Hui, Julie S; Greenberg, Michael D; Gerber, Elizabeth M (2014): Understanding the role of community in crowdfunding work. Proceedings of the 17th ACM Conference on Computer Supported Cooperative Work & Social Computing S. 62–74. Hui, Julie S; Greenberg, Michael D; Gerber, Elizabeth M (2014): Understanding the role of community in crowdfunding work. Proceedings of the 17th ACM Conference on Computer Supported Cooperative Work & Social Computing S. 62–74.
go back to reference Kennedy, Pagan (2013): Who Made Speed Dating? The New York Times Magazine, September 20. Kennedy, Pagan (2013): Who Made Speed Dating? The New York Times Magazine, September 20.
go back to reference Knupfer, Gabriel (2019): „Am Freitag endet die Ausgabe der 500-Euro-Note“, Handelszeitung, Geld, 25.4. Knupfer, Gabriel (2019): „Am Freitag endet die Ausgabe der 500-Euro-Note“, Handelszeitung, Geld, 25.4.
go back to reference Lyon, D. (2014). ‚Surveillance, Snowden, and Big Data: Capacities, consequences, critique‘. Big Data & Society, 1, 1–13. Lyon, D. (2014). ‚Surveillance, Snowden, and Big Data: Capacities, consequences, critique‘. Big Data & Society, 1, 1–13.
go back to reference MacCannell, Dean (2011): The ethics of sightseeing. Berkeley: University of California Press. MacCannell, Dean (2011): The ethics of sightseeing. Berkeley: University of California Press.
go back to reference Matussek, Matthias; Oehmke, Philipp (2007): Die Tage der Kommune. DER SPIEGEL (5), S. 136–152. Matussek, Matthias; Oehmke, Philipp (2007): Die Tage der Kommune. DER SPIEGEL (5), S. 136–152.
go back to reference Mohrmann, Ruth-E. (2012): Zur Geschichte des Schlafes in volkskundlich-ethnologischer Sicht. Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 57 S. 15–34. Mohrmann, Ruth-E. (2012): Zur Geschichte des Schlafes in volkskundlich-ethnologischer Sicht. Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 57 S. 15–34.
go back to reference Newman, Mark (2010): Networks: An Introduction. Oxford: Oxford University Press. Newman, Mark (2010): Networks: An Introduction. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Pariser, Eli (2011): The filter bubble: What the Internet is hiding from you. New York: Penguin. Pariser, Eli (2011): The filter bubble: What the Internet is hiding from you. New York: Penguin.
go back to reference Pitzke, Marc (1999): „Als Frank McNamara seine Brieftasche vergass“, NZZFolio, Das liebe Geld, Augabe 07. Pitzke, Marc (1999): „Als Frank McNamara seine Brieftasche vergass“, NZZFolio, Das liebe Geld, Augabe 07.
go back to reference Pollak, Sabine (2013): Wohnen und Privatheit. Materialien zur Vorlesung im Modul Wohnbau 13/14. Wien: TU Wien. Pollak, Sabine (2013): Wohnen und Privatheit. Materialien zur Vorlesung im Modul Wohnbau 13/14. Wien: TU Wien.
go back to reference publisuisse (2005): Fernsehwerbung Wirkt Auf Jeden Fall, Aber Wie Und Warum Wirkt Der Einzelne Fernsehspot?. Impact Dossier. publisuisse (2005): Fernsehwerbung Wirkt Auf Jeden Fall, Aber Wie Und Warum Wirkt Der Einzelne Fernsehspot?. Impact Dossier.
go back to reference Schlesiger, Christian (2014): BMW hat bei Carsharing die Nase vorne. WirtschaftsWoche, Auto, August 18. Schlesiger, Christian (2014): BMW hat bei Carsharing die Nase vorne. WirtschaftsWoche, Auto, August 18.
go back to reference Schäffler, Frank (2019): „Giralgeld, Bargeld, Kryptogeld“, Frankfurter Allgemeine, Finanzen, 26.07. Schäffler, Frank (2019): „Giralgeld, Bargeld, Kryptogeld“, Frankfurter Allgemeine, Finanzen, 26.07.
go back to reference Seele, Peter (2018): „Let Us Not Forget: Crypto Means Secret. Cryptocurrencies as Enabler of Unethical and Illegal Business and the Question of Regulation“, Humanistic Management Journal, 3 (1), 133–39. Seele, Peter (2018): „Let Us Not Forget: Crypto Means Secret. Cryptocurrencies as Enabler of Unethical and Illegal Business and the Question of Regulation“, Humanistic Management Journal, 3 (1), 133–39.
go back to reference Seele, Peter; Gatti, Lucia (2017): Greenwashing Revisited: In Search of a Typology and Accusation-Based Definition Incorporating Legitimacy Strategies. Business Strategy and the Environment. 26 (2), 239–252. Seele, Peter; Gatti, Lucia (2017): Greenwashing Revisited: In Search of a Typology and Accusation-Based Definition Incorporating Legitimacy Strategies. Business Strategy and the Environment. 26 (2), 239–252.
go back to reference Seele, Peter; Zapf, Lucas (2017): „Der Markt“ existiert nicht – Aufklärung gegen die Marktvergötterung. Wiesbaden: Springer Gabler. Seele, Peter; Zapf, Lucas (2017): „Der Markt“ existiert nicht – Aufklärung gegen die Marktvergötterung. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Seiwert, Martin (2015): Wenn Computer über Karrieren entscheiden. Wirtschafts Woche, Karriere, June 16. Seiwert, Martin (2015): Wenn Computer über Karrieren entscheiden. Wirtschafts Woche, Karriere, June 16.
go back to reference Singer, Natasha (2014): Listen to Pandora, and it listens back. New York Times, Technophoria, Technology. Singer, Natasha (2014): Listen to Pandora, and it listens back. New York Times, Technophoria, Technology.
go back to reference SPIEGEL (1969): Wahlwerbung: Hirnlosigkeit Heute. DER SPIEGEL, Deutschland, 23/69. SPIEGEL (1969): Wahlwerbung: Hirnlosigkeit Heute. DER SPIEGEL, Deutschland, 23/69.
go back to reference Stadler, Hans (2008): Lemma: Landsgemeinde. In: Stadler, Hans: Historisches Lexikon der Schweiz, Band VII. Basel: Schwabe. Stadler, Hans (2008): Lemma: Landsgemeinde. In: Stadler, Hans: Historisches Lexikon der Schweiz, Band VII. Basel: Schwabe.
go back to reference The Nielsen Company (2015): Global Trust in Advertising. Nielsen. The Nielsen Company (2015): Global Trust in Advertising. Nielsen.
go back to reference Tsukayama, Hayley (2014): How closely is Amazon’s Echo listening? The Washington Post, The Switch, November 11. Tsukayama, Hayley (2014): How closely is Amazon’s Echo listening? The Washington Post, The Switch, November 11.
go back to reference Wachwitz, P. (1962): Artikel: Martin, der Heilige von Tours. In: Galling, Kurt; Campenhausen, Hans Frhr. v.; Dinkler, Erich (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Band 4. 3. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr, S. 780. Wachwitz, P. (1962): Artikel: Martin, der Heilige von Tours. In: Galling, Kurt; Campenhausen, Hans Frhr. v.; Dinkler, Erich (Hg.): Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Band 4. 3. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr, S. 780.
go back to reference Weber, Max (1986 [1920]): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 8. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr, S. 17–206. Weber, Max (1986 [1920]): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. 8. Aufl. Tübingen: J.C.B. Mohr, S. 17–206.
go back to reference Zapf, Lucas (2014): Die religiöse Arbeit der Marktwirtschaft: Ein religionsökonomischer Vergleich. Baden-Baden: Nomos. Zapf, Lucas (2014): Die religiöse Arbeit der Marktwirtschaft: Ein religionsökonomischer Vergleich. Baden-Baden: Nomos.
go back to reference Zapf, Lucas (2018): „In Bits we trust. Glaube, Vertrauen und Währung digital“, Neue Wege, 112 (3), 21–25. Zapf, Lucas (2018): „In Bits we trust. Glaube, Vertrauen und Währung digital“, Neue Wege, 112 (3), 21–25.
go back to reference Zapf, Lucas and Peter Seele (2015): Berechnendes Vertrauen in den blinden Glauben an den Markt. In: Baer, Josette and Wolfgang Rother (Hg.): Vertrauen. Basel: Schwabe, 181–99. Zapf, Lucas and Peter Seele (2015): Berechnendes Vertrauen in den blinden Glauben an den Markt. In: Baer, Josette and Wolfgang Rother (Hg.): Vertrauen. Basel: Schwabe, 181–99.
go back to reference Zulauf, Daniel (2018): „Schweizer zahlen lieber mit Bargeld“, Luzerner Zeitung, Wirtschaft, 31.5. Zulauf, Daniel (2018): „Schweizer zahlen lieber mit Bargeld“, Luzerner Zeitung, Wirtschaft, 31.5.
Metadata
Title
Symptome einer immanenten digitalen Allwissenheit
Authors
Peter Seele
Lucas Zapf
Copyright Year
2020
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61458-7_3