Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

19. Systemdenken lehren

Author : Henning Pätzold

Published in: Aktuelle Ansätze zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit dem Systemdenken hat sich im Verlauf des vergangenen Jahrhunderts eine Denkrichtung etabliert, der ein hohes Potenzial in Bezug auf die Bearbeitung aktueller Nachhaltigkeitsprobleme attestiert werden kann. Gleichzeitig erscheint dieses Potenzial wenig genutzt. In dem Beitrag wird zunächst die Relevanz von Systemdenken für Nachhaltigkeitsfragen, namentlich solche, die mit den Sustainable Development Goals verbunden sind, untersucht. Im Anschluss wird der Frage nachgegangen, welche Herausforderungen sich dabei stellen, Systemdenken mit dieser Zielstellung zu lehren. Auf diese Weise werden Thesen formuliert, um Systemdenken durch wissenschaftliche Lehre stärker für die Arbeit an Nachhaltigkeitsthemen zu erschließen. Aus diesen Vorarbeiten folgert der Beitrag, dass eine Verbindung von Systemdenken und den SDGs sowohl möglich als auch erstrebenswert erscheint.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Die Theorie der Synergetik, wie sie Hermann Haken formuliert hat (Haken 1977), liefert eine mathematisch-naturwissenschaftliche Beschreibung dieses Phänomens. Sie ist einerseits deutlich präziser als die allgemeine Vorstellung, das Ganze sei „mehr als die Summe seiner Teile“, andererseits verliert sie damit ein Stück ihrer Verallgemeinerungsfähigkeit, insbesondere dort, wo Phänomene nicht gut mathematisch dargestellt werden können.
 
3
Der Band Systemtheorie (Kurzrock 1972) umfasst bereits Beiträge aus der Biologie (Keidel), der Politik- und Verwaltungswissenschaft (Senghaas), der Soziologie (Luhmann, Scheuch), der Psychologie (Cattell), der Spieltheorie (Rapaport), der Wirtschaftswissenschaft (Menges, Meffert) und anderer mehr.
 
4
Für eine ausführliche diesbezügliche Programmanalyse (Nolda 2018) reicht hier der Raum nicht, zumal dann auch auf die Differenzierung der unterschiedlichen Lesarten von „systemtheoretisch“, „systemisch“ usw. eingegangen werden müsste. Deshalb muss es an dieser Stelle bei dem ergänzenden Hinweis bleiben, dass viele Angebote, die mit dem Begriff „systemisch“ verbunden sind, eine spezifische Sichtweise des Systemdenkens praktizieren, deren Wert unbestritten ist, die aber ganz überwiegend von der systemtheoretischen Analyse kommunikativer Akte ausgeht (etwa im Management und in der Beratung) und gegenüber anderen Systemperspektiven in den Vordergrund rückt (vgl. z. B. von Schlippe und Schweitzer 2003; Bökmann 2000).
 
7
Damit sollen zwei zentrale Ursachenbereiche angesprochen werden, ohne dass weitere ausgeschlossen sind. So ist beispielsweise nicht von einem „naiven“ Zusammenhang zwischen Wissen (bzw. Fähigkeiten des Systemdenkens) und Handeln (insbesondere in Form von Entscheidungen) auszugehen (vgl. z. B. mit Bezug auf Organisationen recht anschaulich Alvesson und Spicer 2012). In Bezug auf Ziele wie die SDGs ist es also besonders wichtig, den Übergang vom Wissen zum Handeln bereits in der Lehrplanung zu berücksichtigen.
 
8
Ein Beispiel aus dem eigenen Haus ist der Fernstudiengang Personal und Organisation, der pädagogische, betriebswirtschaftliche, juristische, soziologische und psychologische Inhalte miteinander verbindet (vgl. www.​uni-koblenz-landau.​de/​de/​zfuw/​personal-organisation). Vergleichbares gilt für andere Angebote, etwa Organisationsentwicklung (www.​zfuw.​uni-kl.​de/​fernstudiengaeng​e/​human-resources/​organisationsent​wicklung/​) oder auch diverse MBA-Angebote, insbesondere solche mit dem Schwerpunkt General Management.
 
9
Die populäre These Kuhns von verschiedenen Wissenschaftskulturen, die miteinander nicht mehr in Verbindung treten können (Kuhn 1967; Snow 1956), legitimiert überdies scheinbar den Eindruck, nicht mehr zu einem einheitlichen Bild zu gelangen, übersieht aber, dass viele Zusammenhänge, die etwa in den SDGs angesprochen werden, zwar wissenschaftlicher Bearbeitung bedürfen, aber nicht in dem Ausmaß an Spezialisierung, das der These von den zwei Kulturen zugrunde liegt.
 
10
In den 1980er- und 1990er-Jahren konnte man diesen Umstand im Bereich der Informatik beobachten, waren es hier doch häufig Schülerinnen und Schüler, die sich eigeninitiativ Kenntnisse im Umgang mit dem Computer angeeignet hatten, während die Schulen in einer Art nachholender Bewegung versuchen mussten, nun entsprechende Fähigkeiten bei den Lehrerinnen und Lehrern zu verbreiten, um beispielsweise einen sachgerechten Unterricht im Fach Informatik anbieten zu können.
 
Literature
go back to reference Alvesson M, Spicer A (2012) A stupidity-based theory of organizations. J Manag Stud 49(7):1194–1220CrossRef Alvesson M, Spicer A (2012) A stupidity-based theory of organizations. J Manag Stud 49(7):1194–1220CrossRef
go back to reference Arnold R, Pätzold H (2007) Schulpädagogik kompakt, 3. Aufl. Cornelsen scriptor, Berlin Arnold R, Pätzold H (2007) Schulpädagogik kompakt, 3. Aufl. Cornelsen scriptor, Berlin
go back to reference Arnold R, Schüßler I (2003) Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. Schneider, Baltmannsweiler Arnold R, Schüßler I (2003) Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. Schneider, Baltmannsweiler
go back to reference Bökmann MBF (2000) Systemtheoretische Grundlagen der Psycholsomatik und Psychotherapie. Springer, BerlinCrossRef Bökmann MBF (2000) Systemtheoretische Grundlagen der Psycholsomatik und Psychotherapie. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Capra F (1975) The Tao of physics. Shambala, Boulder Capra F (1975) The Tao of physics. Shambala, Boulder
go back to reference Capra F (1999) Lebensnetz: ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Vollst. Taschenbuchausg.). Droemer Knaur, München Capra F (1999) Lebensnetz: ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Vollst. Taschenbuchausg.). Droemer Knaur, München
go back to reference Haken H (1977) Synergetics. An introduction. Nonequilibrium phase-transitions and self-organization in physics, chemistry and biology. Springer, Berlin Haken H (1977) Synergetics. An introduction. Nonequilibrium phase-transitions and self-organization in physics, chemistry and biology. Springer, Berlin
go back to reference Kuhn TS (1967) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Kuhn TS (1967) Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
go back to reference Kurzrock R (Hrsg) (1972) Systemtheorie. Colloquium-Verlag, Berlin Kurzrock R (Hrsg) (1972) Systemtheorie. Colloquium-Verlag, Berlin
go back to reference Laszlo E (1998) Systemtheorie als Weltanschauung. Diederichs, München Laszlo E (1998) Systemtheorie als Weltanschauung. Diederichs, München
go back to reference Meyer-Drawe K (2008) Diskurse des Lernens. Wilhelm Fink, München Meyer-Drawe K (2008) Diskurse des Lernens. Wilhelm Fink, München
go back to reference Müller H-J (2006) Handlungsorientierte Prüfungen in der beruflichen Fortbildung: eine subjekt- und arbeitsprozessorientierte Konzeption für die Konstruktion situationsbezogener Prüfungsmodule am Beispiel der Textilwirtschaft. Bertelsmann, Bielefeld Müller H-J (2006) Handlungsorientierte Prüfungen in der beruflichen Fortbildung: eine subjekt- und arbeitsprozessorientierte Konzeption für die Konstruktion situationsbezogener Prüfungsmodule am Beispiel der Textilwirtschaft. Bertelsmann, Bielefeld
go back to reference Müller U, Papenkort U (2013) Didaktik für Erwachsene und Didaktiken der Weiterbildung. Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 36(4):22–31 Müller U, Papenkort U (2013) Didaktik für Erwachsene und Didaktiken der Weiterbildung. Report – Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 36(4):22–31
go back to reference Nolda S (2018) Programmanalyse in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung – Methoden und Forschungen. In: Tippelt R, von Hippel A (Hrsg) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer VS, Wiesbaden, S 433–449CrossRef Nolda S (2018) Programmanalyse in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung – Methoden und Forschungen. In: Tippelt R, von Hippel A (Hrsg) Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Springer VS, Wiesbaden, S 433–449CrossRef
go back to reference Pätzold H (2011) Learning and teaching in adult education. Contemporary theories. Barbara Budrich, OpladenCrossRef Pätzold H (2011) Learning and teaching in adult education. Contemporary theories. Barbara Budrich, OpladenCrossRef
go back to reference Pätzold H (2016) Organisationsberatung. In: Gieseke W, Nittel D (Hrsg) Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Beltz Juventa, Weinheim, S 621–632 Pätzold H (2016) Organisationsberatung. In: Gieseke W, Nittel D (Hrsg) Handbuch Pädagogische Beratung über die Lebensspanne. Beltz Juventa, Weinheim, S 621–632
go back to reference Pätzold H (2017) Das organisationale Lerndreieck – eine lerntheoretische Perspektive auf organisationales Lernen. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 40(1):41–52CrossRef Pätzold H (2017) Das organisationale Lerndreieck – eine lerntheoretische Perspektive auf organisationales Lernen. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 40(1):41–52CrossRef
go back to reference Pätzold H, Schüßler I (2001) Interdisziplinarität aus systemtheoretischer Perspektive. Bedingungen, Hemmnisse und hochschuldidaktische Implikationen. In: Fischer A, Hahn G (Hrsg) Interdisziplinarität fängt im Kopf an. VAS, Frankfurt a. M., S 77–101 Pätzold H, Schüßler I (2001) Interdisziplinarität aus systemtheoretischer Perspektive. Bedingungen, Hemmnisse und hochschuldidaktische Implikationen. In: Fischer A, Hahn G (Hrsg) Interdisziplinarität fängt im Kopf an. VAS, Frankfurt a. M., S 77–101
go back to reference Robinsohn SB (1975) Bildungsreform als Revision des Curriculum, 5. Aufl. Luchterhand, Berlin Robinsohn SB (1975) Bildungsreform als Revision des Curriculum, 5. Aufl. Luchterhand, Berlin
go back to reference Schaefer G (1972) Kybernetik und Biologie. Metzler, Stuttgart Schaefer G (1972) Kybernetik und Biologie. Metzler, Stuttgart
go back to reference Schiersmann C, Thiel H-U (2014) Organisationsentwicklung. Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen, 4. Aufl. Springer VS, Wiesbaden Schiersmann C, Thiel H-U (2014) Organisationsentwicklung. Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen, 4. Aufl. Springer VS, Wiesbaden
go back to reference Schreyögg G, Geiger D (2016) Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Schreyögg G, Geiger D (2016) Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
go back to reference von Bertalanffy L (1968) General systems theory. Foundations, development, applications. George Braziller, New York von Bertalanffy L (1968) General systems theory. Foundations, development, applications. George Braziller, New York
go back to reference von Bertalanffy L (1972a) Vorläufer und Begründer der Systemtheorie. In: Kurzrock R (Hrsg) Systemtheorie. Colloquium-Verlag, Berlin, S 17–28 von Bertalanffy L (1972a) Vorläufer und Begründer der Systemtheorie. In: Kurzrock R (Hrsg) Systemtheorie. Colloquium-Verlag, Berlin, S 17–28
go back to reference von Bertalanffy L (1972b) The history and status of general systems theory. Acad Manag J 15(4):407–426 von Bertalanffy L (1972b) The history and status of general systems theory. Acad Manag J 15(4):407–426
go back to reference von Foerster H (1985) Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In: Watzlawick P (Hrsg) Die erfundene Wirklichkeit. Beiträge zum Konstruktivismus. Beck, München, S 39–60 von Foerster H (1985) Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In: Watzlawick P (Hrsg) Die erfundene Wirklichkeit. Beiträge zum Konstruktivismus. Beck, München, S 39–60
go back to reference von Schlippe A, Schweitzer J (2003) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, 3. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen von Schlippe A, Schweitzer J (2003) Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, 3. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
go back to reference Wessel A (2009) Die russischen Wurzeln der Systemtheorie – Anmerkungen zu A. A: Bodganovs „Tektologie“. Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 14:473–487 Wessel A (2009) Die russischen Wurzeln der Systemtheorie – Anmerkungen zu A. A: Bodganovs „Tektologie“. Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 14:473–487
Metadata
Title
Systemdenken lehren
Author
Henning Pätzold
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58717-1_19