Die Einbettung und die Integration der Wirtschaft in die Gesellschaft ist aus soziologischer Perspektive das Zentralproblem bei der Analyse wirtschaftlicher Prozesse und ihres Verhältnisses zur Gesellschaft. Die Systemtheorie bietet den Begriff der strukturellen Kopplung zur Konzeptualisierung dieses Verhältnisses an. Dieses Konzept setzt abstrakter an als die Begriffe der Einbettung oder der Integration und bietet gleichwohl – gerade deshalb – mehr Möglichkeiten der empirischen Operationalisierung und Spezifizierung. Grundlegend lässt sich einleiten: Operativ geschlossene Systeme können ihren Umweltkontakt nur über strukturelle Kopplungen herstellen.