Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2022 | OriginalPaper | Chapter

2. Technische Zuverlässigkeit und Produktentstehungsprozess

Author : Stefan Bracke

Published in: Technische Zuverlässigkeit

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Technische Zuverlässigkeit ist eine Eigenschaft eines Produktes oder eines Prozesses. Die Analyse der Technischen Zuverlässigkeit erfolgt in verschiedenen Phasen des Produktentstehungsprozesses respektive des Produktlebenszyklus. Des Weiteren ist die Technische Zuverlässigkeit ein elementarer Baustein für die Risikoanalytik und Risikoprävention bei der Entwicklung und Produktion neuer Produktgenerationen sowie bei der Beurteilung des Produktbetriebs in der Nutzungsphase. Das vorliegende Kapitel skizziert den Produktentstehungsprozess und Produktlebenszyklus mit elementaren Phasen und Aktivitäten mit Schwerpunkt Technischer Zuverlässigkeit (Abschn. 2.1). Des Weiteren werden Einflussmöglichkeiten und Entscheidungssicherheit hinsichtlich der Technischen Zuverlässigkeit eines Produkts im Rahmen einer Risikoprävention in der Entwicklung, Herstellung sowie im Feldeinsatz aufgezeigt (Abschn. 2.2). Die Ausführungen erfolgen am Beispiel der Automobiltechnik, da die Entwicklung und Herstellung eines Automobils unter Beteiligung einer Vielzahl von technischen Fachdisziplinen erfolgt. Daher sind die aufgezeigten Zusammenhänge repräsentativ und leicht auf weitere technisch komplexe Produkte übertragbar.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literature
go back to reference Bender, B., Gericke, K.: Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung, 9. Aufl. Springer/Springer Vieweg (2021) Bender, B., Gericke, K.: Pahl/Beitz Konstruktionslehre: Methoden und Anwendung erfolgreicher Produktentwicklung, 9. Aufl. Springer/Springer Vieweg (2021)
go back to reference Braess, H.-H., Seiffert, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 7. Aufl. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2013) Braess, H.-H., Seiffert, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 7. Aufl. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2013)
go back to reference Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN ISO 15226 1999. Technische Produktdokumentation – Lebenszyklusmodell und Zuordnung von Dokumenten. Beuth (2017) Deutsches Institut Für Normung E.V.: DIN ISO 15226 1999. Technische Produktdokumentation – Lebenszyklusmodell und Zuordnung von Dokumenten. Beuth (2017)
Metadata
Title
Technische Zuverlässigkeit und Produktentstehungsprozess
Author
Stefan Bracke
Copyright Year
2022
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65015-8_2

Premium Partners