Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

8. Technisches Risikomanagement

Die besondere Relevanz von Lieferantenaudits in Bezug auf Lieferantenausfälle und Betriebsunterbrechungen

Authors : Thomas Bär, Yannick Berkemeier

Published in: Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Vergleich zum finanziellen Risikomanagement wird das technische Risikomanagement in vielen Unternehmen weniger beachtet. Dabei stellt dieses einen essenziellen Part des Risikomanagements dar. Insbesondere größere Unternehmen, die hohe Abhängigkeiten gegenüber Lieferanten aufweisen, führen Lieferantenaudits durch, in denen die technischen Risiken der Lieferanten identifiziert, analysiert, bewertet und schließlich mittels geeigneter Maßnahmen behandelt werden. Hierdurch sinkt das für Unternehmen mitunter existenzielle Risiko von Lieferantenausfällen. Der Ausfall eines single source bzw. single quality suppliers kann dazu führen, dass die eigene Wertschöpfungskette und damit die gesamte Leistungserstellung unterbrochen wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brühwiler, B., & Romeike, F. (2010). Praxisleitfaden Risikomanagement: ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden. Berlin: Erich Schmidt. Brühwiler, B., & Romeike, F. (2010). Praxisleitfaden Risikomanagement: ISO 31000 und ONR 49000 sicher anwenden. Berlin: Erich Schmidt.
go back to reference Diedrichs, M. (2018). Risikomanagement und Risikocontrolling (4. Aufl.). München: Fanz Vahlen. Diedrichs, M. (2018). Risikomanagement und Risikocontrolling (4. Aufl.). München: Fanz Vahlen.
go back to reference DIN (Hrsg.). (2015). DIN ISO 9000:2015-12, Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Berlin: Beuth. DIN (Hrsg.). (2015). DIN ISO 9000:2015-12, Qualitätsmanagementsysteme – Grundlagen und Begriffe. Berlin: Beuth.
go back to reference DIN (Hrsg.). (2018). DIN ISO 31000:2018-10, Risikomanagement – Leitlinien. Berlin: Beuth. DIN (Hrsg.). (2018). DIN ISO 31000:2018-10, Risikomanagement – Leitlinien. Berlin: Beuth.
go back to reference Erichsen, S. (2015). Cyber-Risiken und Cyber-Versicherung: Abgrenzung und/oder Ergänzung zu anderen Versicherungssparten. CCZ – Corporate Compliance, 6, 247–250. Erichsen, S. (2015). Cyber-Risiken und Cyber-Versicherung: Abgrenzung und/oder Ergänzung zu anderen Versicherungssparten. CCZ – Corporate Compliance, 6, 247–250.
go back to reference GDV (Hrsg.). (2008). Technischer Leitfaden der Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungs-Versicherung – Risiken, Schutzziele, Schutzkonzepte und Schutzmaßnahmen. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH. GDV (Hrsg.). (2008). Technischer Leitfaden der Feuer- und Feuerbetriebsunterbrechungs-Versicherung – Risiken, Schutzziele, Schutzkonzepte und Schutzmaßnahmen. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH.
go back to reference GDV (Hrsg.). (2012). Sicherungsleitfaden – Perimeter. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH. GDV (Hrsg.). (2012). Sicherungsleitfaden – Perimeter. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH.
go back to reference GDV (Hrsg.). (2014). Sicherungsrichtlinien für Geschäfte und Betriebe. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH. GDV (Hrsg.). (2014). Sicherungsrichtlinien für Geschäfte und Betriebe. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH.
go back to reference GDV (Hrsg.). (2016). Schutz vor Sturm. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH. GDV (Hrsg.). (2016). Schutz vor Sturm. Köln: VDS Schadenverhütung GmbH.
go back to reference GDV (Hrsg.). (2018). Brand- und Komplextrennwände – Merkblatt für die Anordnung und Ausführung. Köln: VdS Schadenverhütung GmbH. GDV (Hrsg.). (2018). Brand- und Komplextrennwände – Merkblatt für die Anordnung und Ausführung. Köln: VdS Schadenverhütung GmbH.
go back to reference Gietl, G., & Lobinger, W. (2016). Leitfaden für Qualitätsauditoren – Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015 (5. Aufl.). München: Hanser. Gietl, G., & Lobinger, W. (2016). Leitfaden für Qualitätsauditoren – Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015 (5. Aufl.). München: Hanser.
go back to reference Glage, D., & Grötzner, M. (2016). § 14 Unternehmensrisiken und Risikomanagement. In Hauschka, Moosmayer & Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen (3. Aufl.). München: C. H. Beck. Glage, D., & Grötzner, M. (2016). § 14 Unternehmensrisiken und Risikomanagement. In Hauschka, Moosmayer & Lösler (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen (3. Aufl.). München: C. H. Beck.
go back to reference Hagebölling, V. (2009a). Technisches Risikomanagement. In V. Hagebölling (Hrsg.), Technisches Risikomanagement. Leitfaden für die Praxis (1. Aufl., S. 32–45). Köln: TÜV Media GmbH TÜV Rheinland GmbH. Hagebölling, V. (2009a). Technisches Risikomanagement. In V. Hagebölling (Hrsg.), Technisches Risikomanagement. Leitfaden für die Praxis (1. Aufl., S. 32–45). Köln: TÜV Media GmbH TÜV Rheinland GmbH.
go back to reference Hagebölling, V. (2009b). Anhang – Checklisten. In V. Hagebölling (Hrsg.), Technisches Risikomanagement. Leitfaden für die Praxis (1. Aufl., S. 46–30). Köln: TÜV Media GmbH TÜV Rheinland GmbH. Hagebölling, V. (2009b). Anhang – Checklisten. In V. Hagebölling (Hrsg.), Technisches Risikomanagement. Leitfaden für die Praxis (1. Aufl., S. 46–30). Köln: TÜV Media GmbH TÜV Rheinland GmbH.
go back to reference Hommelhoff, P., & Mattheus, D. (2000). Gesetzliche Grundlagen: Deutschland und international. In Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte (S. 5–40). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Hommelhoff, P., & Mattheus, D. (2000). Gesetzliche Grundlagen: Deutschland und international. In Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements. Grundlagen, Kategorien, branchenspezifische und strukturelle Aspekte (S. 5–40). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Jörgl, T. (2009). Dem Feuer die Luft nehmen. Logistik Heute, 11, 54–57. Jörgl, T. (2009). Dem Feuer die Luft nehmen. Logistik Heute, 11, 54–57.
go back to reference Keil, R. (2019). Betriebsunterbrechungsversicherung – Ursachen, Wirkungen und Lösungen. Karlsruhe: VVW GmbH. Keil, R. (2019). Betriebsunterbrechungsversicherung – Ursachen, Wirkungen und Lösungen. Karlsruhe: VVW GmbH.
go back to reference Philipp, P. (2015). § 31. Feuerversicherung, Feuerbetriebsunterbrechungsversicherung. In Beckmann & Matuschke-Beckmann (Hrsg.), Versicherungsrechts-Handbuch (3. Aufl.). München: C. H. Beck. Philipp, P. (2015). § 31. Feuerversicherung, Feuerbetriebsunterbrechungsversicherung. In Beckmann & Matuschke-Beckmann (Hrsg.), Versicherungsrechts-Handbuch (3. Aufl.). München: C. H. Beck.
go back to reference Preiss, R. (2017). Methoden der Risikoanalyse in der Technik – Systematische Analyse komplexer Systeme (2. Aufl.). Wien: TÜV Austria Akademie GmbH. Preiss, R. (2017). Methoden der Risikoanalyse in der Technik – Systematische Analyse komplexer Systeme (2. Aufl.). Wien: TÜV Austria Akademie GmbH.
go back to reference Rohlfs, T. (2018). Risikomanagement im Versicherungsunternehmen – Identifizierung, Bewertung und Steuerung (2. Aufl.). Karlsruhe: VVW. Rohlfs, T. (2018). Risikomanagement im Versicherungsunternehmen – Identifizierung, Bewertung und Steuerung (2. Aufl.). Karlsruhe: VVW.
go back to reference Schnorrenberg, U., & Goebels, G. (1997). Risikomanagement in Projekten – Methoden und ihre praktische Anwendung. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg. Schnorrenberg, U., & Goebels, G. (1997). Risikomanagement in Projekten – Methoden und ihre praktische Anwendung. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg.
go back to reference Wagner, F. (2000). Risk Management – im Erstversicherungsunternehmen. Karlsruhe: VVW. Wagner, F. (2000). Risk Management – im Erstversicherungsunternehmen. Karlsruhe: VVW.
go back to reference Zentis, T. (2013). Modell zur Bewertung und Kontrolle technischer Risiken. In F. Klocke et al. (Hrsg.), Ergebnisse aus der Produktionstechnik. Band 22/2013. Aachen: Apprimus. Zentis, T. (2013). Modell zur Bewertung und Kontrolle technischer Risiken. In F. Klocke et al. (Hrsg.), Ergebnisse aus der Produktionstechnik. Band 22/2013. Aachen: Apprimus.
go back to reference Zentis, T., et al. (2011). Technisches Risikomanagement in produzierenden Unternehmen. Aachen: Apprimus. Zentis, T., et al. (2011). Technisches Risikomanagement in produzierenden Unternehmen. Aachen: Apprimus.
go back to reference Zentis, T. et al. (2012). Durch technisches Risikomanagement den Unternehmenserfolg absichern. In ZWF, Jahrgang 107, München: Carl Hanser, S. 256–260. Zentis, T. et al. (2012). Durch technisches Risikomanagement den Unternehmenserfolg absichern. In ZWF, Jahrgang 107, München: Carl Hanser, S. 256–260.
Metadata
Title
Technisches Risikomanagement
Authors
Thomas Bär
Yannick Berkemeier
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30421-8_8