Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der gesamtwirtschaftlichen Perspektive des Marktes – was deutsche Unternehmen von China lernen können

Author : Ann-Katrin Voit

Published in: China & Innovation

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung Chinas und zeigt, welche Rolle hierbei Technologietransfers und Unternehmensübernahmen spielen. China ist eine der sich am stärksten entwickelnden Volkswirtschaften der Welt, wobei die Nachhaltigkeit dieses Wandels sehr eng mit Innovation, Forschung und Entwicklung sowie internationaler Wettbewerbsfähigkeit verbunden ist. Obwohl China seit einigen Jahren auch massiv eigene Forschungsbemühungen zeigt, ist das Reich der Mitte hier noch weit entfernt vom Niveau der USA. China nutzt daher eine andere Strategie und hat in den letzten Jahren massiv auf Unternehmensübernahmen gesetzt, mit dem Ziel, das Wissen in Form von Patenten, Lizenzen, Technologien und Verfahrensweisen zu transferieren. Diese international kritisch betrachtete Strategie wird in diesem Beitrag erläutert, diskutiert und vordergründig aus Perspektive Chinas dargestellt. Es erfolgt jedoch auch eine kurze kritische Betrachtung aus Perspektive der Länder, die vom Technologietransfer negativ betroffen sind.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Nähere Informationen dazu im nächsten Kapitel.
 
2
Nähere Informationen hierzu für Deutschland in § 35 ff. GWB und für die Europäische Union im EG Vertrag Artikel 81–89.
 
Literature
go back to reference Bardt, H., & Matthes, J. (2020). Europäische Ordnungspolitik im Wettbewerb mit China. ORDO, 71(1), 300–328. Bardt, H., & Matthes, J. (2020). Europäische Ordnungspolitik im Wettbewerb mit China. ORDO, 71(1), 300–328.
go back to reference Brockhoff, K., & Brem, A. (2021). Forschung und Entwicklung (6. vollständig überarbeitete Ausgabe). DeGruyter. Brockhoff, K., & Brem, A. (2021). Forschung und Entwicklung (6. vollständig überarbeitete Ausgabe). DeGruyter.
go back to reference Kunze, F., & Windels, T. (2018). »Made in China 2025«: Technologietransfer und Investitionen in ausländische Hochtechnologiefirmen. Ifo Schnelldienst, 71(14), 3–20. Kunze, F., & Windels, T. (2018). »Made in China 2025«: Technologietransfer und Investitionen in ausländische Hochtechnologiefirmen. Ifo Schnelldienst, 71(14), 3–20.
go back to reference Lenz, T., & Raßer, G. (2012). Forschungsleistung im Ländervergleich – Forschung an Hochschulen und strukturelle Bedingungen der Länder. Die Hochschule, 2, 142–163. Lenz, T., & Raßer, G. (2012). Forschungsleistung im Ländervergleich – Forschung an Hochschulen und strukturelle Bedingungen der Länder. Die Hochschule, 2, 142–163.
go back to reference Lichtenthaler, U., & Ernst, H. (2008). Die Bedeutung von Promotoren im interorganisationalen Technologietransfer. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78, 779–811.CrossRef Lichtenthaler, U., & Ernst, H. (2008). Die Bedeutung von Promotoren im interorganisationalen Technologietransfer. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 78, 779–811.CrossRef
go back to reference Matthes, J. (2017). Unternehmensübernahmen durch chinesische Firmen in Deutschland und Europa – Unter welchen Bedingungen besteht Handlungsbedarf? IW-Report, 30/2017. Matthes, J. (2017). Unternehmensübernahmen durch chinesische Firmen in Deutschland und Europa – Unter welchen Bedingungen besteht Handlungsbedarf? IW-Report, 30/2017.
go back to reference Matthes, J. (2020a). Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren. Wirtschaftsdienst, 100(8), 633–639. Matthes, J. (2020a). Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren. Wirtschaftsdienst, 100(8), 633–639.
go back to reference Matthes, J. (2020b). Unternehmensübernahmen und Technologietransfer durch China: Gefahrenpotenziale und Gegenmaßnahmen, IW-Report, 34/2020. Matthes, J. (2020b). Unternehmensübernahmen und Technologietransfer durch China: Gefahrenpotenziale und Gegenmaßnahmen, IW-Report, 34/2020.
go back to reference OECD. (2015). Frascati manual 2015: Guidelines for collecting and reporting data on research and experimental development. OECD.CrossRef OECD. (2015). Frascati manual 2015: Guidelines for collecting and reporting data on research and experimental development. OECD.CrossRef
go back to reference Rusche, C. (2021). Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2020 in Deutschland. IW- Kurzbericht 18/2021. Rusche, C. (2021). Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2020 in Deutschland. IW- Kurzbericht 18/2021.
go back to reference Wang, Z. (2008). Das Chinesische Recht des Technologietransfers und Perspektiven über die weitere Entwicklung. file:///C:/Users/User/Downloads/wang_zhen.pdf. Zugegriffen: 11. Apr. 2022. Wang, Z. (2008). Das Chinesische Recht des Technologietransfers und Perspektiven über die weitere Entwicklung. file:///C:/Users/User/Downloads/wang_zhen.pdf. Zugegriffen: 11. Apr. 2022.
Metadata
Title
Technologietransfer und Unternehmensübernahmen aus der gesamtwirtschaftlichen Perspektive des Marktes – was deutsche Unternehmen von China lernen können
Author
Ann-Katrin Voit
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40440-6_2

Premium Partner