Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Technologische Dimensionen der 4.0-Prozesse

Authors : Oleg Cernavin, Gordon Lemme

Published in: Prävention 4.0

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Kenntnis der technologischen Dimensionen der 4.0-Prozesse ist hilfreich, da sie die Basis für das Internet der Dinge und Leistungen bilden (für die cyber-physischen Systeme (CPS)). Dieses Wissen ist nicht zuletzt deswegen notwendig, da sich die 4.0-Prozesse in den Betrieben und im Arbeitsalltag nicht revolutionär, sondern evolutionär etablieren werden. Die Kenntnis der technologischen Dimensionen hilft, die 4.0-Prozesse besser zu durchschauen und Kriterien zum Einschätzen der Prozesse zu entwickeln.
In dem Beitrag identifizieren die Autoren die folgenden fünf technologischen Dimensionen für die 4.0-Prozesse und beschreiben sie umfassend:
  • Erfassen (Sensoren) und sammeln. Die unterschiedlichen Arten von Sensoren und ihre Möglichkeiten Daten zu erfassen werden vorgestellt außerdem Kriterien für das Sammeln der Daten.
  • Verarbeiten, vernetzen und integrieren. Beschrieben werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der Vernetzung der Daten wie Insellösungen oder Systemlösungen.
  • Agieren (Aktoren). 4.0-Technologoien ermöglichen es den Dingen eigenständig zu agieren. Beschrieben werden die unterschiedlichen Arten der Aktoren und ihre Möglichkeiten Prozesse auszulösen.
  • Assistieren (Assistenzsysteme). Die 4.0-Prozesse unterstützen den Menschen auf unterschiedlichen Ebenen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Assistenz werden dargestellt wie kognitiv-unterstützende, psychisch-unterstützende, physisch-unterstützende oder Interaktion-unterstützende Assistenzsysteme sowie Service- und Assistenzroboter
  • Gestalten, lernen, steuern (Software 4.0/CPS). Von einem reifen 4.0-Prozess kann erst gesprochen werden wenn die Dinge, Prozesse und Menschen verbunden sind mit autonomer und selbstlernender Software – in Form von CPS. Die Autoren stellen umfassend die Grundlagen der CPS sowie ihre Funktionen Prozesse zu erkennen, zu verarbeiten und zu lernen, zu unteragieren sowie zu steuern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
„Fog“ beschreibt im Gegensatz zum zentralen Cloud-Rechner verteilte Mikro-Recheneinheiten in der Nähe von Endgeräten. Im „Fog“ können die Datenmengen auf wirklich wichtige Informationen reduziert werden. Das entlastet Übertragungswege, spart Cloud-Speicherplatz ein und erhöht ggf. die Datensicherheit.
 
Literature
go back to reference Bischoff, J. (Hrsg.) (2015). Erschließen der Potenziale der Anwendung von,Industrie 4.0‘ im Mittelstand.Kurzfassung der StudieMülheim an der Ruhr: agiplan. Bischoff, J. (Hrsg.) (2015). Erschließen der Potenziale der Anwendung von,Industrie 4.0‘ im Mittelstand.Kurzfassung der StudieMülheim an der Ruhr: agiplan.
go back to reference Braun, M. (2016). Industrie 4.0 – Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz. Sicherheitsingenieur, 4, 8–16. Braun, M. (2016). Industrie 4.0 – Perspektiven für Arbeitsgestaltung und Arbeitsschutz. Sicherheitsingenieur, 4, 8–16.
go back to reference Büttner, K. H., & Brück, U. (2015). Use Case Industrie 4.0: Fertigung im Siemens Elektronikwerk Amberg. In T. Bauernhansl, M. Ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. (S. 121–144). Wiesbaden: Springer Vieweg. Büttner, K. H., & Brück, U. (2015). Use Case Industrie 4.0: Fertigung im Siemens Elektronikwerk Amberg. In T. Bauernhansl, M. Ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik. (S. 121–144). Wiesbaden: Springer Vieweg.
go back to reference Czichos, H. (2006). Mechatronik – „Ganzheitlich-systemtechnische“ Behandlung mechatronischer Systeme. Wiesbaden: Springer Vieweg. Czichos, H. (2006). Mechatronik –Ganzheitlich-systemtechnischeBehandlung mechatronischer Systeme. Wiesbaden: Springer Vieweg.
go back to reference Dengel, A. (Hrsg.). (2012). Semantische Technologien. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Dengel, A. (Hrsg.). (2012). Semantische Technologien. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
go back to reference Drath, R. (2016). Technische Grundlagen. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 18–24). Berlin: VDE. Drath, R. (2016). Technische Grundlagen. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 18–24). Berlin: VDE.
go back to reference E-02 Entscheidungshilfe Arbeit 4.0. (2016). Bedeutung von Cyber-Physical Systems (CPS) für KMU und Handwerk. (Text: Schröter, W., & Scheerer, I.). Offensive Mittelstand (Hrsg.). Langenhagen: Offensive Mittelstand. E-02 Entscheidungshilfe Arbeit 4.0. (2016). Bedeutung von Cyber-Physical Systems (CPS) für KMU und Handwerk. (Text: Schröter, W., & Scheerer, I.). Offensive Mittelstand (Hrsg.). Langenhagen: Offensive Mittelstand.
go back to reference Epple, U. (2015). Die Entwicklung von Industrie 4.0-Referenzmodellen und Referenzarchitekturen – Foliensatz. Berlin: RWTH Aachen.19.02.2015 Epple, U. (2015). Die Entwicklung von Industrie 4.0-Referenzmodellen und Referenzarchitekturen – Foliensatz. Berlin: RWTH Aachen.19.02.2015
go back to reference Geisberger, E., & Broy, M. (Hrsg.). (2012). agendaCPS – Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems. München: acatech STUDIE. Geisberger, E., & Broy, M. (Hrsg.). (2012). agendaCPS – Integrierte Forschungsagenda Cyber-Physical Systems. München: acatech STUDIE.
go back to reference Gerke, W. (2015). Technische Assistenzsysteme. Berlin, München. Boston: De Gruyter Oldenbourg. Gerke, W. (2015). Technische Assistenzsysteme. Berlin, München. Boston: De Gruyter Oldenbourg.
go back to reference Heidel, R., & Döbrich, U. (2016). Industrie 4.0 und Industrie 4.0-Komponente: Ohne Normung geht es nicht. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 75–91). Berlin: VDE. Heidel, R., & Döbrich, U. (2016). Industrie 4.0 und Industrie 4.0-Komponente: Ohne Normung geht es nicht. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 75–91). Berlin: VDE.
go back to reference Kleinjohann, B., Kleinjohann, L., & Engels, G. (2013). Cyber Physical Devices – Die Schnittstelle zwischen Cyberspace und realer Welt. (Hrsg.: Clustermanagement IKT.NRW). Wuppertal: Eigenverlag. Kleinjohann, B., Kleinjohann, L., & Engels, G. (2013). Cyber Physical Devices – Die Schnittstelle zwischen Cyberspace und realer Welt. (Hrsg.: Clustermanagement IKT.NRW). Wuppertal: Eigenverlag.
go back to reference Kromer, R. C. (2008). Smart Clothes: Ideengenerierung, Bewertung und Markteinführung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Kromer, R. C. (2008). Smart Clothes: Ideengenerierung, Bewertung und Markteinführung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Lüth, C. (2016). Diktion und Herausforderungen von Cyber-Physical-Systems. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 25–35). Berlin: VDE. Lüth, C. (2016). Diktion und Herausforderungen von Cyber-Physical-Systems. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 25–35). Berlin: VDE.
go back to reference Mücklich, F. (2015). Funktionswerkstoffe I & II. Saarland: Vorlesungsmanuskript Universität des Saarlands. Mücklich, F. (2015). Funktionswerkstoffe I & II. Saarland: Vorlesungsmanuskript Universität des Saarlands.
go back to reference Vargas, S. C. (2009). Smart Clothes – Textilien mit Elektronik. Hamburg: Diplomica. Vargas, S. C. (2009). Smart Clothes – Textilien mit Elektronik. Hamburg: Diplomica.
go back to reference VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. Hrsg (2015). Statusreport: Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0). Düsseldorf: VDI-Verlag. VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e. V. Hrsg (2015). Statusreport: Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0). Düsseldorf: VDI-Verlag.
go back to reference VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. (Hrsg.) (2014). Industrie 4.0 – CPS-basierte Automation(VDI/VDE Statusreport). Frankfurt am Main: VDI-Verlag. VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik. (Hrsg.) (2014). Industrie 4.0 – CPS-basierte Automation(VDI/VDE Statusreport). Frankfurt am Main: VDI-Verlag.
go back to reference Vogel-Heuser, B. (2015). Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der IT und der Automatisierungstechnik. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik (S. 36–48). Wiesbaden: Springer Vieweg. Vogel-Heuser, B. (2015). Herausforderungen und Anforderungen aus Sicht der IT und der Automatisierungstechnik. In T. Bauernhansl, M. ten Hompel, & B. Vogel-Heuser (Hrsg.), Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik (S. 36–48). Wiesbaden: Springer Vieweg.
go back to reference Völz, H. (1999). Das Mensch-Technik-System: physiologische, physikalische und technische Grundlagen; Software und Hardware. Renningen-Malmsheim: Expertverlag. Völz, H. (1999). Das Mensch-Technik-System: physiologische, physikalische und technische Grundlagen; Software und Hardware. Renningen-Malmsheim: Expertverlag.
go back to reference Waser, N. H., & Stuecka, R. (2016). Mit Big Data & Analytics und kognitiven Systemen zu neuen Einsichten. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 50–53). Berlin: VDE. Waser, N. H., & Stuecka, R. (2016). Mit Big Data & Analytics und kognitiven Systemen zu neuen Einsichten. In C. Manzei, L. Schleupner, & R. Heinze (Hrsg.), Industrie 4.0 im internationalen Kontext (S. 50–53). Berlin: VDE.
Metadata
Title
Technologische Dimensionen der 4.0-Prozesse
Authors
Oleg Cernavin
Gordon Lemme
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17964-9_2