Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

Published in:
Cover of the book

2018 | OriginalPaper | Chapter

1. Technologische Trends

Authors : Daniel Schallmo, Joachim Reinhart, Evelyn Kuntz

Published in: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Im ersten Kapitel zeigen wir Technologietrends und eine neue Generation von Geschäftsmodellen auf. Der folgende Abschnitt erläutert auf Basis des aktuellen Hype-Cycles von Gartner die wichtigsten Technologietrends und Treiber der Zukunft. Anschließend definieren wir im dritten Abschnitt dieses Kapitels den Begriff Digitalisierung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
2
Der folgende Text ist eine interpretative Zusammenfassung von Neef, A. (2016).
 
3
d. h. zu gewährleisten, dass die Interaktion tatsächlich so wie dokumentiert stattgefunden hat.
 
4
Das „Mooresche Gesetz“ feierte 2015 seinen 50sten Geburtstag.
 
Literature
go back to reference BMWi. (2015). Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft – Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berlin: BMWi. BMWi. (2015). Industrie 4.0 und Digitale Wirtschaft – Impulse für Wachstum, Beschäftigung und Innovation. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berlin: BMWi.
go back to reference Giżycki, J. (1967). Schach zu allen Zeiten (1. Aufl.). Zürich: Stauffacher. Giżycki, J. (1967). Schach zu allen Zeiten (1. Aufl.). Zürich: Stauffacher.
go back to reference Kurzweil, R. (2005). The singularity is near. When humans transcend biology. New York: Viking. Kurzweil, R. (2005). The singularity is near. When humans transcend biology. New York: Viking.
go back to reference Launer, S. (2015). Printpioniere. „Bessere Qualität als früher“. Harvard Business Manager, 7(2015), 33–34. Launer, S. (2015). Printpioniere. „Bessere Qualität als früher“. Harvard Business Manager, 7(2015), 33–34.
go back to reference Loebbecke, C. (2006). Digitalisierung – Technologien und Unternehmensstrategien. Berlin: Springer. CrossRef Loebbecke, C. (2006). Digitalisierung – Technologien und Unternehmensstrategien. Berlin: Springer. CrossRef
go back to reference Porter, M., & Heppelmann, J. (2015). Wie smarte Produkte Unternehmen verändern. Harvard Business Manager, 12(2015), 34–60. Porter, M., & Heppelmann, J. (2015). Wie smarte Produkte Unternehmen verändern. Harvard Business Manager, 12(2015), 34–60.
Metadata
Title
Technologische Trends
Authors
Daniel Schallmo
Joachim Reinhart
Evelyn Kuntz
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20215-6_1