Published in:
01-10-2020 | Editorial
Teil der Lösung
Author:
Christian Kemper
Published in:
Bankmagazin
|
Issue 10/2020
Login to get access
Auszug
Die Unsicherheiten im Verlauf der Corona-Krise sind weiterhin groß. Entsprechend hält die gedämpfte Stimmung bei den Verbrauchern und Unternehmern an. Auch die Kreditinstitute sind zur Vorsicht und zu einem verstärkten Risikomanagement aufgerufen. Denn vor allem in der Unternehmensfinanzierung könnte es zu Ausfallerscheinungen kommen. Wenn das Moratorium zur Insolvenzantragspflicht nun am 30. September endet, sagen Experten von Creditreform und Euler Hermes einen Anstieg der Zahlungsunfähigkeit bei deutschen Firmen voraus. Die Sparkassen hingegen können keine nahende Pleitewelle ausmachen. Laut Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) rechnen drei Viertel der Firmenkundenberater in den kommenden sechs Monaten bei weniger als zwei Prozent ihrer mittelständischen Kunden mit einer Insolvenz. Ein entscheidender Faktor im Umgang mit der Krise, so DSGV-Präsident Helmut Schleweis, sei die Fähigkeit der Unternehmen, sich an Veränderungen anzupassen. Flexibilität und unternehmerische Entscheidungskraft sind auch in der Finanzbranche vorhanden. Wie kreativ Institute bei ihren Zusatzgeschäften sein können, erfahren Sie in der Titelgeschichte ab Seite 12. …