2017 | OriginalPaper | Chapter
Teilhabe und Exklusion
Author : Rosane Yara Rodrigues Guerra
Published in: Inklusion und Teilhabe durch Arbeitnehmergenossenschaften
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Exklusion – im deutschen Sprachraum auch soziale Ausgrenzung oder sozialer Ausschluss genannt – ist zu einem Schlüsselbegriff in den Sozialwissenschaften und im öffentlichen Diskurs seit Ende der 1980er / Anfang der 1990er Jahre geworden, der einen neuen Zugang zur Erfassung und Analyse sozialer Ungleichheit eröffnet. Damit ist das Phänomen gemeint, dass Personen oder Personengruppen aufgrund materieller und sozialer Benachteiligung von der Teilhabe an zentralen gesellschaftlichen Bereichen ausgegrenzt werden.