Skip to main content

Telekommunikationstechnik

Aus der Redaktion

Offene Systeme erlauben innovative Workflows

Verteilte Teams und hybrides Arbeiten stellen neue Anforderungen an die Kommunikationsinfrastruktur von Unternehmen. Die Wahl der richtigen Werkzeuge entscheidet darüber, wie effizient, sicher und flexibel sie moderne Arbeitsumgebungen gestalten.

KI-gestützte Lösungen erhöhen die Produktivität

Die vergangenen Jahre haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert und Unternehmen dazu bewegt, ihre Arbeitsumgebungen flexibel zu gestalten. Nun ist es an der Zeit, die bestehenden Infrastrukturen kritisch zu überprüfen.

Maschinenbau droht Fachmann zufolge Ausverkauf an China

US-Innovationskraft und chinesische Kostenführerschaft setzen den Maschinenbau in Deutschland unter Druck. Um dem Ausverkauf zu entgehen, rät Experte Harald Schönfeld zu einer mehrgleisigen Strategie.

Audi, Stadt Ingolstadt und Telekom kooperieren bei 5G

Der Autohersteller Audi, die Deutsche Telekom und die Stadt Ingolstadt haben eine Technologiepartnerschaft beschlossen. Ab 2020 wollen sie in Ingolstadt eine 5G-Verkehrsinfrastruktur aufbauen.

Hintergrundwissen zu 5G: Das ist der neue Mobilfunkstandard

  • 5G
  • Dossier

Die Bundesnetzagentur hat die Nutzungsrechte der Frequenzbereiche für die neue 5G-Mobilfunktechnik versteigert. In diesem Themenschwerpunkt zeigen wir relevante Hintergrundinformationen zu 5G. 

"Berliner Infrastruktur zukunftsfähig gestalten"

Die Infrastrukturen Berlins wachsen stark. Bis 2024 werden 5,3 Milliarden Euro in die Verkehrs-, Ver- und Entsorgungsnetze investiert. Herausforderungen und Chancen beim Ausbau benennt Jürgen Besler vom Verein Infrest.

Durch Digitalisierung im Einzelhandel Energie sparen

Die Digitalisierung von Einzelhandelsimmobilien kann deutliche Einsparungen beim Energieverbrauch bewirken. Ein Startup aus Bonn beweist dies mit niedriginvestiven Maßnahmen.

LTE-Derivat prägt das IoT-Geschäft

Der LTE-basierte Cat-NB1-Funkstandard hat das Potenzial für einen Multi-Millionen-Euro-Markt. Das Marktforschungsunternehmen Berg Insight AB schätzt den weltweiten Absatz solcher IoT-Geräte auf über 106,9 Millionen Stück jährlich.

Zeitschriftenartikel

01-10-2024 | Titelthema

„Erstmalig den neuen IEEE 802.3cz in einem Transceiver implementiert“

Der Ethernet-Standard 802.3cz definiert die (Multi-) Gigabit-Kommunikation über optische Fasern im Automobilsegment. Er soll Komponenten hervorbringen, die alle Forderungen der Industrie einschließlich Datenrate, Verbindungslänge und Zahl der …

01-11-2022 | Entwicklung

Cloud-Intelligenz und kollektives Lernen für das automatisierte und vernetzte Fahren

Ein Fahrzeug sicher und automatisiert durch den Straßenverkehr zu bewegen, ist eine komplexe Aufgabe, die auch Algorithmen zunächst erlernen müssen - mithilfe verschiedener Verfahren der künstlichen Intelligenz. Die immensen Datenmengen, die für Lernprozesse benötigt werden, können nur durch leistungsstarke Cloudsysteme verarbeitet werden. Flotten automatisierter Fahrzeuge sind zukünftig deshalb dauerhaft mit einer Cloudintelligenz verbunden, wie das ika sie hier beschreibt.

Open Access 30-05-2022 | Wissenschaftliche Beiträge

Fehlerdiagnose mit Virtual Reality trainieren – Entwicklung und Erprobung einer virtuellen Offshore-Windenergieanlage

Virtual Reality Lernumgebungen bieten besonderes Potenzial für die Vermittlung komplexer Inhalte und Fähigkeiten im beruflichen Kontext. In solchen Lernumgebungen lassen sich authentische Arbeitsaufgaben umsetzen anhand derer anwendungsnah …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Chapter

Personalisierung in der öffentlichen Kommunikation

Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Personalisierungsforschung. Es wird dargestellt, wie sich die (sozialwissenschaftliche) Forschung mit dem Konzept der Personalisierung auseinandersetzt und eine Definition von …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Elektrische Energieversorgung

Seit mehr als hundert Jahren sind die modernen Zivilisationen in großem Maße abhängig von elektrischer Energie. Die sichere Versorgung mit elektrischer Energie ist für das reibungslose Funktionieren der meisten technischen Prozesse im …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Telematik

Die EU definierte 1994 die Telematik als die „getrennte oder gemeinsame Anwendung von Telekommunikationstechnik und Informatik“. Ursprünglich wurde dieser Begriff von den Franzosen Simon Nora und Alain Minc im Rahmen einer Studie über die …

2025 | OriginalPaper | Chapter

Einführung

Informationswissenschaften haben Algorithmen hervorgebracht, die das öffentliche Leben beherrschen, moderne Vertriebsinstrumente, der Einsatz von Smart Grids, Elektroautos, intelligente Häuser und Energiebilanzen. Die Beteiligten an den Szenarien …

In eigener Sache

Premium Partner