Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2021 | OriginalPaper | Chapter

3. The Journalistic Newsroom as a Blueprint for Corporate Communications

Authors : Lara Behrens, Christoph Moss, Mona Sadrowski

Published in: The Corporate Newsroom

Publisher: Springer International Publishing

Abstract

The Corporate Newsroom is still a very young object of investigation. The publication of this book in German language (Moss 2016) was the first time to present a theoretical framework for the Corporate Newsroom. An empirical study among companies in Germany was presented by Sadrowski (2015). Later studies were published in Switzerland (Keel and Niederhäuser 2016), Austria (Ninova-Solovykh et al. 2019) and the DACH region (Moss 2019; Seidenglanz 2019). Hardt and Moss (2016) described the Corporate Newsroom by the example of Siemens and the German Insurance Association GDV (2016).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Blöbaum, B. (2008). Wandel redaktioneller Strukturen und Entscheidungsprozesse. In H. Bonfadelli, K. Imhof, R. Blum, & O. Jarren (Eds.), Seismographische Funktion von Öffentlichkeit im Wandel (1st ed., pp. 119–129). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. CrossRef Blöbaum, B. (2008). Wandel redaktioneller Strukturen und Entscheidungsprozesse. In H. Bonfadelli, K. Imhof, R. Blum, & O. Jarren (Eds.), Seismographische Funktion von Öffentlichkeit im Wandel (1st ed., pp. 119–129). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. CrossRef
go back to reference Bühner, R. (2004). Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH. CrossRef Bühner, R. (2004). Betriebswirtschaftliche Organisationslehre. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH. CrossRef
go back to reference Fischermanns, G., & Liebelt, W. (1997). Grundlagen der Prozeßorganisation. Gießen: Verlag Dr. Götz Schmidt. Fischermanns, G., & Liebelt, W. (1997). Grundlagen der Prozeßorganisation. Gießen: Verlag Dr. Götz Schmidt.
go back to reference García Avilés, J. A., Kaltenbrunner, A., & Meier, K. (2014). Media convergence revisited. Lessons learned on Newsroom integration in Austria, Germany and Spain. Journalism Practice, 8(5), 573–584. CrossRef García Avilés, J. A., Kaltenbrunner, A., & Meier, K. (2014). Media convergence revisited. Lessons learned on Newsroom integration in Austria, Germany and Spain. Journalism Practice, 8(5), 573–584. CrossRef
go back to reference García Avilés, J. A., Meier, K., Kaltenbrunner, A., Carvajal, M., & Kraus, D. (2009). Newsroom integration in Austria, Spain and Germany. Journalism Practice, 3(3), 285–303. CrossRef García Avilés, J. A., Meier, K., Kaltenbrunner, A., Carvajal, M., & Kraus, D. (2009). Newsroom integration in Austria, Spain and Germany. Journalism Practice, 3(3), 285–303. CrossRef
go back to reference Gniffke, K. (2009). Der digitale Newsroom von ARD-aktuell. Sichtweisen der Praxis. In S. Fengler & S. Kretzschmar (Eds.), Innovationen für den Journalismus (pp. 37–48). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH. CrossRef Gniffke, K. (2009). Der digitale Newsroom von ARD-aktuell. Sichtweisen der Praxis. In S. Fengler & S. Kretzschmar (Eds.), Innovationen für den Journalismus (pp. 37–48). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH. CrossRef
go back to reference Hardt, C., & Moss, C. (2016). Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation – eine fast geniale Story. In M. Reinmuth, I. Kastens, & P. Voßkamp (Eds.), Kommunikation für Banken und Versicherer. Krisen bewältigen, Vertrauen schaffen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Hardt, C., & Moss, C. (2016). Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation – eine fast geniale Story. In M. Reinmuth, I. Kastens, & P. Voßkamp (Eds.), Kommunikation für Banken und Versicherer. Krisen bewältigen, Vertrauen schaffen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Heinrich, J. (1994). Medienökonomie, Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. CrossRef Heinrich, J. (1994). Medienökonomie, Band 1: Mediensystem, Zeitung, Zeitschrift, Anzeigenblatt. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. CrossRef
go back to reference Heinrich, J., & Moss, C. (2006). Wirtschaftsjournalistik. Grundlagen und Praxis (1st ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Heinrich, J., & Moss, C. (2006). Wirtschaftsjournalistik. Grundlagen und Praxis (1st ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Hoffmann, F. (1992). Aufbauorganisation. In E. Frese (Ed.), pp. 208–221. Hoffmann, F. (1992). Aufbauorganisation. In E. Frese (Ed.), pp. 208–221.
go back to reference Hofmann, M. (2015). Crossmedia in der Redaktion: Newsdesk, Newsflow. In T. Breyer-Mayländer (Ed.), Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus. Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz (1st ed., pp. 173–183). Wiesbaden: Springer. Hofmann, M. (2015). Crossmedia in der Redaktion: Newsdesk, Newsflow. In T. Breyer-Mayländer (Ed.), Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus. Geschäftsmodelle in Zeiten der Medienkonvergenz (1st ed., pp. 173–183). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Hofstetter, B., & Schönhagen, P. (2014). Wandel redaktioneller Strukturen und journalistischen Handelns. Studies in Communication I Media, 3(2), 228–252. CrossRef Hofstetter, B., & Schönhagen, P. (2014). Wandel redaktioneller Strukturen und journalistischen Handelns. Studies in Communication I Media, 3(2), 228–252. CrossRef
go back to reference Holzinger, T., & Sturmer, M. (2012). Im Netz der Nachricht. Die Newsroom-Strategie als PR-Roman (1st ed.). Berlin: Springer. CrossRef Holzinger, T., & Sturmer, M. (2012). Im Netz der Nachricht. Die Newsroom-Strategie als PR-Roman (1st ed.). Berlin: Springer. CrossRef
go back to reference Jonscher, N. (1995). Lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung; ein Lehrbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag. CrossRef Jonscher, N. (1995). Lokale Publizistik: Theorie und Praxis der örtlichen Berichterstattung; ein Lehrbuch. Opladen: Westdeutscher Verlag. CrossRef
go back to reference Karls, M., & Wittrock, O. (2013). Ende der Exklusivität. prmagazin (12), pp. 30–34. Karls, M., & Wittrock, O. (2013). Ende der Exklusivität. prmagazin (12), pp. 30–34.
go back to reference Keese, C. (2009). Innovationen im Redaktionsmanagement I: Newsrooms als Marktplätze für neue Ideen. In S. Fengler & S. Kretzschmar (Eds.), Innovationen für den Journalismus (1st ed., pp. 17–24). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. CrossRef Keese, C. (2009). Innovationen im Redaktionsmanagement I: Newsrooms als Marktplätze für neue Ideen. In S. Fengler & S. Kretzschmar (Eds.), Innovationen für den Journalismus (1st ed., pp. 17–24). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. CrossRef
go back to reference Keller, A.-K. (2013). Die Kampagnenmacher. Absatzwirtschaft, 04, 32–35. Keller, A.-K. (2013). Die Kampagnenmacher. Absatzwirtschaft, 04, 32–35.
go back to reference Kosiol, E. (1976). Organisation der Unternehmung (2nd ed.). Wiesbaden: Gabler. CrossRef Kosiol, E. (1976). Organisation der Unternehmung (2nd ed.). Wiesbaden: Gabler. CrossRef
go back to reference Meier, K. (2006). Newsroom, Newsdesk, crossmediales Arbeiten. Neue Modelle der Redaktionsorganisation und ihre Auswirkung auf die journalistische Qualität. In S. Weischenberg, W. Loosen, & M. Beuthner (Eds.), Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung (1st ed., pp. 203–222). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft. Meier, K. (2006). Newsroom, Newsdesk, crossmediales Arbeiten. Neue Modelle der Redaktionsorganisation und ihre Auswirkung auf die journalistische Qualität. In S. Weischenberg, W. Loosen, & M. Beuthner (Eds.), Medien-Qualitäten. Öffentliche Kommunikation zwischen ökonomischem Kalkül und Sozialverantwortung (1st ed., pp. 203–222). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
go back to reference Meier, K. (2014). Reformplan. Medium Magazin, 8(5), 60–61. Meier, K. (2014). Reformplan. Medium Magazin, 8(5), 60–61.
go back to reference Mickeleit, T. (2013). Hat PR eine Zukunft? Pressesprecher, 5, 18–21. Mickeleit, T. (2013). Hat PR eine Zukunft? Pressesprecher, 5, 18–21.
go back to reference Moss, C. (1998). Die Organisation der Zeitungsredaktion. Wie sich journalistische Arbeit effizient koordinieren lässt. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH. Moss, C. (1998). Die Organisation der Zeitungsredaktion. Wie sich journalistische Arbeit effizient koordinieren lässt. Opladen: Westdeutscher Verlag GmbH.
go back to reference Moss, C. (Ed.). (2016). Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation. Wie sich Themen effizient steuern lassen. Wiesbaden: Springer VS. Moss, C. (Ed.). (2016). Der Newsroom in der Unternehmenskommunikation. Wie sich Themen effizient steuern lassen. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Neuberger, C., & Kapern, P. (2013). Grundlagen des Journalismus (1st ed.). Wiesbaden: Springer. CrossRef Neuberger, C., & Kapern, P. (2013). Grundlagen des Journalismus (1st ed.). Wiesbaden: Springer. CrossRef
go back to reference Neumann, S. (1996). Untersuchung redaktionellen Managements im amerikanischen Zeitungsbetrieb: Eine explorative Fallstudie der „Seattle Times“. Dissertation, Dortmund. Neumann, S. (1996). Untersuchung redaktionellen Managements im amerikanischen Zeitungsbetrieb: Eine explorative Fallstudie der „Seattle Times“. Dissertation, Dortmund.
go back to reference Ninova-Solovykh, N., Seiffert-Brockmann, J., Einwiller, S., Wolfgruber, D., & Berger, K. (2019). It’s all about content. Strategic topic management in agile organizations (Communication Insights, Issue 6). Leipzig: Academic Society for Management & Communication. Retrieved August 1, 2020, from www.​academic-society.​net Ninova-Solovykh, N., Seiffert-Brockmann, J., Einwiller, S., Wolfgruber, D., & Berger, K. (2019). It’s all about content. Strategic topic management in agile organizations (Communication Insights, Issue 6). Leipzig: Academic Society for Management & Communication. Retrieved August 1, 2020, from www.​academic-society.​net
go back to reference Nordsieck, F. (1972). Betriebsorganisation: Lehre und Technik (2nd ed.). Stuttgart: Poeschel. Nordsieck, F. (1972). Betriebsorganisation: Lehre und Technik (2nd ed.). Stuttgart: Poeschel.
go back to reference Pavlik, J. (2009). Vom traditionellen Redaktionsbüro zur digitalen Nachrichtenredaktion. Perspektiven der Forschung. In S. Fengler & S. Kretzschmar (Eds.), Innovationen für den Journalismus (pp. 25–36). VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH: Wiesbaden. CrossRef Pavlik, J. (2009). Vom traditionellen Redaktionsbüro zur digitalen Nachrichtenredaktion. Perspektiven der Forschung. In S. Fengler & S. Kretzschmar (Eds.), Innovationen für den Journalismus (pp. 25–36). VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH: Wiesbaden. CrossRef
go back to reference Pfannenmüller, J. (2014). Marketing aus dem Newsroom. W&V, 35, 13–17. Pfannenmüller, J. (2014). Marketing aus dem Newsroom. W&V, 35, 13–17.
go back to reference Rager, G., & Weber, B. (1991). Redaktionelles Management für die Zeitung der Zukunft. In G. Rager & B. Weber (Eds.), pp. 3–5. Rager, G., & Weber, B. (1991). Redaktionelles Management für die Zeitung der Zukunft. In G. Rager & B. Weber (Eds.), pp. 3–5.
go back to reference Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2014). Grundlagen der Public Relations: Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung (2nd ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. CrossRef Röttger, U., Preusse, J., & Schmitt, J. (2014). Grundlagen der Public Relations: Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung (2nd ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. CrossRef
go back to reference Ruß-Mohl, S. (1992). Zeitungs-Umbruch – Wie sich Amerikas Presse revolutioniert. Berlin: Argon Verlag. Ruß-Mohl, S. (1992). Zeitungs-Umbruch – Wie sich Amerikas Presse revolutioniert. Berlin: Argon Verlag.
go back to reference Ruß-Mohl, S. (1994). Der I-Faktor: Qualitätssicherung im amerikanischen Journalismus – Modell für Europa? Osnabrück: Fromm. Ruß-Mohl, S. (1994). Der I-Faktor: Qualitätssicherung im amerikanischen Journalismus – Modell für Europa? Osnabrück: Fromm.
go back to reference Ruß-Mohl, S. (1995). Redaktionelles Marketing und Management. In O. Jarren (Hrsg.), pp. 103–138. Ruß-Mohl, S. (1995). Redaktionelles Marketing und Management. In O. Jarren (Hrsg.), pp. 103–138.
go back to reference Sadrowski, M. (2015). „Das ist kein Newsroom, sondern eine aufgepeppte Pressestelle.“ Der Newsroom als Organisationsform der Unternehmenskommunikation, Hausarbeit zur Erlangung des Akademischen Grades eines Master of Arts in Unternehmenskommunikation/PR, vorgelegt dem Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sadrowski, M. (2015). „Das ist kein Newsroom, sondern eine aufgepeppte Pressestelle.“ Der Newsroom als Organisationsform der Unternehmenskommunikation, Hausarbeit zur Erlangung des Akademischen Grades eines Master of Arts in Unternehmenskommunikation/PR, vorgelegt dem Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
go back to reference Sauerer, M. (2014). Keine Kompromisse. Medium Magazin, 8(5), 62–63. Sauerer, M. (2014). Keine Kompromisse. Medium Magazin, 8(5), 62–63.
go back to reference Selbach, D. (2012). Effiziente Betriebsamkeit. prmagazin (5/2012), pp. 36–41. Selbach, D. (2012). Effiziente Betriebsamkeit. prmagazin (5/2012), pp. 36–41.
go back to reference Selbach, D. (2014). Grenzgänge. prmagazin (09/2014), pp. 32–35. Selbach, D. (2014). Grenzgänge. prmagazin (09/2014), pp. 32–35.
go back to reference Ullrich, C. (2013). Noch ein Newsroom. prmagazin (08/2013), p. 19. Ullrich, C. (2013). Noch ein Newsroom. prmagazin (08/2013), p. 19.
go back to reference Weichert, S., Kramp, L., & Welker, M. (2015). Die Zeitungsmacher. Aufbruch in die digitale Moderne (1st ed.). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Weichert, S., Kramp, L., & Welker, M. (2015). Die Zeitungsmacher. Aufbruch in die digitale Moderne (1st ed.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
go back to reference Zerfaß, A., Ehrhart, C. E., & Lautenbach, C. (2014). Organisation der Kommunikationsfunktion: Strukturen, Prozesse und Leistungen für die Unternehmensführung. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Eds.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2nd ed., pp. 987–1010). Wiesbaden: Springer Fachmedien. CrossRef Zerfaß, A., Ehrhart, C. E., & Lautenbach, C. (2014). Organisation der Kommunikationsfunktion: Strukturen, Prozesse und Leistungen für die Unternehmensführung. In A. Zerfaß & M. Piwinger (Eds.), Handbuch Unternehmenskommunikation (2nd ed., pp. 987–1010). Wiesbaden: Springer Fachmedien. CrossRef
go back to reference Zerfaß, A., & Schramm, D. M. (2014). Social Media Newsrooms in public relations: A conceptual framework and corporate practices in three countries. Public Relations Review, 40(1), 79–91. CrossRef Zerfaß, A., & Schramm, D. M. (2014). Social Media Newsrooms in public relations: A conceptual framework and corporate practices in three countries. Public Relations Review, 40(1), 79–91. CrossRef
Metadata
Title
The Journalistic Newsroom as a Blueprint for Corporate Communications
Authors
Lara Behrens
Christoph Moss
Mona Sadrowski
Copyright Year
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-030-67642-1_3