Zusammenfassung
Im Kapitel Einführung geht es bildlich gesprochen um so etwas wie einen Staffelwechsel, und zwar in mehrerlei Hinsicht. Das Projekt stellt seine (Entwicklungs-)Ergebnisse übergabefertig bereit. Nun müssen diese Ergebnisse von der Stammorganisation und vom IT-Betrieb übernommen werden. Dabei sind viele Fragen zu klären, angefangen von der Synchronisierung der verschiedenen Geschwindigkeiten, mit denen die einzelnen Akteure unterwegs sind, bis hin zur Übergabe des Staffelstabes, sodass er nicht zu Boden fällt. Damit die Übergabe der Projektergebnisse wirklich funktioniert, sind entsprechende Prozesse, Organisationsstrukturen und angemessene Ressourcen erforderlich. Auch spezielle fachliche Qualifikationen werden benötigt: man ist nicht mehr im Entwicklungsmodus, aber auch noch nicht so richtig im Betriebsmodus. Hieraus resultiert bei vielen Einführungen oft ein Niemandsland, das es zu besetzen gilt. Und letztlich sollte die Einführung auch mit einem entsprechenden Erwartungsmanagement einhergehen, denn jetzt zeigt sich zum ersten Mal, ob die ganzen Konzepte, die man bislang verfolgt hat, auch im Alltag tragfähig sind.