Zusammenfassung
In diesem Kapitel geben wir zum einen einen Überblick über die Aufgaben und Ziele von Führen als zentrale Funktion entlang des gesamten Projektspiels. Wir gehen dabei der Frage nach, wie die beiden Pole einer guten Führung, generelle Plan- und Zielorientierung versus situativer Adaption durch das Konzept situativen Handelns verbunden werden können. Außerdem diskutieren wir unter Bezug auf das Hemisphären-Modell, wie Führen – angesichts der Crux der Digitalisierung – dennoch gelingen kann. Zum zweiten beschreibt dieses Kapitel die Ressourcenkarten, in denen wir für typische weiche Faktoren in einem Digitalisierungsprojekt Reflexionshilfen und Handlungsansätze vorstellen, sodass Emotionales in unseren Projekten nicht mehr stört, sondern als hilfreiche Ressourcen genutzt werden kann. Wir beschreiben dafür insgesamt fünf Ressourcenkarten, nämlich Emotionen nutzen, Mit Frustrationen umgehen, Selbsttäuschung vermeiden und die beiden zueinander komplementären Karten Durchhalten und Sich von Zielen lösen. Die Ressourcenkarten sind entlang des ganzen Projektspiels einsetzbar und nicht an einen einzelnen Spielzug gebunden.