Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2019 | OriginalPaper | Chapter

9. Themengebiet Umsetzung

Authors : Eva Prader, Urs Andelfinger, Andrin Rüedi

Published in: Projekte spielend zum Erfolg führen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Dieses Kapitel betrachtet den Perspektiv- und Rollenwechsel, der für die Projektleitung normalerweise mit dem Beginn der Implementierungsarbeiten verbunden ist. Denn nun stehen nicht mehr so sehr Planungs- und Konzeptionsaufgaben an, sondern jetzt geht es auf Expertenniveau tief in technische und fachliche Details. Projektleitung nimmt deshalb in der Umsetzung einen anderen Charakter an. Der Projektleiter wird nun eher Moderator gegenüber den vielfältigen Interessengruppen und ein Begleiter des Projektteams. Deshalb gewinnen in der Umsetzung auch Themen wie Politik, Macht und Einfluss an Bedeutung. Diese Themen bilden den zweiten Teil des Kapitels.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Deshalb klammern wir auch alle technischen Fragen in diesem Spielzug aus. Das heißt nicht, dass diese Fragen nicht relevant für die Umsetzung wären, aber sie stehen nicht im Fokus unseres Projektspiels.
 
2
Die folgende Darstellung orientiert sich eng an Solga und Blickle (2018, S. 126–127).
 
3
Die nachfolgende Darstellung ist teilweise angelehnt an Solga und Blickle (2018, S. 136).
 
4
Dieser Abschnitt ist eng angelehnt an Wikipedia – Reziprozität (2019).
 
5
Zum Thema Respekt und Zuhören empfehlen wir auch das YouTube-Video (Sandlin et al. 2016).
 
Literature
go back to reference Mintzberg, H. (1983). Power in and around organizations. 2. Aufl. Englewood Cliffs: Prentice-Hall (The theory of management policy series). Mintzberg, H. (1983). Power in and around organizations. 2. Aufl. Englewood Cliffs: Prentice-Hall (The theory of management policy series).
go back to reference Solga, Jutta, & Blickle, Gerhard. (2018). Macht und Einfluss in Projekten. In M. Wastian, I. Braumandl, L. von Rosenstiel, & M. A. West (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement (Bd. 1, S. 125–147). Berlin: Springer. CrossRef Solga, Jutta, & Blickle, Gerhard. (2018). Macht und Einfluss in Projekten. In M. Wastian, I. Braumandl, L. von Rosenstiel, & M. A. West (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement (Bd. 1, S. 125–147). Berlin: Springer. CrossRef
Metadata
Title
Themengebiet Umsetzung
Authors
Eva Prader
Urs Andelfinger
Andrin Rüedi
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26769-8_9

Premium Partner