Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2014 | OriginalPaper | Chapter

Transparenz oder Konfusion? Methodik und empirische Basis des Datenjournalismus in der Medizin

Authors : Christoph Koch, Volker Stollorz

Published in: Qualität im Gesundheitsjournalismus

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
SHARE

Zusammenfassung

Das Gesundheitswesen ist ein soziales System mit Universalzugriff: Von der Geburt bis zum Lebensende interagiert jeder Bürger mit ihm. Kostendruck und Qualitätsmängel drängen die Frage auf: Wie gut arbeitet das System, wie sicher ist es, wird es der Verantwortung guten Wirtschaftens angesichts seiner öffentlichen Finanzierung gerecht? Datenjournalismus bietet hier den wohl vielversprechendsten Rechercheansatz, aber auch – wegen der herausragenden Bedeutung des Systems und seiner immensen Lebenswelt-Relevanz – ein ideales Betätigungsfeld zu seiner Profilierung. Wir zeigen die Divergenz und Pluralität der datenjournalistischen Traditionen, vom „Precision Journalism“ Philip E. Meyers als angewandter Sozialforschung bis hin zur Datenlese und Visualisierungskunst gegenwärtiger „Programmer Journalists“. Anhand einer eigenen Fallstudie zur Lebertransplantation in Deutschland legen wir dar, dass bei allem Enthusiasmus auch Risiken und Unzulänglichkeiten der datenjournalistischen Methode ins Gewicht fallen: nämlich insbesondere dann, wenn die primären Datenquellen, hier offizielle Transplantationsdaten, unzuverlässig sind. In diesem Falle zeigt sich, dass „klassischer“ politischer Druck von Nöten ist, um die Akteure im Gesundheitswesen zur Verantwortungsübernahme zu bewegen und Rechenschaft und Transparenz einzufordern.

To get access to this content you need the following product:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Footnotes
1
Vgl. dazu auch den Beitrag von Thomas Zimmermann in diesem Band.
 
Literature
go back to reference Cox, M. (2000). The development of computer-assisted reporting. A paper presented to the newspaper division, association for education in journalism and mass communication, southeast colloquium, University of North Carolina, Chapel Hill, NC, 17–18 March. Cox, M. (2000). The development of computer-assisted reporting. A paper presented to the newspaper division, association for education in journalism and mass communication, southeast colloquium, University of North Carolina, Chapel Hill, NC, 17–18 March.
go back to reference Grill, M. (25. Juni 2012). Normal korrupt. Der Spiegel, Nr. 26. Grill, M. (25. Juni 2012). Normal korrupt. Der Spiegel, Nr. 26.
go back to reference Klemperer, D. (2012). Sozialmedizin: Bern: Hans Huber. Klemperer, D. (2012). Sozialmedizin: Bern: Hans Huber.
go back to reference Kromrey, H. (2002). Empirische Sozialforschung (10. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich. CrossRef Kromrey, H. (2002). Empirische Sozialforschung (10. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich. CrossRef
go back to reference Meyer, P. E. (2002). Precision journalism: A reporter’s introduction to social science methods. Lanham: Rowman & Littlefield. Meyer, P. E. (2002). Precision journalism: A reporter’s introduction to social science methods. Lanham: Rowman & Littlefield.
go back to reference Oakley, A. (1999). Paradigm wars: Some thoughts on a personal and public trajectory. International Journal of Social Research Methodology, 2(3), 247–254. CrossRef Oakley, A. (1999). Paradigm wars: Some thoughts on a personal and public trajectory. International Journal of Social Research Methodology, 2(3), 247–254. CrossRef
go back to reference Parasie, S., & Dagiral, E. (2012, 18. November). Data-driven journalism and the public good: „Computer-assisted-reporters“ and „programmer-journalists“ in Chicago. New Media & Society. doi:10.1177/1461444812463345. Parasie, S., & Dagiral, E. (2012, 18. November). Data-driven journalism and the public good: „Computer-assisted-reporters“ and „programmer-journalists“ in Chicago. New Media & Society. doi:10.1177/1461444812463345.
go back to reference Rogers, S. (2013). Facts are Sacred (Kindle ed.). London: Faber & Faber. Rogers, S. (2013). Facts are Sacred (Kindle ed.). London: Faber & Faber.
go back to reference Steigleder, K. (2006). Organtransplantation. In S. Schulz, K. Steigleder, H. Fangerau, & N. W. Paul (Hrsg.), Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Steigleder, K. (2006). Organtransplantation. In S. Schulz, K. Steigleder, H. Fangerau, & N. W. Paul (Hrsg.), Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Stollorz, V. (2013a, 6. Januar). Eine Frage des Überlebens. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 53. Stollorz, V. (2013a, 6. Januar). Eine Frage des Überlebens. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 53.
go back to reference Stollorz, V. (2013b). Datenfriedhöfe in der Medizin. Ein Rundgang. wpk Quarterly, I/2013, 4–10. Stollorz, V. (2013b). Datenfriedhöfe in der Medizin. Ein Rundgang. wpk Quarterly, I/2013, 4–10.
Metadata
Title
Transparenz oder Konfusion? Methodik und empirische Basis des Datenjournalismus in der Medizin
Authors
Christoph Koch
Volker Stollorz
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02427-7_21