Zusammenfassung
Die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen fordert in allen Branchen eine mehr oder weniger umfassende Neuausrichtung der Geschäftsmodelle bzw. der Art und Weise, wie Unternehmen in Zukunft ausgerichtet sein sollten. Diese Herausforderung wird mit dem Begriff „digitale Transformation“ beschrieben. Die erforderlichen Veränderungsprozesse greifen dabei tief in bestehende Ablauf- und Aufbauorganisationen sowie die zentralen Leistungsfelder der Unternehmen ein. Damit wird eine digitale Transformation notwendig, um die neuen Gestaltungmöglichkeiten einerseits und die innovativen Anforderungen der relevanten Stakeholder andererseits zum Ausgleich zu bringen. Unternehmen, die diesen Transformationsprozess nicht frühzeitig und umfassend genug aufgreifen, werden dem digitalen Darwinismus zum Opfer fallen!