Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

10. Trendbestimmung im Umfeld von ITS

Authors : Andreas Siebe, Kristin Korsmeier, Jens Schmidt, Christian Michl

Published in: Die Zukunft vorausdenken und gestalten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Neben den in vorherigen Kapiteln vorgestellten Szenarien, stellt die Betrachtung von Trends eine weitere Möglichkeit zur effektiven und effizienten Vorausschau dar. Die Entwicklungen im Bereich der ITS werden durch vielerlei Faktoren beeinflusst, die im vorliegenden Projekt in zwei Stufen strukturiert wurden – im Rahmen einer übergreifenden Früherkennungsarchitektur sowie einer darauf aufsetzenden Trendsammlung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Für eine Beschreibung möglicher Trendkategorien siehe u. a. (Gausemeier und Plass 2014, S. 91 ff.).
 
2
Zur Nutzung von Trendsteckbriefen und Trendreports siehe u. a. (Fink und Siebe 2016, S. 298 ff.).
 
Literature
go back to reference Fink A, Siebe A (2011) Handbuch Zukunftsmanagement. Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung, 2., akt. u. erw. Aufl. Campus, Frankfurt Fink A, Siebe A (2011) Handbuch Zukunftsmanagement. Werkzeuge der strategischen Planung und Früherkennung, 2., akt. u. erw. Aufl. Campus, Frankfurt
go back to reference Fink A, Siebe A (2016) Szenario-Management. Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Campus, Frankfurt Fink A, Siebe A (2016) Szenario-Management. Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Campus, Frankfurt
go back to reference Fink A, Schlake O, Siebe A (2001) Erfolg durch Szenario-Management. Prinzip und Werkzeuge der strategischen Vorausschau. Campus, Frankfurt Fink A, Schlake O, Siebe A (2001) Erfolg durch Szenario-Management. Prinzip und Werkzeuge der strategischen Vorausschau. Campus, Frankfurt
go back to reference Gausemeier J, Plass C (2014) Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen, 2., überarb. Aufl. Carl Hanser, München Gausemeier J, Plass C (2014) Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen, 2., überarb. Aufl. Carl Hanser, München
go back to reference Horx M (1998) Megatrends für die später neunziger Jahre, 3. Aufl. Econ, Düsseldorf Horx M (1998) Megatrends für die später neunziger Jahre, 3. Aufl. Econ, Düsseldorf
Metadata
Title
Trendbestimmung im Umfeld von ITS
Authors
Andreas Siebe
Kristin Korsmeier
Jens Schmidt
Christian Michl
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56264-2_10

Premium Partner