Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

17. Unternehmensbewertung bei KMU

Eine empirische Analyse der Anlässe und Verfahren

Authors : Thomas Sulzer, Prof. Dr. Alexander Bönner

Published in: Banking & Innovation 2018/2019

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Theorie und Empirie beschäftigen sich in der Unternehmensbewertung meist mit großen und kapitalmarktnahen Unternehmen (Hackspiel und Fries 2010, S. 131.). Ziel des Beitrags ist es, mit einer empirischen Analyse die typischen Unternehmensbewertungsanlässe und die aktuell angewendeten Bewertungsverfahren bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Praxis für Deutschland herauszuarbeiten. Die größte Häufigkeit zeigen dabei freiwillige Anlässe und das Ertragswertverfahren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
An Teilnehmer folgender Gruppen wurde der Fragebogen versendet: Kreditinstitute, Spezialkreditinstitute wie bspw. öffentliche Förderbanken, Eigenkapitalgeber, Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung und Sonstige wie bspw. Mergers & Acquisitions‐Berater (M&A) und die Industrie‑ und Handelskammer (IHK).
 
2
Basierend auf den Gruppen regionale Volksbanken und Großbanken.
 
3
Darunter Tochterunternehmen von Kreditinstituten.
 
Literature
go back to reference Baetge, J., Niemeyer, K., Kümmel, J., & Schulz, R. (2012). Darstellung der Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel. In V. Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (S. 349–498). Herne: NWB. Baetge, J., Niemeyer, K., Kümmel, J., & Schulz, R. (2012). Darstellung der Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) mit Beispiel. In V. Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (S. 349–498). Herne: NWB.
go back to reference Eickmann, R. (2008). Unternehmensbewertungen von KMUs. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. Eickmann, R. (2008). Unternehmensbewertungen von KMUs. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
go back to reference Fischer-Winkelmann, W., & Busch, K. (2009a). Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewertungsverfahren. Finanz Betrieb, 11/2009, 635–656. Fischer-Winkelmann, W., & Busch, K. (2009a). Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewertungsverfahren. Finanz Betrieb, 11/2009, 635–656.
go back to reference Fischer-Winkelmann, W., & Busch, K. (2009b). Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewertungsverfahren – Empirische Untersuchung im steuerberatenden Berufsstand. Finanz Betrieb, 12/2009, 715–726. Fischer-Winkelmann, W., & Busch, K. (2009b). Die praktische Anwendung der verschiedenen Unternehmensbewertungsverfahren – Empirische Untersuchung im steuerberatenden Berufsstand. Finanz Betrieb, 12/2009, 715–726.
go back to reference Hackspiel, T., & Fries, W. (2010). Unternehmensbewertung von KMU – Prozessuale und quantitative Besonderheiten. M&A Review, 03/2010, 131–138. Hackspiel, T., & Fries, W. (2010). Unternehmensbewertung von KMU – Prozessuale und quantitative Besonderheiten. M&A Review, 03/2010, 131–138.
go back to reference Hug, T., & Poscheschnik, G. (2010). Empirisch Forschen. Konstanz: UVK. Hug, T., & Poscheschnik, G. (2010). Empirisch Forschen. Konstanz: UVK.
go back to reference Kaefer, L. (2007). Unternehmensbewertung in kleinen und mittleren Unternehmen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. Kaefer, L. (2007). Unternehmensbewertung in kleinen und mittleren Unternehmen. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
go back to reference Knackstedt, H. (2009). Klein- und Mittelunternehmen (KMU) richtig bewerten. München: AVM. Knackstedt, H. (2009). Klein- und Mittelunternehmen (KMU) richtig bewerten. München: AVM.
go back to reference Löhnert, P. G., & Böckmann, U. J. (2012). Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. In V. Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (S. 679–700). Herne: NWB Verlag. Löhnert, P. G., & Böckmann, U. J. (2012). Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung. In V. Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (S. 679–700). Herne: NWB Verlag.
go back to reference Mayer, H. (2009). Interview und schriftliche Befragung (5. Aufl.). München, Wien: Oldenbourg. Mayer, H. (2009). Interview und schriftliche Befragung (5. Aufl.). München, Wien: Oldenbourg.
go back to reference Peemöller, V., & Kunowski, S. (2012). Ertragswertverfahren nach IDW. In V. Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (S. 275–347). Herne: NWB. Peemöller, V., & Kunowski, S. (2012). Ertragswertverfahren nach IDW. In V. Peemöller (Hrsg.), Praxishandbuch der Unternehmensbewertung (S. 275–347). Herne: NWB.
go back to reference Peemöller, V., Beckmann, C., & Kronmüller, A. (2002). Empirische Erhebung zum aktuellen Stand der praktischen Anwendung des Realoptionsansatzes. Finanz Betrieb, 10/2002, 561–565. Peemöller, V., Beckmann, C., & Kronmüller, A. (2002). Empirische Erhebung zum aktuellen Stand der praktischen Anwendung des Realoptionsansatzes. Finanz Betrieb, 10/2002, 561–565.
go back to reference Schumann, S. (2011). Repräsentative Umfrage (5. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef Schumann, S. (2011). Repräsentative Umfrage (5. Aufl.). München: Oldenbourg.CrossRef
go back to reference Wollny, C. (2010). Der objektivierte Unternehmenswert (2. Aufl.). Herne: NWB. Wollny, C. (2010). Der objektivierte Unternehmenswert (2. Aufl.). Herne: NWB.
Metadata
Title
Unternehmensbewertung bei KMU
Authors
Thomas Sulzer
Prof. Dr. Alexander Bönner
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23041-8_17

Premium Partner