Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

10. Unternehmensentwicklung und Wachstum

Author : Frank Gebert

Published in: Internationaler Markterfolg

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Ökonomische Prinzip der langfristig angelegten Wertschöpfungsmaximierung ist die Maßgabe für die Entwicklung von Unternehmen. Wettbewerbsdifferenzierung, überlegene Kostenstrukturen und ein auf Kundenmehrwert ausgerichtetes Geschäftsmodell sind die Grundlagen maximaler Wertschöpfung und führen zu überdurchschnittlichem Wachstum und wettbewerbsüberlegener Effizienz. Hierbei kommt Unternehmenswachstum eine überragende Bedeutung zu. Die Erfahrungskurve führt zu der Vereinigung von Wachstum und Effizienz in einer gesamtheitlichen Strategielogik und ist insofern grundlegend für eine wertschöpfungsorientierte Unternehmensentwicklung im Sinne des Ökonomischen Prinzips.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Boston Consulting Group. (2013). BCG Classics Revisited: The Experience Curve. BCG Perspectives, 5/2013. Boston Consulting Group. (2013). BCG Classics Revisited: The Experience Curve. BCG Perspectives, 5/2013.
go back to reference Boston Consulting Group. (1980). Die Erfahrungskurve – Ein Überblick. BCG Perspektiven, Nr. 8. Boston Consulting Group. (1980). Die Erfahrungskurve – Ein Überblick. BCG Perspektiven, Nr. 8.
go back to reference Henderson, B. D. (1976). Perspektiven Nr. 8. Boston Consulting Group. Henderson, B. D. (1976). Perspektiven Nr. 8. Boston Consulting Group.
go back to reference Henderson, B. D. (1980a). Perspektiven Nr. 5. Boston Consulting Group. Henderson, B. D. (1980a). Perspektiven Nr. 5. Boston Consulting Group.
go back to reference Henderson, B. D. (1980b). Perspektiven Nr. 9. Boston Consulting Group. Henderson, B. D. (1980b). Perspektiven Nr. 9. Boston Consulting Group.
go back to reference Henderson, B. D. (2003a). Die wirklichen Ziele. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Econ. Henderson, B. D. (2003a). Die wirklichen Ziele. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Econ.
go back to reference Henderson, B. D. (2003b). Noch einmal: Die Erfahrungskurve. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Econ. Henderson, B. D. (2003b). Noch einmal: Die Erfahrungskurve. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Econ.
go back to reference Henderson, B. D. (2003c). Annäherung an eine kritische Masse des Wissens. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Econ. Henderson, B. D. (2003c). Annäherung an eine kritische Masse des Wissens. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Econ.
go back to reference Henderson, B. D. (2003d). Die Erfahrungskurve – Warum ist sie gültig. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Strategie-Buch. Econ (1972). Henderson, B. D. (2003d). Die Erfahrungskurve – Warum ist sie gültig. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Strategie-Buch. Econ (1972).
go back to reference Henderson, B. D. (2003e). Die Erfahrungskurve – Preisstabilität. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Strategie-Buch. Econ (1974). Henderson, B. D. (2003e). Die Erfahrungskurve – Preisstabilität. In B. von Oetinger (Hrsg.), Das Boston Consulting Strategie-Buch. Econ (1974).
go back to reference King, K., Hansell, G., Ikdal, A. (2014). When the Growing Gets Tough, the Tough Get Growing in Perspectives. Boston Consulting Group. King, K., Hansell, G., Ikdal, A. (2014). When the Growing Gets Tough, the Tough Get Growing in Perspectives. Boston Consulting Group.
go back to reference Olsen, E., Plaschke, F., Stelter, D. (2006). Spotlight on Growth: The Role of Growth in Achieving Superior Value Creation, Value Creators Report. The Boston Consulting Group Press. Olsen, E., Plaschke, F., Stelter, D. (2006). Spotlight on Growth: The Role of Growth in Achieving Superior Value Creation, Value Creators Report. The Boston Consulting Group Press.
go back to reference Reeves, M., Moose, S., & Venema, T. (2014). BCG Classics Revisited: The Growth Share Matrix. BCG Perspectives, 6/2014. Reeves, M., Moose, S., & Venema, T. (2014). BCG Classics Revisited: The Growth Share Matrix. BCG Perspectives, 6/2014.
go back to reference V. Oetinger, B. (2003). Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Die wichtigsten Managementkonzepte für den Praktiker. Econ. V. Oetinger, B. (2003). Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Die wichtigsten Managementkonzepte für den Praktiker. Econ.
Metadata
Title
Unternehmensentwicklung und Wachstum
Author
Frank Gebert
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39427-1_10