Dank guter konjunktureller Lage lief es mit den Neugründungen in Deutschland rund - bis Corona kam. Derzeit sind die Zahlen rückläufig. Die Corona-Krise droht, ein ordentlicher Dämpfer für Start-ups zu werden. Doch es gibt Branchen, die weiterhin boomen.
Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist zurück auf der politischen Agenda. Alle großen Parteien haben sich dazu positioniert. Doch: Wie ist der Sachstand und was ist die Motivation dahinter?
Die Corona-Krise schweißt sehr unterschiedliche Firmen zusammen. Um den negativen Auswirkungen der Pandemie auf die Wirtschaft zu begegnen, setzen Traditionsfirmen und Start-ups auf Kooperationen. Eine Win-Win-Situation?
Deutschland weist im Umgang mit finanziellen Fragen einige Besonderheiten auf. Dazu gehören die geringen Erträge der umfangreichen internationalen Anlagen dieser exportorientierten Volkswirtschaft, die auch Jahrzehnte nach dem ersten Befund …
Wissensmanagement (WM) und Innovation sind eng miteinander verbunden: Innovation baut auf Wissen und Erfahrung auf, da der Innovationsprozess durch kreative Ideen und kontinuierliches Lernen gefördert wird. Kreativität ist dabei die Fähigkeit …
Aus kleinsten Anfängen hat sich APO zum Lohnbeschichter mit der weltweit größten Anzahl an Rotamaten entwickelt. Das Unternehmen betreibt heute zehn Anlagen dieses Typs und beschichtet etwa eine Milliarde Teile pro Jahr.
01-02-2020 | Unternehmen & Management | Issue 2/2020
Das Externe Rechnungswesen bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage der Kostenerfassung. Die im Externen Rechnungswesen ermittelten Aufwendungen sind jedoch mittels einer Abgrenzungsrechnung zu bearbeiten, bevor sie im Rahmen des …
Die Literatur erklärt die internationale Tätigkeit von Unternehmen anhand zahlreicher Theorien. Die ersten Ansätze dieser Theorien gehen von einem volkswirtschaftlichen Standpunkt aus und sind den Außenhandelstheorien zuzuordnen. In diesem …
Der zentrale Forschungsantrieb lag in der Erkenntnis begründet, dass in Zeiten sinkenden Markenvertrauens Authentizität auf den Nachfrager als zentraler Vertrauenstreiber wirkt und darüber nachgelagerte Zielgrößen wie die Markenpräferenz, die …
Dieser Beitrag skizziert die Auswirkungen technologischer Neuerungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die Digitalisierung ist dabei Kerntreiber der Digitalen Transformation. Der Beitrag baut zunächst auf der Erläuterung zu technologischen …
Im Dezember waren auf Springer Professional einige Texte besonders erfolgreich. Wir haben die beliebtesten Fachbeiträge, Bücher und Zeitschriftenartikel für Sie zusammengestellt.