Skip to main content

Unternehmenskredit

Aus der Redaktion

Maren Mölleken-Telinde

02-03-2023 | Firmenkunden | Interview | Article

"Unsere Kunden schätzen schnelle Entscheidungsprozesse"

2018 hat die Targobank ihren Geschäftskundenbereich gestartet - zunächst mit Einzelunternehmen, dann mit personen- und eigentümergeführten Kapitalgesellschaften. Wie das Institut Firmenkunden durch die bisherige Krise begleitet, erläutert Bereichsleiterin Maren Mölleken-Telinde.

Score Rating Bonität

22-02-2023 | Bonität | Im Fokus | Article

Mit Kennzahlen Kredithürden umschiffen

Banken agieren zunehmend zurückhaltend bei der Kreditvergabe. Vor allem Mittelständler bekommen das zu spüren. Helfen kann ihnen ein gutes Rating. Um das zu optimieren, sind Kennzahlen aus dem Controlling wichtig, aber auch ein optimales Bonitätsmanagement.

Euroomünzen vor einem Euroscheinhintergrund

13-02-2023 | Unternehmenskredit | Nachricht | Article

KfW-Ifo-Kredithürde für KMU klettert zum dritten Mal

Es wird immer schwerer für den Mittelstand, sich frisches Kapital von den Banken zu besorgen. Das gilt für kleine wie große Unternehmen. Vor allem der Einzelhandel, aber auch der Dienstleistungssektor leiden unter den schärferen Bedingungen der Institute, belegt die aktuelle KfW-Ifo-Kredithürde.

Zeitschriftenartikel

01-02-2023 | Strategie

Nachhaltigkeit im Bankgeschäft umsetzen

Die so genannten Principles for Responsible Banking sind als Rahmenwerk für Nachhaltigkeit im Bankgeschäft etabliert. Mit den richtigen Ansätzen gelingen die Wirkungsmessung und die Zielsetzung, die deren Kern bilden.

01-04-2018 | Titel

Großinstitute trifft es am härtesten

Die Reform des Baseler Regelwerks, bekannt als Basel IV, lässt insbesondere für systemrelevante Banken in Europa die Kapitalanforderungen steigen. Kleinen Geldhäusern winken hingegen Erleichterungen. Wie sich die Vorgaben auswirken, hängt von der Umsetzung hierzulande ab. Um die Institute nicht zu schwächen, muss auf die Homogenität der Vorschriften geachtet werden.

16-10-2017 | Beitrag/Article

Bürgerschaftliches Engagement, Koproduktion und das Leitbild gleichwertiger Lebensbedingungen

Durch die Förderung ehrenamtlichen Engagements in der Bereitstellung von Daseinsvorsorgeinfrastruktur zeigt sich ein Raumdilemma: Die Mehrzahl der Engagierten findet sich in eher gut situierten Regionen, die von einer staatlichen Förderung des …

01-02-2016 | Geschäftsfelder

Was die Start-ups erreicht haben

Das BANKMAGAZIN stellt seit der Februar-Ausgabe 2015 jeden Monat ein Fintech vor. Wo die jungen Unternehmen mittlerweile stehen.

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Eigenkapitalunterlegung von Industrieimmobilien bei Banken und zugehörige Ratingsysteme

In dem Beitrag werden die bankaufsichtlichen Anforderungen an Banken für die Eigenkapitalunterlegung bei Finanzierungen für Industrieimmobilien, insbesondere auch nach Basel II, sowie bankinterne Ratingverfahren und deren Treiber beschrieben und …

2022 | OriginalPaper | Chapter

Schlussbetrachtung, Grenzen & Ausblick

Die beiden folgenden Kapitel stellen die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit im Kontext der NPM-NPG-Theorie abschließend dar und zeigen die Grenzen der Arbeit und den Ausblick auf die zukünftigen Forschungsmöglichkeiten auf.

2022 | OriginalPaper | Chapter

Theoretische Ausgangsbasis: Stadtwerke und finanzielle Bürgerbeteiligung

Dieses Kapitel stellt den Forschungsgegenstand des kommunalen Stadtwerkes dar und zeigt die energiewirtschaftlichen, rechtlichen und damit verbundenen finanzwirtschaftlichen Entwicklungen und Auswirkungen für kommunale Stadtwerke auf. Ausgehend …

2021 | OriginalPaper | Chapter

Buchführung

Nun haben wir eine Inventur durchgeführt, daraus ein Inventar erstellt und aus dem Inventar eine Bilanz abgeleitet. „Quid nunc?“, pflegte der Römer zu sagen, und auch für uns stellt sich nun die Frage, wie es weiter geht. Wie kriege ich meine …

In eigener Sache

Premium Partner