Zusammenfassung
Obwohl die Flächenneuinanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen sinkt, werden in Deutschland immer noch 60 Hektar Fläche pro Tag neu in Anspruch genommen. Die bisherige Forschung zur Reduzierung der Neuinanspruchnahme widmet sich größtenteils die Revitalisierung bestehender Brachflächen. Ein neuer Aspekt zur Vermeidung von Brachflächen der hier thematisiert werden soll, ist der demografische Wandel: Immer mehr ältere Unternehmer finden keinen potenziellen Nachfolger für ihre Firma. Zusätzlich sorgt das breite Angebot von beruflichen Alternativen zur Selbstständigkeit für eine Beeinträchtigung in der Suche nach Nachfolgern. Für Unternehmen, denen es nicht gelingt einen geeigneten Nachfolger zu finden, stellt sich die Frage, wie die Fläche weiter genutzt werden kann. Zuerst sollen Unternehmen mit einem erhöhten Risiko Nachfolgeschwierigkeiten zu bekommen, mit einem ‚Frühwarnsystem‘ verortet werden. Durch die gezielte Unterstützung bei der Suche nach Nachfolgern oder alternativen Nutzungsmöglichkeiten für die Gewerbeflächen wird dann dabei unterstützt, dass bereits genutzte Flächen weiter genutzt werden können und keine neuen Flächen in Anspruch genommen werden müssen.