Skip to main content
Top

1990 | Book

Unternehmerische Herausforderung durch den Europäischen Binnenmarkt 1992

Authors: Prof. Dr. Jürgen Berthel, Dr. Fred Becker

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Die anstehende Realisierung des Europäischen Binnenmarktes stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Die Veränderung der Marktgegebenheiten führt auch zu möglichen Veränderungen in den Unternehmensstrategien, in der Unternehmensorganisation sowie in den verschiedenen Funktionsbereichen. Es bedarf gezielter Überlegungen, um all diese Objekte der Unternehmensführung angemessen im Hinblick auf Chancennutzung und Risikominimierung zu gestalten. Die Beiträge dieses Buches sind von Praktikern und Wissenschaftlern verfaßt und beschäftigen sich v. a. mit drei Problembereichen: Akquisition & Kooperation, Euro-Marketing und Europa-weites Personal-Management insbesondere für mittelständische Unternehmungen. Es werden praktische Hinweise zur Vorbereitung von Unternehmen gegeben, bislang nicht publizierte vorausschauende Unternehmenskonzepte dargestellt und die Bandbreite möglicher Aktionsfelder des Managements diskutiert. Das Buch wendet sich daher v. a. an das Management aus mittelständischen, aber auch aus größeren Unternehmungen. Es bietet ihnen eine Fülle von innovativen Ideen und trägt zur aktiven Vorsorge auf die Herausforderung durch die EG '92 bei.

Table of Contents

Frontmatter

Einführung

Frontmatter
Managementprobleme für Industrieunternehmen Durch den Europäischen Binnenmarkt
Zusammenfassung
Der 1.1.1993 ist für viele Unternehmen ein Tag mit vielen Unbekannten. Ab diesem Zeitpunkt soll der Europäische Binnenmarkt verwirklicht sein. Was hat dieser angestrebte, wirtschaftlich stärkste Binnenmarkt der Welt (über 320 Millionen Menschen und Konsumenten; Bruttosozialprodukt aller EG Länder zusammen 1988 etwa 9,8 Billionen DM) nun für Auswirkungen auf die Erfolgspotentiale der Unternehmen? Wie sehen mögliche Risiken und Chancen aus? Mit welchen Änderungen europäischer Marktbedingungen ist realistischerweise zu rechnen? Wann werden sie tatsächlich eintreten? Wie soll das Management von Unternehmen reagieren, oder besser gesagt agieren, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern? Diese Fragen stellen sich zur Zeit in Wirtschaftspraxis und -forschung.
Fred Becker
Europarakete ‘92 — Schubkraft für Wirtschaftliches Wachstum. Die Auswirkungen des Binnenmarktes auf die Mittelständische Wirtschaft
Zusammenfassung
Europa 1992/93 wird gemeinhin als Datum betrachtet, das mit ganz besonders großen wirtschaftlichen Herausforderungen, gerade auch für den Mittelstand, verbunden ist. Dabei wird allerdings oft unterschlagen, daß dieses Europa 92/93 ja selbst wiederum der Reflex weltweiter Entwicklungen ist, die mit dem Begriff Globalisierung der Weltmärkte wohl am treffendsten beschrieben sind. Mit der Jahreswende 1992/93 wird es für Europa leichter, eine neue Position im Wettbewerb auf den Weltmärkten zu erringen. Daß hieraus den mittelständischen Unternehmen besondere Chancen, aber auch Risiken erwachsen, ist ganz selbstverständlich.
Horst Albach

Podiumsdiskussion: EG ’92: Ändert sich wirklich etwas? Thesen aus der Sicht spezieller wirtschaftswissen-schaftlicher Disziplinen

Frontmatter
EG ‘92: Ändert sich Wirklich Etwas? Thesen aus Volkswirtschaftlicher Sicht
Zusammenfassung
Zunächst sollen zwei Thesen aus der ökonomischen Integrationstheorie vorgetragen werden. Die Integrationstheorie befaßt sich mit der Frage, durch welchen Integrationsprozeß am Besten zu erreichen ist, daß die Produktionsfaktorervin Europa optimal genutzt werden. Theorie und Erfahrung sprechen dafür, dies viel wirksamer durch die funktionelle Integration als durch die institutionelle Integration zu erreichen.
Ronald Clapham
EG ‘92: Ändert sich Wirklich Etwas? Thesen aus der Sicht des Marketings
Zusammenfassung
Zunächst möchte ich die den Podiumsteilnehmern gestellte Frage, ob sich wirklich etwas durch den europäischen Binnenmarkt ändern wird, aus Marketing-Sicht mit einem klaren „jein“ beantworten!
Hermann Freter
EG ’92: Ändert Sich Wirklich Etwas? Der Gemeinsame Markt aus Sicht der Fachdisziplinen „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“; und „Prüfungswesen“;
Zusammenfassung
Zu der für diese Podiumsveranstaltung gestellten Frage „EG ’92: Ändert sich wirklich etwas?“; möchte ich einige Thesen aus der Sicht der von mir an dieser Universität vertretenen Fachgebiete Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen vortragen, um dann abschließend zu versuchen, eine kurze zusammenfassende Antwort zu geben. Entsprechend der genannten Arbeitsgebiete nehme ich im folgenden Stellung zu den drei Bereichen
  • Rechnungslegung und Jahresabschlußprüfung,
  • Unternehmens-Steuerrecht sowie
  • Tätigkeit der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Norbert Krawitz
EG ‘92 — Ändert sich Wirklich Etwas? Thesen aus der Sicht des Personal-Managements
Zusammenfassung
Mit der Schaffung des Binnenmarktes wird sich — zumindest rein quantitativ — eine Vielzahl von Bedingungen für das Personal-Management und beschäftigte Personal ändern. Die Frage, die ich hier ansprechen möchte, ist aber, was sich in der Beschäftigung selber tatsächlich im einzelnen ändert bzw. ob die Auswirkungen dieser Änderungen von Bedeutung insbesondere für das Personal-Managementisind und gegebenenfalls worin diese Änderungen bestehen werden. Man kann diese Problematik von drei Betrachtungsstandorten aus behandeln:
1.
vom Arbeitsmarkt,
 
2.
vom Bildungssystem sowie
 
3.
von den Unternehmen und deren Personalarbeit.
 
Jürgen Berthel

Kooperation & Akquisition

Frontmatter
Entwicklung Neuer Logistischer Strukturen in Europa
Zusammenfassung
Im Laufe des Abends möchte ich darlegen, warum folgender Ausspruch des großen Spötters Mark Twain sicherlich nicht geeignet ist für eine Unternehmensstrategie, die sich mit Europa Mitte der 90er Jahre beschäftigt:
„;Since we do not know where to go, we should at least hurry up“.
Hans P. Jansen
EG-Beratungsstellen: Hilfen Bei der Suche Nach Kooperationspartnern für den Mittelstand
Zusammenfassung
Am Anfang stand und steht die Erkenntnis, daß die Europäische Gemeinschaft und alles was damit vor allem mit der Schaffung des EG-Binnenmarktes zusammenhängt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen oftmals ein Buch mit sieben Siegeln ist. Um das zu ändern, hat die EG-Kommission vor etwa vier Jahren die Initiative ergriffen. Sie hat der Mittelstandspolitik auf europäischer Ebene neue Akzente gegeben.
Hans-Hermann Jürgensmann

Euro-Marketing

Frontmatter
Euro-Marketing im Spannungsfeld Zwischen Nationalen Bedürfnissen und Globalem Wettbewerb
Zusammenfassung
Die geplante Realisierung eines europäischen Binnenmarktes ab Ende 1992 hat vielerorts eine intensive Diskussion um die Notwendigkeit einer strategischen Neuorientierung der Unternehmungen ausgelöst. Dabei besteht inzwischen weitgehende Übereinstimmung darin, daß es sich bei der Binnenmarktharmonisierung keineswegs um ein singuläres politisches Ereignis handelt, sondern vielmehr um ein Signal langanhaltender, vielschichtiger Prozesse. Mit der Veränderung zentraler Rahmenbedingungen des internationalen Wettbewerbs sehen sich zahlreiche Unternehmungen großen Herausforderungen gegenüber, die zu strategischen und taktischen Anpassungsmaßnahmen in der Geschäftspolitik zwingen.
Heribert Meffert
Keuco — Euro-Marketing Eines Mittelständischen Unternehmens in Einer Mittelständischen Branche
Zusammenfassung
Mittelständische Unternehmen sind insbesondere im Hinblick auf den „single market“auf einen intensiven Informations- und Meinungsaustausch angewiesen. Ich möchte daher beispielhaft aufzeigen, wie ein auf ein enges Marktsegment spezialisierter mittelständischer Hersteller mit einer konsequenten Unternehmensstrategie in einem „low tech“-Wachstumsmarkt der deutsche und europäische Marktführer in seinem Produktbereich geworden ist.
Wolfgang A. Herzhoff

Europäisches Personal-Management

Frontmatter
Europäisches Personalmanagement im Hinblick auf den Einheitlichen Markt
Zusammenfassung
Jede Dekade im Nachkriegs-Europa hatte ihre Besonderheit; Während die 50er und 60er Jahre von Aufbauleistungen, Wachstum und Wirtschaftswunder geprägt waren, mußten in den 70er Jahren schwere wirtschaftliche Krisen verkraftet werden. Auch der Europagedanke unterlag starken Schwankungen: Während man vor kurzem noch von der „Eurosklerose“, d.h. dem schrittweisen Verfall der europäischen Bewegung sprach, ist heute vielfach eine Europa-Euphorie zu spüren.
Michael Fritsch
Zur Sozialen Dimension des Binnenmarktes: Anforderungen an Die Politik und Unternehmen aus der Sicht des DGB
Zusammenfassung
Im folgenden wird in Grundzügen deutlich gemacht, wie die Diskussion innerhalb des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und des Europäischen Gewerkschaftsbundes (EGB) in den letzten Jahren verlaufen ist, und wo die Gewerkschaften entscheidende Ansatzpunkte sehen, die direkt mit der Realisierung des Binnenmarktes zusammenhängen. Nur wenn soziale Standards angenommen werden, kann man davon ausgehen, daß die Gewerkschaftsbewegung in Europa auch letztendlich den Binnenmarkt bejahen wird.
Willi Brase
Backmatter
Metadata
Title
Unternehmerische Herausforderung durch den Europäischen Binnenmarkt 1992
Authors
Prof. Dr. Jürgen Berthel
Dr. Fred Becker
Copyright Year
1990
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-76030-3
Print ISBN
978-3-540-53074-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-76030-3