Zusammenfassung
Die Kinematik beschreibt die Bewegung eines Körpers. Im traditionellen Unterricht werden nur geradlinige Bewegungen betrachtet oder Bewegungen als geradlinige interpretiert, indem man nur den Abstand s längs der Bahnkurve betrachtet. Innovative physikdidaktische Ansätze betrachten von Anfang an zweidimensionale Bewegungen, wobei sie zwischen der vektoriellen Geschwindigkeit und dem Tempo unterscheiden. Im Kapitel werden drei solche Konzeptionen vorgestellt. In einer Konzeption für die Sekundarstufe I steht der senkrechte Stoß auf eine rollende Kugel im Zentrum, wobei die Zusatzgeschwindigkeit \(\Delta \overrightarrow{v}\) als Elementarisierung der Beschleunigung verwendet wird. In einer computergestützten Konzeption für die Sekundarstufe II werden allgemeine gebogene Bahnkurve der PC-Maus analysiert und Orts-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungspfeile betrachtet. In einer weiteren Konzeption für die Sekundarstufe II werden alle Größen und Gleichungen mit Spaltenvektoren mit drei Komponenten dargestellt.