Skip to main content
Top

07-06-2017 | Verbindungstechnik | Nachricht | Article

20 Jahre Prüfsystem Emicode

Author: Marlene Doobe

1 min reading time
share
SHARE
print
PRINT
insite
SEARCH

​​​​​​​Mehr als 100 Vertreter der bauchemischen Industrie kamen am 26. April 2017 nach Düsseldorf, um das 20-jährige Jubiläum der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte zu feiern.

Die GEV steht für das Prüfsystem Emicode. Es bietet die Möglichkeit, Verlegewerkstoffe und andere Bauprodukte hinsichtlich ihrer Emissionen vergleichend zu bewerten und soll eine langfristig saubere Raumluft und dauerhaften Gesundheitsschutz garantieren. Aktuell besteht die GEV aus 124 Mitgliedsunternehmen aus 18 Ländern. „Zwei Jahrzehnte GEV – das ist eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht enden wird“, zog GEV-Vorstandsvorsitzender Stefan Neuberger (Geschäftsführer Pallmann GmbH) Zwischenbilanz: „Einst für Fußbodenverlegewerkstoffe gedacht, gibt es aufgrund der großen Marktrelevanz mittlerweile 5.865 EMICODE-zertifizierte Produkte für nahezu den gesamten Innenausbau.“

Emicode und Nachhaltigkeit

Neben Neuberger referierten zahlreiche weitere namhafte Branchenvertreter sowie Prof. Dr. Markus Hengstschläger, einer der führenden Genetiker der Gegenwart (Medizinische Universität Wien). Die Satzungen, Prüf- und Auswertungsvorgaben sowie organisatorische Struktur der GEV vermittelte GEV-Geschäftsführer Klaus Winkels den Gästen. Welchen Stellenwert nimmt der Emicode bei der Nachhaltigkeit ein? Hierüber klärte VOC-Consultant Reinhard Oppl das Publikum auf: „Der Emicode erfüllt in seinem Bereich den Ansprüchen weltweit wichtigster Systeme zur Bewertung und Auszeichnung der Nachhaltigkeit von Gebäuden in ihrem gesamten Lebenszyklus wie DGNB, LEED und BREEAM.“

share
SHARE
print
PRINT

Background information for this content

Premium Partners