Skip to main content

Verbrennungsmotor

Im November kommen die Plug-in-Hybridversionen BMW 530e und 550e xDrive auf den Markt. Beide Modelle verfügen über die aktuellste eDrive-Technologie für Plug-in-Hybrid-Systeme.

Mit elektrifizierten 2,0-l-Vierzylindermotoren: Auch der Mercedes-AMG GLC Coupé wird als 43 4Matic und 63 S E Performance angeboten.

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine abgeschwächte Abgasnorm geeinigt. Demnach sollen die Grenzwerte nicht verschärft werden, auch Ausnahmen für E-Fuels soll es nicht geben.

Volkswagen hat den neuen Tiguan vorgestellt. Das Kompakt-SUV basiert auf der MQB-evo-Plattform und wird mit Diesel- und Ottomotoren, in Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybridversionen angeboten.

Zehn Jahre ist ein Pkw in Deutschland mittlerweile im Durchschnitt alt. Das ist ein neuer Höchstwert. Laut einer Analyse der Deutschen Bank gibt es mehrere Gründe für diese Entwicklung. 

Wie setzt man Nachhaltigkeit sinnvoll bei einem Automobilzulieferer um? Interview mit Dr. Dirk Kesselgruber, CTO von GKN Automotive.

Stellantis hat mit Aramco die Verwendung von E-Fuels in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor testen lassen. Demnach könnten Millionen Stellantis-Fahrzeuge in der Bestandsflotte E-Fuels tanken.

Continental hat auf der IAA das Reifenkonzept Conti CityPlus vorgestellt. Durch die Optimierung des Reifenverhaltens im städtischen Stop-and-go-Verkehr soll sich die Gesamtenergieeffizienz verbessern. 

Zeitschriftenartikel

01-10-2023 | Titelthema

Flexibel und effizient

01-10-2023 | Titelthema

"Der Hauptantrieb wird der elektrische sein"

Hybridantriebe schlagen einerseits die Brücke vom verbrennungsmotorischen Antrieb hin zum elektrischen und können andererseits Bereiche des Verkehrs erreichen, in denen man nicht, oder nicht komplett, auf gasförmige oder flüssige Energieträger …

01-10-2023 | Entwicklung

Innovativer Vergütungsstahl zur Fertigung von Komponenten für Wasserstoffantriebe

Zur Erhöhung der Werkstoffverfügbarkeit für Wasserstoffanwendungen hat Poppe + Potthoff einen Vergütungsstahl in der Legierungszusammensetzung und durch interne Herstellverfahren optimiert. Diese PPH 2 genannte Alternative zu austenitischen Stählen …

01-10-2023 | Titelthema

Brennstoffzellensysteme für den Schwerlastverkehr

Künftige CO 2 -Ziele lassen sich nur mit einem steigenden Anteil emissionsfreier Fahrzeuge erreichen. Bei schweren und mittleren Nutzfahrzeugen sowie Bussen sehen Bosch-Szenarien 2030 bereits bis zu 24 % Marktanteil für Neufahrzeuge mit …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Chapter

Grundlagen und Stand der Wissenschaft

Dieses Kapitel erläutert die Motivation und die Grundlagen des Messverfahrens, das in den nachfolgenden Kapiteln genauer beschrieben und untersucht wird.

2023 | OriginalPaper | Chapter

Hybridantriebe und elektrische Antriebe

Der Übergang zwischen konventionellen Fahrzeugen über Hybridfahrzeuge zu Elektrofahrzeugen verläuft fließend. Insofern steht dieses Kapitel in einem engen Zusammenhang mit den vorhergehenden Kapiteln über Bordelektrik und Energiespeicher. Dieses …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Bordelektrik

Lange bevor elektronische Steuergeräte Einzug in das Fahrzeug hielten, gab es einfache elektrische und elektromechanische Systeme wie die Beleuchtung oder die Zündung. Diese Systeme benötigten Energie, was geeignete Energiequellen und die …

2023 | OriginalPaper | Chapter

Anwendungen

In diesem Kapitel werden exemplarisch Anwendungen der Kfz-Elektronik betrachtet. Es wird ein Überblick gegeben über Anwendungen im Antriebsstrang, der Fahrdynamik, der aktiven und passiven Sicherheit, der Fahrerassistenzsysteme bis hin zum …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29-09-2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Article

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Bildergalerien

Mercedes-AMG GLC 63 S E Performance Coupé

27-09-2023 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Gallery

Mercedes-AMG GLC Coupé

Mercedes-AMG stellt dem Mittelklasse-SUV zwei neue Modelle zur Seite: Den GLC 43 4Matic Coupé und den 63 S E Performance Coupé.

VW Tiguan

19-09-2023 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Gallery

VW Tiguan

Der neue VW Tiguan basiert auf der MQB-evo-Plattform und wächst nur leicht. Die neuen PHEV-Antriebe sollen eine Reichweite von rund 100 km bieten.

Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT-Paket

30-08-2023 | Sport Utility Vehicle | Bildergalerie | Gallery

Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid

Mit dem Cayenne Turbo E-Hybrid stellt Porsche das bislang leistungsstärkste Modell der SUV-Baureihe vor. Mit GT-Paket wird das Coupé noch schneller.

Veranstaltungen

Neuer Inhalt

14-05-2024 - 15-05-2024 | Antriebsstrangkomponenten | Kongress | Chemnitz | Event

Antriebe und Energiesysteme von morgen

18. Internationaler MTZ-Fachkongress: Beschleunigte marktgerechte Umsetzung erforderlich. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in dem zugehörigen Infrastrukturmix.

Premium Partner