Skip to main content
Top

07-06-2018 | Verbrennungsmotor | Nachricht | Article

Ferrari gewinnt Engine of the Year Award 2018

Author: Patrick Schäfer

1:30 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Wie im Vorjahr gewinnt Ferrari mit seinem V8-Biturbo den Preis "International Engine of the Year". Der 3.9-l-Ottomotor arbeitet in den Modellen Ferrari 488 GTB, 488 Spider und 488 Pista.

Die Preisverleihung des "Engine of the Year"-Awards fand 2018 zum 20. Mal statt. 65 Motorjournalisten aus aller Welt kürten den 3.9-l-V8-Biturbo zum wiederholten Mal zum Gesamtsieger sowie zum Sieger bei den Motoren von drei bis vier Litern Hubraum und der Klasse "Performance Engine". "Dieser Ferrari-V8 ist ein Kunstwerk", urteilt Dean Slavnich, Co-Vorsitzender des International Engine of the Year Awards. 

Ferrari überzeugte die Jury auch bei der Wahl des besten neuen Motors: Der 6.5-l-V12 aus dem Ferrari 812 Superfast holte sich außerdem den Sieg in der Klasse über vier Litern Hubraum.

Ford geht leer aus

Bei den kleinsten Motoren gewinnt der Dreizylinder 1.0 TSI von Volkswagen. Der VW-Motor arbeitet in vielen Fahrzeugen des Konzerns, vom Up über den Golf bis hin zum Skoda-SUV Karoq. In der Klasse darüber gewinnt PSA mit dem 1.2-l-Dreizylinderturbo. Er wird bei Peugeot, Citroen und Opel eingesetzt. Zum vierten Mal in Folge gewinnt der Plug-in-Hybrid-Antrieb des BMW i8 die Kategorie zwischen 1.4 und 1.8 Litern Hubraum. Tesla verbucht Siege in den Kategorien "Green" und bei den elektrischen Antrieben. 

Die nächsten beiden Kategorien 2 bis 2.5 und 2.5 bis drei Liter verbucht Porsche für sich. Der Porsche 2-l-Turbo aus 718 Boxster/Cayman sowie der 3-l-Sechszylinderturbo aus dem Porsche 911 belegen die ersten Ränge. 

print
PRINT

Related topics

Background information for this content