Skip to main content
Top

2024 | Book

Verdienst du schon, was du verdienst?

Gehaltsverhandlungen souverän führen – Ein Praxisleitfaden für erfolgreiche Gespräche

Authors: Marion Troczynski, Peter Troczynski

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

insite
SEARCH

About this book

Die meisten Mitarbeiter schätzen die Vorstellung, ihr Einkommen zu steigern, jedoch empfinden viele das Fordern von mehr Geld als unangenehm. Das ist einer der Gründe, weshalb sich viele Arbeitnehmer unter ihrem tatsächlichen Wert verkaufen. Ein weiterer Grund ist die Angst vor der Ablehnung. Dieses Buch bietet eine umfassende Ressource, die den Lesern eine breite Palette von Kenntnissen und Fähigkeiten vermittelt, um erfolgreicher in Gehaltsverhandlungen zu sein. Das Buch dient als praktischer Leitfaden, der den Leser durch jeden Schritt des Gehaltsverhandlungsprozesses führt. Es hilft Verhandlungsfähigkeiten zu entwickeln, indem die grundlegenden Techniken und Strategien vorgestellt werden. Das ist der erste Schritt, um Selbstvertrauen zu gewinnen und eigene Interessen effektiv zu vertreten. Durch praktische Beispiele und Checklisten lernen die Leser von realen Erfahrungen und können diese Erkenntnisse in den eigenen Verhandlungen anwenden. Gleichzeitig wird ein besseres Verständnis für die psychologischen Aspekte von Verhandlungen entwickelt und auch, wie man erfolgreich mit schwierigen Gesprächspartnern umgehen kann. Darüber hinaus unterstreicht das Buch die Bedeutung von Gehaltsverhandlungen für die langfristige Karriereplanung und finanzielle Zufriedenheit.

Table of Contents

Frontmatter

Die Psychologie der Gehaltsverhandlung

Frontmatter
Kapitel 1. Warum die Gehaltsverhandlung wichtig ist und worauf du achten solltest
Zusammenfassung
Gehaltsverhandlungen sind für dich ein entscheidender Teil deiner beruflichen Entwicklung und haben einen erheblichen Einfluss auf deine finanzielle Situation, deinen beruflichen Status und besonders dein Selbstwertgefühl. Eine angemessene Vergütung steigert Motivation, Arbeitsleistung und Lebensqualität. Neben psychologischen Faktoren ist ein positives Mindset besonders wichtig. Es fördert Selbstvertrauen, Glaubwürdigkeit und konstruktive Lösungsfindung. Psychologisches Verständnis hilft, erfolgreich und respektvoll zu verhandeln, Selbstzweifel zu überwinden und berufliche Ziele zu erreichen. Darin führt das erste Kapitel ein.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 2. Unterschiedliche Verhandlungsstrategien – unterschiedliche Vorgehensweisen
Zusammenfassung
Hier beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Verhandlungsstrategien und deren Vorgehensweisen. Intuitive Strategien basieren auf Bauchgefühl und Erfahrung, während kompromissorientierte Ansätze auf gegenseitigen Zugeständnissen beruhen. Win-Win-Strategien zielen darauf ab, Lösungen zu finden, die beiden Parteien zugutekommen. Jede Strategie hat ihre eigenen Vorteile und wird je nach Ziel und Beziehung zur Gegenpartei angewendet, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 3. Was du über deine Verhandlung wissen solltest
Zusammenfassung
Verhandlungen sind ein integraler Bestandteil des beruflichen und persönlichen Lebens. Gehaltsverhandlungen sind eine spezielle Form der Verhandlung, die im beruflichen Kontext stattfinden und sich auf die finanzielle Entlohnung eines Mitarbeiters konzentrieren. Diese Verhandlungen erfordern spezifische Fähigkeiten und Strategien, darunter eine gründliche Vorbereitung, die Kenntnis des Marktstandards für Gehälter, die Fähigkeit, die eigenen Leistungen überzeugend zu präsentieren und die Bereitschaft, alternative Lösungen zu diskutieren. Orientiere dich an unseren nachfolgenden Empfehlungen in Kap. 3.
Marion Troczynski, Peter Troczynski

Die Verhandlungsvorbereitung

Frontmatter
Kapitel 4. Die Vorbereitung und ihre Bedeutung
Zusammenfassung
Eine Verhandlungsvorbereitung ist sehr wichtig, wie Kap. 4 erörtert. Eine gründliche Vorbereitung ermöglicht es dir, deine Stärken und Schwächen zu erkennen, fundierte Argumente zu entwickeln und selbstbewusst in Verhandlungen zu gehen. Du wirst lernen, wie du deinen Marktwert recherchierst, relevante Informationen sammelst und deine Ziele klar definierst. Eine gute Vorbereitung erhöht deine Chancen, erfolgreich zu verhandeln und optimale Ergebnisse zu erzielen, sei es in Bezug auf Gehalt, Arbeitsbedingungen oder berufliche Entwicklung.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 5. Was für die Vorbereitung deiner Gehaltsverhandlung wichtig ist
Zusammenfassung
Auf den nächsten Seiten geht es um dich und deine optimale Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen. Du wirst lernen, wie du deinen Marktwert recherchierst und Veränderungen in deiner Branche berücksichtigst. Wir zeigen dir die Wichtigkeit von Gehaltsvergleichen und wie du deine Netzwerkkontakte effektiv nutzt. Informationen über potenzielle Arbeitgeber und Firmen sind ebenso wichtig wie das Wissen über mögliche Zusatzleistungen als Alternative. Zudem beleuchten wir die Auswirkungen von Erfahrung und Qualifikation sowie die Bedeutung der aktuellen wirtschaftlichen Situation in Gehaltsverhandlungen. Diese Themen helfen dir, bestens vorbereitet und informiert in Verhandlungen zu gehen.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 6. Die Fragenkataloge
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erwarten dich verschiedene Fragebögen, die dir bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und deiner Karriereentwicklung helfen. Du wirst Fragebögen zur Gehaltsanpassung und finanziellen Zielen, zur Karriereentwicklung und beruflichen Zielen sowie zu Arbeitsbedingungen und Wohlbefinden bearbeiten. Außerdem bieten wir dir auf den folgenden Seiten Fragebögen zur Marktwertanalyse, zur Selbstwertanalyse, zu beruflichen Qualifikationen und zur Zielbestimmung für Gehaltsverhandlungen. Diese Werkzeuge unterstützen dich dabei, deine Ziele klar zu definieren und dich optimal auf Verhandlungen vorzubereiten.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 7. Ein wichtiges Werkzeug – Erfolgstagebuch vs. Erfolgsportfolio
Zusammenfassung
Du musst wissen, warum das Führen eines Erfolgstagebuchs und das Erstellen eines Erfolgsportfolios außerordentlich wichtig sind. Diese Werkzeuge helfen dir, deine beruflichen Leistungen und Erfolge systematisch zu dokumentieren und zu reflektieren. Ein Erfolgstagebuch stärkt dein Selbstbewusstsein, indem es dir regelmäßig deine Fortschritte und Erfolge vor Augen führt. Ein Erfolgsportfolio dient als überzeugende Darstellung deiner Fähigkeiten und Leistungen, die du in Verhandlungen und Bewerbungsgesprächen nutzen kannst. Beide Instrumente sind entscheidend, um kontinuierlich motiviert zu bleiben und deine beruflichen Ziele erfolgreich zu verfolgen, wie Kap. 7 eindrücklich belegt.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 8. Wann ist der passende Zeitpunkt für deine Verhandlung?
Zusammenfassung
Wir werden häufig gefragt, wann der richtige Zeitpunkt für ein Gehaltsgespräch ist. Eins ist sicher. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für eine Gehaltsverhandlung wird immer einen signifikanten Einfluss auf den Erfolg deiner Gehaltsverhandlung haben. Es gibt bestimmte Phasen oder Situationen, die besonders vorteilhaft sind, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Indem du dich bewusst für einen günstigen Zeitpunkt entscheidest, kannst du deine Chancen auf eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung erheblich steigern. Das zeigt Kap. 8.
Marion Troczynski, Peter Troczynski

Kommunikation und die Macht der Worte

Frontmatter
Kapitel 9. Wie Sprachmuster Gehaltsverhandlungen beeinflussen
Zusammenfassung
Auf den nachfolgenden Seiten erfährst du, warum die in Verhandlungen verwendeten Sprachmuster von entscheidender Bedeutung sind. Die Art und Weise, wie du deine Worte wählst und formulierst, kann den Verlauf und das Ergebnis einer Verhandlung maßgeblich beeinflussen. Unterschiedliche Sprachmuster können helfen, Vertrauen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und deine Position überzeugend darzustellen. Du wirst lernen, welche sprachlichen Techniken dir dabei helfen, effektiver zu kommunizieren, deine Interessen durchzusetzen und Win-Win-Situationen zu schaffen. Die bewusste Anwendung dieser Sprachmuster kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer gescheiterten Verhandlung ausmachen.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 10. Damit musst du immer rechnen – Gründe, dir eine Gehaltsanpassung zu verweigern
Zusammenfassung
Vieles ist gerade in Gehaltsverhandlungen vorhersehbar. Bereite dich besonders auf die Ablehnungsbegründungen der Arbeitgeberseite vor. Diese Einwände können den Verlauf deiner Gehaltsverhandlung entscheidend beeinflussen. Indem du dich auf diese Gründe vorbereitest, kannst du passende Gegenargumente entwickeln und souverän reagieren. Dies erhöht deine Verhandlungsstärke und zeigt deinem Arbeitgeber, dass du fundiert und professionell argumentierst. Eine gute Vorbereitung auf mögliche Ablehnungsgründe ist daher essentiell, um erfolgreich und selbstbewusst deine Gehaltsziele zu erreichen, wie in Kap. 10 dargelegt.
Marion Troczynski, Peter Troczynski

Tipps und Anregungen zur praktischen Umsetzung

Frontmatter
Kapitel 11. Begründungen für eine Gehaltsanpassung, die du unbedingt vermeiden solltest
Zusammenfassung
Bestimmte Begründungen sind in Gehaltsverhandlungen zu vermeiden, wie Kap. 11 zeigt. Falsche oder schwache Argumente können deine Position erheblich schwächen und den Verhandlungsprozess negativ beeinflussen. Du wirst lernen, welche Begründungen kontraproduktiv sind und warum sie vermieden werden sollten. Durch das Vermeiden dieser häufigen Fehler kannst du überzeugender auftreten, stärkere Argumente präsentieren und deine Chancen auf eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung deutlich erhöhen. Dieses Wissen hilft dir, strategisch und effektiv zu verhandeln, um deine Ziele zu erreichen.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 12. Auch auf deinen Gesprächspartner solltest du dich vorbereiten
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfährst du, warum es wichtig ist, sich mit den unterschiedlichen Persönlichkeiten in Verhandlungen zu befassen. Jeder Verhandlungspartner bringt individuelle Charaktereigenschaften und Kommunikationsstile mit, die den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlung stark beeinflussen können. Indem du die verschiedenen Persönlichkeitstypen erkennst und verstehst, kannst du deine Strategie und Kommunikation entsprechend anpassen. Dies ermöglicht es dir, effektiver zu interagieren, Missverständnisse zu vermeiden und stärkere Verhandlungspositionen zu entwickeln. Das Wissen um unterschiedliche Persönlichkeiten ist entscheidend, um in Verhandlungen erfolgreich zu sein und nachhaltige Beziehungen aufzubauen.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 13. Noch drei wichtige Tipps
Zusammenfassung
Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für eine Gehaltsverhandlung ist von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeblich den Erfolg dieser Verhandlung beeinflussen kann. Ein geschicktes Timing berücksichtigt verschiedene Faktoren, die sowohl auf Unternehmensebene als auch auf persönlicher Ebene relevant sind. Dies zeigt Kap. 13.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 14. Sieben Regeln zum Abschluss
Zusammenfassung
Regeln sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens und unserer Gesellschaft und werden hier aufgelistet. Sie schaffen Ordnung und Struktur, die es ermöglichen, dass Gemeinschaften und Organisationen effizient und harmonisch funktionieren. Regeln fördern Gerechtigkeit und Fairness, indem sie gleiche Bedingungen für alle schaffen. Sie schützen unsere Sicherheit und unser Wohlbefinden, indem sie Risiken minimieren. Darüber hinaus setzen sie klare Erwartungen und Standards, die Verantwortung und Rechenschaft ermöglichen. Indem sie Effizienz und Produktivität steigern und die Werte und Normen einer Gemeinschaft fördern, tragen Regeln entscheidend zu einem geordneten und gerechten Miteinander bei.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 15. Unsere Anmerkung zur geschlechterspezifischen Thematik im Verhandlungsumfeld
Zusammenfassung
Verhandlungsführung ist eine Fähigkeit, die Frauen und Männer gleichermaßen beherrschen können, wie Kap. 15 thematisiert. Verhandlungsführung ist eine Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen des Lebens, sei es im Beruf, in persönlichen Beziehungen oder im Alltag. Es ist ein Mythos zu glauben, dass Verhandlungstalent angeboren ist oder dass Männer in dieser Hinsicht besser geeignet sind als Frauen. Frauen und Männer können gleichermaßen erfolgreiche Verhandlungspartner werden, indem sie bestimmte Fähigkeiten erlernen und praktizieren.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Kapitel 16. Anleitungen zur Umsetzung
Zusammenfassung
Anleitungen zur Umsetzung sind unerlässlich, um komplexe Aufgaben und Projekte erfolgreich zu bewältigen. Sie bieten klare, strukturierte Schritte, die Unsicherheiten reduzieren und Fehler minimieren. Durch präzise Anweisungen helfen sie dabei, Zeit und Ressourcen effizient zu nutzen. Zudem ermöglichen sie, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis entwickeln und koordinierte Anstrengungen unternehmen. Anleitungen zur Umsetzung fördern zudem die Qualität der Ergebnisse und erleichtern die Nachvollziehbarkeit und Wiederholbarkeit von Prozessen. Kurz gesagt, sie sind ein wertvolles Instrument, um Zielsetzungen effektiv und zuverlässig zu erreichen. Dies fasst das letzte Kapitel zusammen.
Marion Troczynski, Peter Troczynski
Backmatter
Metadata
Title
Verdienst du schon, was du verdienst?
Authors
Marion Troczynski
Peter Troczynski
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-69744-3
Print ISBN
978-3-662-69743-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-69744-3

Premium Partner