Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

2. Verhalten der Coachees

Authors : Heidi Möller, Jannik Zimmermann

Published in: Schwierige Situationen im Business-Coaching

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gelegentlich verhalten sich Coachees während eines Business-Coachings auf eine Art und Weise, die es erschwert, inhaltlich oder methodisch mit ihnen zu arbeiten. Dies kann durchaus als schwierig erlebt werden. Im vorliegenden Kapitel werden zwölf solcher Situationen anhand von Praxisbeispielen vorgestellt und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Insgesamt 27 erfahrene Coachs legen ihre Sicht auf die einzelnen Situationen offen und geben Antworten auf die Frage, wie die als schwierig erlebten Situationen möglicherweise zustande kamen und was man aus ihrer Sicht in einer solchen Situation tun könnte. Kommentare von: Carla Albrecht, Thomas Bachmann, Ullrich Beumer, Claudia Beutter, Uwe Böning, Isabell Braumandl, Agnes Büchele, Klaus Eidenschink, Beate Fietze, Edeltrud Freitag-Becker, Brigitte Fritschle, Thomas Giernalczyk, Ursula Hermann, Eva Jonas, Wolfgang Knopf, Sebastian Kunert, Sandrina Lellinger, Tom Levold, Eric Lippmann, Mathias Lohmer, Heidi Möller, Achim Mollbach, Joachim Sauer, Sandra J. Schiemann, Kornelia Steinhardt, Peter Uffelmann und Robert Wegener.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vertreter der Lehren des Aristoteles.
 
Literature
go back to reference Abdul-Hussain, S. (2012). Genderkompetenz in Supervision und Coaching. Wiesbaden: VS.CrossRef Abdul-Hussain, S. (2012). Genderkompetenz in Supervision und Coaching. Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt-Verlag. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt-Verlag.
go back to reference Bauer, J. (2011). Warum ich fühle, was du fühlst. München: Heyne. Bauer, J. (2011). Warum ich fühle, was du fühlst. München: Heyne.
go back to reference Berger, T. (2018, Juni). Online Beratung und Therapie im psychosozialen Bereich. Unveröffentlichter Vortrag auf dem 5. Internationalen Coachingkongress. Coaching meets Research, Olten, Schweiz. Berger, T. (2018, Juni). Online Beratung und Therapie im psychosozialen Bereich. Unveröffentlichter Vortrag auf dem 5. Internationalen Coachingkongress. Coaching meets Research, Olten, Schweiz.
go back to reference Bierhoff, H.-W., & Jonas, E. (2011). Soziale Interaktion. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Sozialpsychologie: Interaktion und Gruppe (S. 131–159). Göttingen: Hogrefe. Bierhoff, H.-W., & Jonas, E. (2011). Soziale Interaktion. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.), Sozialpsychologie: Interaktion und Gruppe (S. 131–159). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Bion, W.R. (1992). Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bion, W.R. (1992). Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Bischof-Köhler, D. (1993). Spiegelbild und Empathie. Bern: Huber. Bischof-Köhler, D. (1993). Spiegelbild und Empathie. Bern: Huber.
go back to reference Bordin, E. S. (1979). The Generalizability of the Psychoanalytic Concept of the Working Alliance. Psychotherapy: Theory, Research, and Practice, 16 (3), 252–260. Bordin, E. S. (1979). The Generalizability of the Psychoanalytic Concept of the Working Alliance. Psychotherapy: Theory, Research, and Practice, 16 (3), 252–260.
go back to reference Budworth, M.-H., & Chummar, S. (2018). Feedback for performance development. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 191–199). Berlin: Springer.CrossRef Budworth, M.-H., & Chummar, S. (2018). Feedback for performance development. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 191–199). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Buer, F. (1999). Profession oder Organisation? Wem dient die Supervision? In H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung. Handbuch 3 (S. 70–103). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef Buer, F. (1999). Profession oder Organisation? Wem dient die Supervision? In H. Pühl (Hrsg.), Supervision und Organisationsentwicklung. Handbuch 3 (S. 70–103). Opladen: Leske + Budrich.CrossRef
go back to reference Damasio, A. R. (2004). Descartes’ Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: List. Damasio, A. R. (2004). Descartes’ Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: List.
go back to reference Dannemeyer, P., & Dannemeyer, R. (2018). NLP-Master-Lehrbuch: Die Magie der Veränderung mit Neurolinguistischem Programmieren. Paderborn: Junfermann. Dannemeyer, P., & Dannemeyer, R. (2018). NLP-Master-Lehrbuch: Die Magie der Veränderung mit Neurolinguistischem Programmieren. Paderborn: Junfermann.
go back to reference DeNisi, A. S., & Kluger, A. N. (2000). Feedback Effectiveness: Can 360-degree Appraisals be Improved. Academy of Management Executive, 14(1), 129–139. DeNisi, A. S., & Kluger, A. N. (2000). Feedback Effectiveness: Can 360-degree Appraisals be Improved. Academy of Management Executive, 14(1), 129–139.
go back to reference Dilts, R. (1994). Die Veränderung von Glaubenssystemen. Paderborn: Junfermann. Dilts, R. (1994). Die Veränderung von Glaubenssystemen. Paderborn: Junfermann.
go back to reference Eck, C. D. (1990). Rollencoaching als Supervision: Arbeit an und mit Rollen in Organisationen. In G. Fatzer (Hrsg.), Supervision und Beratung: Ein Handbuch (S. 209–247). Köln: Edition Humanistische Psychologie. Eck, C. D. (1990). Rollencoaching als Supervision: Arbeit an und mit Rollen in Organisationen. In G. Fatzer (Hrsg.), Supervision und Beratung: Ein Handbuch (S. 209–247). Köln: Edition Humanistische Psychologie.
go back to reference Endrejat, P. C., Baumgarten, F., & Kauffeld, S. (2017). When Theory Meets Practice: Combining Lewin’s Ideas about Change with Motivational Interviewing to Increase Energy-Saving Behaviours Within Organizations. Journal of Change Management, 17(2), 101–120.0. Endrejat, P. C., Baumgarten, F., & Kauffeld, S. (2017). When Theory Meets Practice: Combining Lewin’s Ideas about Change with Motivational Interviewing to Increase Energy-Saving Behaviours Within Organizations. Journal of Change Management, 17(2), 101–120.0.
go back to reference Geißler, K. (2011). „Versteh mich bitte nicht so schnell!“ Verstehen, Nichtverstehen und Intervenieren. Supervision, 1, 7–12. Geißler, K. (2011). „Versteh mich bitte nicht so schnell!“ Verstehen, Nichtverstehen und Intervenieren. Supervision, 1, 7–12.
go back to reference Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum. Psychodynamische Beratung in Organisationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Giernalczyk, T., & Möller, H. (2018). Entwicklungsraum. Psychodynamische Beratung in Organisationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
go back to reference Grant, A. (2018). Zielperspektiven in die Coaching-Praxis integrieren – Ein integratives Modell zielorientierten Coachings. Coaching | Theorie & Praxis, 4, 1–15. 5. Grant, A. (2018). Zielperspektiven in die Coaching-Praxis integrieren – Ein integratives Modell zielorientierten Coachings. Coaching | Theorie & Praxis, 4, 1–15. 5.
go back to reference Greif, S., & Benning-Rohnke, E. (2015). Konsequente Umsetzung von Zielen durch Coaching. Praktisch nützliche Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung und ihre Anwendung. Coaching | Theorie & Praxis, 1, 25–35.5. Greif, S., & Benning-Rohnke, E. (2015). Konsequente Umsetzung von Zielen durch Coaching. Praktisch nützliche Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung und ihre Anwendung. Coaching | Theorie & Praxis, 1, 25–35.5.
go back to reference Handrock, A., & Baumann, M. (2019). Schemacoaching. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 280–300). Stuttgart: Klett-Cotta. Handrock, A., & Baumann, M. (2019). Schemacoaching. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 280–300). Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Hirschhorn, L. (2017). Extending the tavistock model: Bringing passion danger, dread and excitement into a theory of organizational process. München: M19 Manufaktur für Organisationsberatung, unveröff. Manuskript. Hirschhorn, L. (2017). Extending the tavistock model: Bringing passion danger, dread and excitement into a theory of organizational process. München: M19 Manufaktur für Organisationsberatung, unveröff. Manuskript.
go back to reference Hubble, M. A., Duncan, B. L., & Miller, S. D. (Hrsg.). (2001). So wirkt Psychotherapie. Dortmund: Verlag modernes Lernen. Hubble, M. A., Duncan, B. L., & Miller, S. D. (Hrsg.). (2001). So wirkt Psychotherapie. Dortmund: Verlag modernes Lernen.
go back to reference Jones, R. J., Woods, S. A., & Guillaume, Y. R. F. (2016). The effectiveness of workplace coaching: A meta-analysis of learning and performance outcomes from coaching. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 89(2), 249–277.CrossRef Jones, R. J., Woods, S. A., & Guillaume, Y. R. F. (2016). The effectiveness of workplace coaching: A meta-analysis of learning and performance outcomes from coaching. Journal of Occupational and Organizational Psychology, 89(2), 249–277.CrossRef
go back to reference Kegan, R., & Lahey, L. L. (2009). Immunity to change: How to overcome it and unlock the potential in yourself and your organization. Boston: Harvard Business Press. Kegan, R., & Lahey, L. L. (2009). Immunity to change: How to overcome it and unlock the potential in yourself and your organization. Boston: Harvard Business Press.
go back to reference Kelley, H. H., & Thibaut, J. W. (1978). Interpersonal relations: A theory of interdependence. New York: Wiley. Kelley, H. H., & Thibaut, J. W. (1978). Interpersonal relations: A theory of interdependence. New York: Wiley.
go back to reference Klonek, F. E., & Kauffeld, S. (2012). „Muss, kann. oder will ich was verändern?“ Welche Chancen bietet die Motivierende Gesprächsführung in Organisationen. Wirtschaftspsychologie, 14(4), 58–71. Klonek, F. E., & Kauffeld, S. (2012). „Muss, kann. oder will ich was verändern?“ Welche Chancen bietet die Motivierende Gesprächsführung in Organisationen. Wirtschaftspsychologie, 14(4), 58–71.
go back to reference Lakoff, G., & Johnson, M. (1997). Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg: Carl-Auer. Lakoff, G., & Johnson, M. (1997). Leben in Metaphern: Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Lazar, R. A. (1994). W. R. Bions Modell „Container-Contained“ als eine psychoanalytische Leitidee in der Supervision. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 2 (S. 380–402). Berlin: Edition Marold. Lazar, R. A. (1994). W. R. Bions Modell „Container-Contained“ als eine psychoanalytische Leitidee in der Supervision. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 2 (S. 380–402). Berlin: Edition Marold.
go back to reference Lippmann, E. (Hrsg.). (2013). Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Heidelberg: Springer. Lippmann, E. (Hrsg.). (2013). Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Heidelberg: Springer.
go back to reference Locke, E. A., Smith, K. G., Erez, M., Chah, D.-O., & Schaffer, A. (1994). The Effects of Intra-Individual Goal Conflict on Performance. Journal of Management, 20(1), 67–91. Locke, E. A., Smith, K. G., Erez, M., Chah, D.-O., & Schaffer, A. (1994). The Effects of Intra-Individual Goal Conflict on Performance. Journal of Management, 20(1), 67–91.
go back to reference Lohmer, M., & Möller, H. (2019). Psychoanalyse in Organisationen. Stuttgart: Kohlhammer. Lohmer, M., & Möller, H. (2019). Psychoanalyse in Organisationen. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Luft, J., & Ingham, H. (1955). The Johari window, a graphic model for interpersonal relations. Los Angeles: University of California. Luft, J., & Ingham, H. (1955). The Johari window, a graphic model for interpersonal relations. Los Angeles: University of California.
go back to reference Mannhardt, S. M., & d. Haan, E. (2018). Coaching-Beziehung. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 85–94). Berlin: Springer. Mannhardt, S. M., & d. Haan, E. (2018). Coaching-Beziehung. In S. Greif, H. Möller, & W. Scholl (Hrsg.), Handbuch Schlüsselkonzepte im Coaching (S. 85–94). Berlin: Springer.
go back to reference Miller, W. R., & Rollnick, S. (2015). Motivierende Gesprächsführung. Motivational Interviewing. Freiburg im Breisgau: Lambertus. Miller, W. R., & Rollnick, S. (2015). Motivierende Gesprächsführung. Motivational Interviewing. Freiburg im Breisgau: Lambertus.
go back to reference Möller, H. (2012). Sie kamen, sahen und siegten – der lange Marsch der Frauen in Organisationen. In T. Giernalczyk, & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen (S. 91–110). Stuttgart: Schäeffer-Poeschel. Möller, H. (2012). Sie kamen, sahen und siegten – der lange Marsch der Frauen in Organisationen. In T. Giernalczyk, & M. Lohmer (Hrsg.), Das Unbewusste im Unternehmen (S. 91–110). Stuttgart: Schäeffer-Poeschel.
go back to reference Möller, H., & Kotte, S. (2013). Integration und Ausblick: Ein Vorschlag zur systematischen Eingangsdiagnostik im Coaching. In H. Möller, & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele (S. 319–336). Heidelberg: Springer. Möller, H., & Kotte, S. (2013). Integration und Ausblick: Ein Vorschlag zur systematischen Eingangsdiagnostik im Coaching. In H. Möller, & S. Kotte (Hrsg.), Diagnostik im Coaching. Grundlagen, Analyseebenen, Praxisbeispiele (S. 319–336). Heidelberg: Springer.
go back to reference Möller, H., & Müller-Kalkstein, R. (Hrsg.). (2014). Gender und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Möller, H., & Müller-Kalkstein, R. (Hrsg.). (2014). Gender und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Müller, A. A., Kotte, S., & Möller, H. (2020). Coach and no regrets about it: On the life satisfaction, work-related mental strain, and use of supervision of workplace coaches. Coaching: An International Journal of Theory, Research and Practice, 13 (1), 16–29. Müller, A. A., Kotte, S., & Möller, H. (2020). Coach and no regrets about it: On the life satisfaction, work-related mental strain, and use of supervision of workplace coaches. Coaching: An International Journal of Theory, Research and Practice, 13 (1), 16–29.
go back to reference Münch, W. (2001). Metaphern und Analogien: Vom Zeigen und Weisen in der Supervision. In B. Oberhoff, & U. Beumer (Hrsg.), Theorie und Praxis psychoanalytischer Supervision (S. 83–105). Münster: Votum. Münch, W. (2001). Metaphern und Analogien: Vom Zeigen und Weisen in der Supervision. In B. Oberhoff, & U. Beumer (Hrsg.), Theorie und Praxis psychoanalytischer Supervision (S. 83–105). Münster: Votum.
go back to reference Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen. Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. München: UTB. Neuberger, O. (2002). Führen und führen lassen. Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. München: UTB.
go back to reference Pecher, W. (1989). Das Gefängnis als Vaterersatz. Frankfurt a.M.: R. G. Fischer. Pecher, W. (1989). Das Gefängnis als Vaterersatz. Frankfurt a.M.: R. G. Fischer.
go back to reference Pühl, H. (2009). Teamsupervision und Teamarbeit. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung (S. 161–193). Wiesbaden: VS.CrossRef Pühl, H. (2009). Teamsupervision und Teamarbeit. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch Supervision und Organisationsentwicklung (S. 161–193). Wiesbaden: VS.CrossRef
go back to reference Rappe-Giesecke, K. (2012). Sondierung – von der Beratungsanfrage zum Kontrakt. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3 (S. 64–80). Berlin: Ulrich Leutner. Rappe-Giesecke, K. (2012). Sondierung – von der Beratungsanfrage zum Kontrakt. In H. Pühl (Hrsg.), Handbuch der Supervision 3 (S. 64–80). Berlin: Ulrich Leutner.
go back to reference Rappe-Giesecke, K. (2017). Triadische Karriereberatung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 24(4), 379–396. Rappe-Giesecke, K. (2017). Triadische Karriereberatung. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 24(4), 379–396.
go back to reference Rogers, C. (1951). Client-centered psychotherapy. Boston: Houghton Mifflin. Rogers, C. (1951). Client-centered psychotherapy. Boston: Houghton Mifflin.
go back to reference Roth, S. (1991). Die Kriminalität der Braven. München: Beck. Roth, S. (1991). Die Kriminalität der Braven. München: Beck.
go back to reference Ryba, A. (2019). Die Beziehung als Wirkfaktor. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis: Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 148–190). Stuttgart: Klett-Cotta. Ryba, A. (2019). Die Beziehung als Wirkfaktor. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis: Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 148–190). Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Ryba, A., & Roth, G. (Hrsg.) (2019). Coaching und Beratung in der Praxis : ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell. Stuttgart: Klett-Cotta. Ryba, A., & Roth, G. (Hrsg.) (2019). Coaching und Beratung in der Praxis : ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Scheffler, S., & Baumann, H. (2011). Gender und Beratung – das Geschlecht bei der Arbeit. In M. Hammerer, E. Kanelutti, & I. Melter (Hrsg.), Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis (S. 49–58). Bertelsmann: Bielefeld. Scheffler, S., & Baumann, H. (2011). Gender und Beratung – das Geschlecht bei der Arbeit. In M. Hammerer, E. Kanelutti, & I. Melter (Hrsg.), Zukunftsfeld Bildungs- und Berufsberatung. Neue Entwicklungen aus Wissenschaft und Praxis (S. 49–58). Bertelsmann: Bielefeld.
go back to reference Schermuly, C. C. (2015). „Ich brauche meine Zeit, um wieder offen zu sein“ – Negative Effekte von Coaching für Coaches. Coaching Magazin, 1, 46–50. Schermuly, C. C. (2015). „Ich brauche meine Zeit, um wieder offen zu sein“ – Negative Effekte von Coaching für Coaches. Coaching Magazin, 1, 46–50.
go back to reference Schiemann, S. J., Frey, D., & Jonas, E. (2020). Coach Me If You Can: How People on Higher Leadership Levels are More Dark Triad and How They as a Client Negatively Influence Their Executive Coaches and Coaching. Coaching: An International Journal of Theory, Research & Practice. DOI: 10.1080/17521882.2020.1784973 Schiemann, S. J., Frey, D., & Jonas, E. (2020). Coach Me If You Can: How People on Higher Leadership Levels are More Dark Triad and How They as a Client Negatively Influence Their Executive Coaches and Coaching. Coaching: An International Journal of Theory, Research & Practice. DOI: 10.1080/17521882.2020.1784973
go back to reference Schlegel, L. (2002). Handwörterbuch der Transaktionsanalyse. Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt. Herder: Freiburg im Breisgau. Schlegel, L. (2002). Handwörterbuch der Transaktionsanalyse. Sämtliche Begriffe der TA praxisnah erklärt. Herder: Freiburg im Breisgau.
go back to reference Schmidbauer, W. (1977). Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Reinbek: Rowohlt. Schmidbauer, W. (1977). Die hilflosen Helfer. Über die seelische Problematik der helfenden Berufe. Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Schmidt, G. (2004). Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten. Heidelberg: Carl-Auer. Schmidt, G. (2004). Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Schmidt, G. (2005). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl Auer. Schmidt, G. (2005). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl Auer.
go back to reference Schmidt, G. (2016). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer. Schmidt, G. (2016). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Schreyögg, A. (2012). Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt a.M.: Campus. Schreyögg, A. (2012). Coaching: Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt a.M.: Campus.
go back to reference Schreyögg, G., & v. Werder, A. (Hrsg.). (2004). Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Schreyögg, G., & v. Werder, A. (Hrsg.). (2004). Handwörterbuch Unternehmensführung und Organisation. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbeck: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbeck: Rowohlt.
go back to reference Schulz von Thun, F. (2019). Miteinander reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation: Kommunikation, Person, Situation. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (2019). Miteinander reden 3. Das „Innere Team“ und situationsgerechte Kommunikation: Kommunikation, Person, Situation. Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Schulz von Thun, F., & Stegemann, W. (Hrsg.). (2004). Das Innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F., & Stegemann, W. (Hrsg.). (2004). Das Innere Team in Aktion. Praktische Arbeit mit dem Modell. Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Shazer, S. d. (2014). Wege der erfolgreichen Kurztherapie. Stuttgart: Klett-Cotta. Shazer, S. d. (2014). Wege der erfolgreichen Kurztherapie. Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Stavemann, H. (2011). … und ständig tickt die Selbstwertbombe: Selbstwertprobleme erkennen und lösen. Weinheim: Beltz. Stavemann, H. (2011). … und ständig tickt die Selbstwertbombe: Selbstwertprobleme erkennen und lösen. Weinheim: Beltz.
go back to reference Storch, M., & Weber, J. (2019). Das Zürcher Ressourcen Modell in Theorie und Praxis. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 74–94). Stuttgart: Klett-Cotta. Storch, M., & Weber, J. (2019). Das Zürcher Ressourcen Modell in Theorie und Praxis. In A. Ryba, & G. Roth (Hrsg.), Coaching und Beratung in der Praxis. Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell (S. 74–94). Stuttgart: Klett-Cotta.
go back to reference Volkan, V. D., & Ast, G. (2002). Spektrum des Narzißmus. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht. Volkan, V. D., & Ast, G. (2002). Spektrum des Narzißmus. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht.
go back to reference Wegener, R. (2019). Bedeutsame Momente im Coaching. Eine explorative Untersuchung zur Weiterentwicklung der Prozessforschung. Berlin: Springer. Wegener, R. (2019). Bedeutsame Momente im Coaching. Eine explorative Untersuchung zur Weiterentwicklung der Prozessforschung. Berlin: Springer.
go back to reference Wetterer, A. (2002). Arbeitsteilung und Geschlechterkonstellation. „Gender at Work“ in theoretischer und historischer Perspektive. Konstanz: UKV Verlag. Wetterer, A. (2002). Arbeitsteilung und Geschlechterkonstellation. „Gender at Work“ in theoretischer und historischer Perspektive. Konstanz: UKV Verlag.
Metadata
Title
Verhalten der Coachees
Authors
Heidi Möller
Jannik Zimmermann
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31076-9_2