Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

20. Verhandlungen als Teil eines erfolgreichen Leadershipansatzes

Author : Marc Helmold

Published in: Leadership

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Führungskräfte müssen fast täglich mit internen und externen Stakeholdern verhandeln. Verhandlungen sind eine Form der Kommunikation, meist in Gesprächsform, über einen kontroversen Sachverhalt, die durch gegensätzliche Bedürfnisse, Interessen und Motive und gekennzeichnet sind. Grundsätzlich haben Verhandlungen das Ziel, einen Interessenausgleich zu erzielen, in dem man die Positionen und die Intensität der Bedürfnisse abwägt, und so zu einem Ergebnis kommt (Obrien, 2016) Menschen haben Interessen, Wünsche, Motive und Bedürfnisse, die realisieren möchten. Diese Bedürfnisse können zwar von unterschiedlicher Natur sein, haben aber gleiche Eigenschaften und Ausprägungen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Helmold, M., & Samara, W. (2019). Progress in performance management. Industry insights and case studies on principles, Application tools, and practice. Springer. Helmold, M., & Samara, W. (2019). Progress in performance management. Industry insights and case studies on principles, Application tools, and practice. Springer.
go back to reference Helmold, M., Dathe, T., & Hummel, F. (2019). Erfolgreiche Verhandlungen. Springer. Helmold, M., Dathe, T., & Hummel, F. (2019). Erfolgreiche Verhandlungen. Springer.
go back to reference Helmold, M. et al. (2020). Successful international negotiations. A practical guide for managing transactions and deals. Springer. Helmold, M. et al. (2020). Successful international negotiations. A practical guide for managing transactions and deals. Springer.
go back to reference Helmold, M. (2021). New Work, Transformational and virtual leadership. Lessons from COVID-19 and other crises. Springer. Helmold, M. (2021). New Work, Transformational and virtual leadership. Lessons from COVID-19 and other crises. Springer.
go back to reference Obrien, J. (2016). Negotiations for procurement professionals (2. Aufl.). Kogan Page. Obrien, J. (2016). Negotiations for procurement professionals (2. Aufl.). Kogan Page.
go back to reference Schranner, M. (2009). Verhandeln im Grenzbereich. Strategien und Taktiken für schwierige Fälle 8. Auflage. Econ. Schranner, M. (2009). Verhandeln im Grenzbereich. Strategien und Taktiken für schwierige Fälle 8. Auflage. Econ.
Metadata
Title
Verhandlungen als Teil eines erfolgreichen Leadershipansatzes
Author
Marc Helmold
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36364-2_20

Premium Partner