Zusammenfassung
Künstliche Intelligenz (KI) ist heute in der Lebenswelt, beruflich wie privat, ein Element unserer Kommunikation. Steuerung des Smart Home, interaktive Learning Bots, die persönlichen Assistenten in unseren Smartphones, Avatare im Kundenkontakt und in der Online-Beratung. Die Liste ließe sich noch lange fortführen. Dennoch zeigen mehrere aktuelle Studien, dass die Menschen die KI bisher nur eingeschränkt als verlässlichen Kooperationspartner akzeptieren. KI migriert aber zunehmend in Bereiche, die unser psychisches wie physisches (Über-)Leben beeinflussen können; man denke an bildgebende Verfahren in der Medizin und an KI in der Psychotherapie. Es lohnt einen Blick darauf zu werfen, ob und wie verlässliche Interaktion zwischen Mensch und KI gestaltet werden kann.