Skip to main content
Top

Hint

Swipe to navigate through the chapters of this book

2018 | OriginalPaper | Chapter

2. Vermögen, Haftung und Reputation

Author : Alexander Schuchter

Published in: Wirtschaftskriminalität und Prävention

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

„Ich habe Millionen auf die Seite geschafft, ohne dass die Revisionsgesellschaft das festgestellt hat“, so das Statement eines interviewten Wirtschaftsdelinquenten. Es steht außer Zweifel, dass mit betrügerischen Handlungen einschneidende Vermögensrisiken einhergehen können. Wirtschaftskriminalität in all ihren Formen ist – entgegen einiger landläufiger Meinungen – auch in der deutschsprachigen Praxis weit verbreitet und zählt zu den häufig unterschätzten Geschäftsrisiken.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „K“.
 
2
Vgl. ACFE (2016a); Gee und Button (2015).
 
3
Vgl. ACFE (2016b).
 
4
Der Enron-Skandal im Jahr 2001 gilt als Paradebeispiel für Manipulation im Milliarden-Bereich. Der texanische Energiekonzern gehörte zu den größten US-Unternehmen und wurde viele Jahre als „one of the most admired company“ mit grösstem Innovationspotential gefeiert. Die Täuschungen waren derart umfassend, dass der Konzern bereits sechs Wochen nach erstmaligem Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten insolvent war. Der Skandal gilt als ein wesentlicher Auslöser international verschärfter Vorschriften.
 
5
Ein Jahr nach Enron war Worldcom in den Negativ-Schlagzeilen der Presse. Der Accounting-Skandal des Telekommunikationskonzerns galt bis zum Madoff-Fall als der größte in der US-Geschichte. Der Handlungsdruck auf die Gesetzgeber wurde dadurch zusätzlich erhöht. Als Reaktion auf diese Skandale wurde unter anderem der Sarbanes-Oxley Act of 2002 erlassen. Dieses US-Bundesgesetz wird häufig als historischer Wendepunkt und „Startschuss“ weitreichender Reformen betrachtet. Unzählige nationale und internationale Gesetze beeinflussen dadurch unser heutiges Tagesgeschäft.
 
6
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „C“.
 
7
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „F“.
 
8
Vgl. IFAC (2008).
 
9
Vgl. ACFE (2016b).
 
10
Tonaufnahme Wirtschaftsstraftäter „H“.
 
11
Vgl. ACFE (2016a).
 
Metadata
Title
Vermögen, Haftung und Reputation
Author
Alexander Schuchter
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20069-5_2

Premium Partner