01-03-2020 | Editorial
Zeitgemäß
PD Dr. Dirk Solte
01-03-2020 | Schlaglicht
Abstiegsangst
Der klassische Versicherungsvertrieb steht unter wirtschaftlichem Druck. Er muss vor allem digitaler werden, heiβt es. In der Schaden- und Unfallversicherung etwa konkurrieren Vergleichsportale und Insurtechs mit traditionellen Vermittlern. Wer hier Gewinner und Verlierer ist, scheint offensichtlich. Hinzu kommt die Nachwuchsproblematik. Vertriebler sind an einem empfindlichen Punkt angelangt
Uwe Schmidt-Kasparek
01-03-2020 | Schlaglicht
Was Berater heute wirklich wollen
In der Finanzdienstleistungsbranche ist ein Gesinnungswandel der Berater nicht mehr zu übersehen. Für eine höhere Arbeitsqualität erwarten sie mehr von den Vertriebsgesellschaften. Wie können diese auf die neuen Ansprüche reagieren?
Christoph Fink
01-03-2020 | Schlaglicht
Chiptuning für den Maklervertrieb
Blockchain, Künstliche Intelligenz, Internet of Things - galten derartige Begriffe vor einigen Jahren noch als Fremdwörter, sind sie heute aus den Debatten rund um die Digitalisierung der Branche nicht mehr wegzudenken. Diese Transformation wirkt sich auch auf den maklerzentrierten Vertrieb der Policen aus. Doch müssen sich Makler wirklich ernsthafte Sorgen um ihre Zukunft machen?
Stephan Schinnenburg
01-03-2020 | Schlaglicht
Ich, persönlich, digital
Im Internet einkaufen, selbst Verträge abschlieβen: Für Verbraucher eine Selbstverständlichkeit. Mittlerweile auch in der Versicherungsbranche. Trotzdem ist persönliche Beratung bei vielen Kunden und Produkten immer noch ein Muss. Heute gerät dieser Verkaufskanal aufgrund vermeintlich effizienterer Online-Angebote in einzelnen Versicherungssparten zunehmend unter Beschuss. Dabei sind die Lösungen, die beide Welten zusammenführen, gar nicht so kompliziert.
Dr. Dirk Schmidt-Gallas, Stefanie zur Horst
01-03-2020 | Unternehmen & Management
Endstation Insolvenz
Knapp sechs Monate nach der Pleite von Thomas Cook warten Reisende noch immer auf Schadenersatz. Die Zurich Deutschland indes scheint sich im Hintergrund des unternehmerischen Debakels als zuverlässiger Versicherer profiliert zu haben
Maximilian Volz
01-03-2020 | Unternehmen & Management
Lass das mal den Robo machen
Digitale Vermögensverwalter, sogenannte Robo Advisor, sollen die Geldanlage automatisieren und damit radikal vereinfachen. Für die Finanzberater sind es ernst zu nehmende Gegenspieler. Was Banken und Versicherer jetzt tun
Thomas Soltau
01-03-2020 | Unternehmen & Management
Das Geld für sich arbeiten lassen
Exchange Traded Funds (ETF) werden immer häufiger von Lebensversicherern in ihre Fondspolicen integriert. Für Kunden hat das viele Vorteile, wenn der Index und die Gebühren stimmen
Markus Weis, Karsten Schmithals
01-03-2020 | Märkte & Vertrieb
Blechschaden 4.0
Die europäischen Kfz-Versicherer müssen sich neu erfinden und bei der Schadenregulierung mit groβer Geschwindigkeit auf digitale Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) setzen. Sonst könnte die Lücke in der Servicequalität zu den fortgeschrittenen Märkten Asiens gefährlich groβ werden
Sven Krüger
01-03-2020 | Märkte & Vertrieb
Angriff ist die beste Verteidigung
Das Gesundheitssystem und auch die Krankenversicherung stehen am Beginn eines signifikanten Wandels. Wesentliche Treiber hierfür sind technische Entwicklungen in der Medizin wie Digital Health, personalisierte Medizin oder auch Ambient Assisted Living (AAL). Welche Geschäftsmodelle können Krankenversicherer daraus ableiten?
Herbert Oberländer, Martina Scheuler
01-03-2020 | Märkte & Vertrieb
Himmel oder Hölle?
Wo die Versicherungswirtschaft im Bereich Cloud Computing wirklich steht
Heiko Henkes
01-03-2020 | Politik & Regulierung
Fluch und Segen
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist heute eine der wichtigsten Versicherungen. Dennoch oder gerade deshalb steht sie in der Kritik. Versicherer versuchen sich mit neuen BU-Tarifen positiv auf dem Markt zu positionieren. Doch das ist nicht immer leicht
Christian Frenzel
01-03-2020 | Politik & Regulierung
Bald ausgemustert?
Das Gesetz zur Musterfeststellungsklage wurde im November 2018 scharf geschaltet. Als prominentestes Beispiel gilt der aktuelle Fall des Automobilherstellers Volkswagen. Dessen Ausgang wird auch zeigen, wie es mit dem neuen Rechtsinstrument weitergeht. Für die Versicherer Risiko und Chance zugleich
Elke Pohl
01-03-2020 | Politik & Regulierung
Nach dem Deal ist vor dem Deal
Die Auswirkungen des Brexits auf Versicherer — ein Status quo
Eva Berberich, Köksal Sahin
01-03-2020 | Politik & Regulierung
Von Problemlösern und Innovatoren
Die Gesellschaft ist so vielfältig wie niemals zuvor. Der Anspruch danach, allen Bedürfnissen der Arbeitnehmenden gerecht zu werden, scheint heute schwerer erfüllbar. Vielfalt will und muss gelebt werden, doch eine Organisationskultur verändert man nicht über Nacht
Stephan Drischl
01-03-2020 | Köpfe & Positionen
Pflichtaufgaben
Führende Experten über Regulierung, Recht und neue Wachstumsbringer
redaktion-vw