2020 | OriginalPaper | Chapter
Hint
Swipe to navigate through the chapters of this book
Published in:
Rechtliche Freiheit
Ausgangspunkt zur Bildung eines Verstehensrahmens ist zum einen die fachliche Auseinandersetzung mit Wandlungsprozessen (siehe Kapitel 2), zum anderen die Begründung von rechtlicher Freiheit als subjektiver Sinnbildungsform, die offen für Bildungsprozesse ist (siehe Kapitel 3). Die Wahrnehmung rechtlicher Freiheit ist als Lernendenvoraussetzung Ausgangs- und Zielperspektive für die an dieser Stelle zu entwickelnden Lehr-Lern-Strategien. Die Befunde von mentalen Akten, Wahrnehmungsweisen und einer bipolaren Struktur (siehe Kapitel 9 und 10) werden im Folgenden genutzt, um Kategorisierungsprozesse des Rechtlichen und des Politischen zu charakterisieren.
Please log in to get access to this content
To get access to this content you need the following product:
Advertisement
1
Womit nicht ausgeschlossen wird, dass dies im Rahmen eines andauernden und wiederholenden Bildungssettings möglich und empirisch in einem Längsschnitt zu untersuchen wäre.
- Title
- Verstehen: Kategoriale Wahrnehmungsprozesse
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-30760-8_12
- Author:
-
Julia Neuhof
- Publisher
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequence number
- 12
- Chapter number
- Kapitel 12