Zusammenfassung
Im betrieblichen Alltag stehen die Steigerung der Prozesseffizienz, die Senkung von Kosten und die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit auf der Todo-Liste nahezu jedes Unternehmens. Doch können solche Ziele ohne ein gemeinsames Miteinander und ohne gegenseitiges Vertrauen erreicht werden? Ich denke nicht. Vertrauen ist ein wichtiger ökonomischer Faktor, und die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, gilt als eine der Schlüsselkompetenzen in der Wirtschaft. Vertrauen ist eine entscheidende Voraussetzung und ein zentrales Merkmal der „erfolgreichen“ Gestaltung von Beziehungen und Interaktionen im geschäftlichen Kontext. Während mangelndes Vertrauen ein effektives Miteinander lähmt, stärkt Vertrauen jeden operativen und organisatorischen Prozess im Alltag. Vertrauen schafft Empowerment, Effizienz und macht Prozesse schnell. Genau diese Zusammenhänge erläutert der Autor aus verschiedenen Perspektiven.