01-02-2022 | Strategie & Management
Mehr Empowerment statt Kontrolle
Für Vertriebsmitarbeiter wird es zunehmend schwieriger, sich mit Produkten oder Dienstleistungen von der Masse abzuheben und Kunden zu überzeugen. Umso wichtiger ist eine ganzheitliche, datengestützte Steuerung. So bekommt die Vertriebsarbeit in …
- Author:
- Günter Dicks
01-12-2021 | Strategie & Management
"Man muss jetzt in die Blackbox schauen"
Im Vertriebscontrolling von Unternehmen wird der Umgang mit möglichen Risiken immer wichtiger. Welche Risiken dies sind, wie sie die Arbeit von Vertriebscontrollern verändern und warum deren Rolle entscheidend ist, erklärt Alexander Dietzel im …
- Author:
- Alexander Dietzel
01-12-2021 | Strategie & Management
Anforderungen an den Vertrieb 2022 wachsen
Auch im neuen Jahr 2022 wird es nicht die eine Herausforderung geben, aber eine bildet den gemeinsamen Nenner. Die Komplexität wird sich im Markt und auch in den Unternehmen weiter verschärfen. Der Vertrieb muss sich neu darauf ausrichten. Ein …
- Author:
- Dr. Matthias Huckemann
01-11-2021 | Vertrieb
Mit System mehr Gewinn erzielen
Das klassische Provisionsgeschäft kann die sinkenden Erträge bei vielen Finanzdienstleistungen nicht auffangen. Der Verkauf von Produkten über Verbünde und Drittanbieter kann die Lücke schließen helfen.
- Author:
- Elke Pohl
01-02-2021 | Führung & Motivation
Die Evolution des Sales Managers
Es ist eine verbreitete Ansicht, dass durch Covid-19 viele Unternehmen aus ihrem Winterschlaf erwachen, wenn es um die Neuausrichtung der Marktbearbeitung geht. Aber ist die Pandemie wirklich der Grund oder nur der Brandbeschleuniger?
- Author:
- Christian Peters
01-12-2020 | Titel
Mehr Verhandlungserfolg in VUCA-Zeiten
Preismanagement sollte als Prozess verstanden werden, der deutlich über die Fragestellungen der Abschätzung von Preis-Absatz-Wirkungen oder Reaktionen auf Wettbewerber hinausgeht.
- Authors:
- Prof. Dr. Andreas Krämer, Prof. Dr. Thomas Burgartz
01-04-2020 | Betriebspraxis & Führung
Gute Planung entscheidet über den Vertriebserfolg
Sowohl im Vertrieb als auch im Controlling spielen Forecasts eine wichtige Rolle. Häufig sind die Planungsszenarien jedoch nicht präzise genug. In der Realität zeigen sich zwischen Planung und Umsetzung oft deutliche Unterschiede.
- Author:
- Sylvia Meier
01-12-2019 | Titel
Zeit für ein prozessorientiertes Ausbildungskonzept
Die Ausbildung von Ingenieuren im Technischen Vertrieb erfordert aufgrund des mit dem Berufsbild einhergehenden Aufgabenspektrums ein neues Konzept. Dabei sollte die Vielfalt strategischer und operativer Aufgaben von der Vertriebsplanung über die …
- Authors:
- Dr.-Ing. Christian Ahlfeld, Prof. Dr. Joachim Zülch
01-11-2019 | Betriebspraxis & Führung
Ein Bewusstsein für die VUKA-Welt schaffen
Im B2B-Vertrieb muss sich alles ändern. Das suggerieren Schlagworte wie "Agiler Vertrieb". Richtig ist, dass sich die Vertriebsführung in der von rascher Veränderung geprägten modernen Welt zum großen Teil ändern muss.
- Author:
- Peter Schreiber
01-10-2019 | Titel
"Agile Organisationsstrukturen verändern die Vertriebsarbeit"
Auch die Vertriebssteuerung in Unternehmen ist unmittelbar von den digitalen Veränderungen betroffen. Vertriebsexperte Mario Pufahl, Autor des Auftaktbands der neuen Edition Sales Excellence, analysiert im Interview, wie fit Unternehmen für diesen …
- Author:
- Mario A. Pufahl
01-07-2019 | Betriebspraxis & Führung
"Reine E-Learnings haben sich noch nicht durchgesetzt"
Auch das Thema Weiterbildung im Vertrieb ist nicht mehr losgelöst von der digitalen Transformation zu betrachten. Dr. Jörg Schmidt und Jessica Breitkopf von der Haufe Akademie beschreiben, in welche Richtung sich das Vertriebstraining entwickelt …
- Author:
- Gabi Böttcher
01-07-2019 | Sales & Science
Wie sich B2B-Akquisitionen effizienter gestalten lassen
Der Akquisitionszyklus, englisch Sales Cycle, umfasst die vertrieblichen Aktivitäten vom Erstkontakt mit einem Interessenten bis zum Auftragseingang. Wie lassen sich solche Prozesse im Vertrieb verkürzen oder kostengünstiger ausrichten?
- Author:
- Prof. Dr. Dirk Lippold
01-01-2019 | Schwerpunkt
Mit Vertriebs-Controlling aktiv steuern
Je erfolgreicher die Zusammenarbeit zwischen Vertriebsbereich und Controlling ist, umso größer ist in der Regel auch der gesamte unternehmerische Erfolg. Das Vertriebs-Controlling hat die Aufgabe, eine Brücke zwischen Rechnungswesen und Vertrieb …
- Author:
- Christian Glaser
01-01-2019 | Schwerpunkt
"Das Mögliche wird schneller Realität, als man glaubt"
Wie die Digitalisierung das Einkaufsverhalten und die Ansprüche der Konsumenten beeinflusst und wie der Vertrieb und das Vertriebscontrolling darauf reagieren müssen, lesen Sie im Interview mit Matthias Ginthum.
- Author:
- Jürgen Weber
01-12-2018 | Betriebspraxis & Führung
Zeit für ein transparentes Vertriebscontrolling
Ein Vertrieb, der viele Abschlüsse erzielt, ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für ein Unternehmen. Umso wichtiger ist für Verkaufsprofis, etwaige Schwächen zu erkennen und zu beheben - sowohl was etablierte Prozesse als auch das eigene …
- Author:
- Michael Märtin
01-10-2018 | Titel
Wachstumsstrategien neu interpretiert
Müssen Unternehmen denn partout wachsen? Natürlich! Die Digitalisierung bietet viele neue Ansatzpunkte, um die Potenziale im Vertrieb besser auszuschöpfen. Außerdem wichtig bei einer vertriebsgetriebenen Wachstumsstrategie: ein modernes Sales …
- Authors:
- Thorsten Lips, Moritz Mühlen
01-09-2018 | Sales & Science
Inspirationen für den Vertrieb der Zukunft
Exponentielle Organisationen (ExOs) sind Unternehmen, deren Wirkung (oder Ertrag) bis zu zehnmal höher ist als bei vergleichbaren Organisationen. Ihre Strategien und Organisationskonzepte unterscheiden sich von traditionellen Unternehmen. Welche …
- Author:
- Prof. Dr. Dirk Zupancic
01-04-2018 | Betriebspraxis & Führung
Effizienz ist der Schlüssel für bessere Vertriebsleistungen
Nicht nur im kulturellen und sozialen Leben ist alles schneller, komplexer und somit herausfordernder geworden, sondern auch in der Wirtschaft. Der Anspruch der Kunden hat sich deutlich erhöht und der Markt nimmt ständig an Dynamik zu. Umso …
- Author:
- Alexander Verweyen
01-12-2017 | Schwerpunkt
Vertrauen als Motoröl des persönlichen Verkaufs
Digitalisierung erzwingt im persönlichen Verkauf einen intelligenteren Umgang mit der Ressource Vertrauen. Richtig verstanden, kann Vertrauen sowohl in Kundenbeziehungen als auch bei der Führung von Verkaufsorganisationen zum strategischen …
- Author:
- Prof. Dr. Lars Binckebanck
01-06-2017 | Service
Buchrezensionen
„Die explizite Ausrichtung der Vertriebssteuerung auf die Vertriebsstrategie sowie die Vertriebsprozesse und -organisation sind erfolgskritisch für eine effektive Vertriebsführung.“ …
- Author:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
01-06-2016 | IT + Organisation
Mobile Vertriebshilfe
Mobile Anwendungen sind für Versicherungsvermittler und -makler Fluch und Segen zugleich. Denn zum einen gibt es zahlreiche Apps, die dem Versicherungsvertrieb Zeit sparen sowie neue Akquisitionswege eröffnen. Zum anderen wächst durch …
- Author:
- Marion Zwick
01-04-2016 | Schwerpunkt
Erfolgsfaktoren bei der Ausgestaltung von Vergütungssystemen
Leistungsorientierte Anreizsysteme zur Motivation und Steuerung des Vertriebs sind in der Praxis weit verbreitet, bleiben aber häufig hinter den Erwartungen des Managements zurück. Der Beitrag zeigt, wie sich Anreizsysteme erfolgreich gestalten …
- Authors:
- Dr. Johannes Vöster, Tobias Kuntner
01-04-2016 | Schwerpunkt
Dem Stress im Verkauf Paroli bieten
In der Praxis nimmt die Komplexität in der Verkaufsorganisation stetig zu und führt zu Stress. Es lassen sich dabei verkaufsspezifische Stressfaktoren identifizieren, die letztendlich einen mittelbaren Einfluss auf Verkaufsergebnisse ausüben.
- Authors:
- Prof. Dr. Lars Binckebanck, Thomas Trilling
01-10-2015 | Titel
Vertrieb neu denken
▪ Vertriebe werden in rund zehn Jahren nicht mehr die gleichen sein.
- Author:
- Meris Neininger
01-10-2015 | Schwerpunkt
Unterschätzte Kompetenzfelder im Key Account Management
Das bedeutet zweierlei: Zum einen benötigt der Key Account Manager das nötige betriebswirtschaftliche Wissen, um (gegebenenfalls gemeinsam mit seinem Account Team) diese Ansätze zu entwickeln. Dazu gehört eine Analyse der Wertschöpfungs
- Author:
- Marcus Redemann
01-08-2015 | Spektrum
Die Reise des Kunden gezielt steuern
An dieser Stelle ist es zuerst notwendig zu betrachten, was Sales Performance Management eigentlich leistet, welches Vorgehen dahinter steckt (siehe
Abbildung 1
). Anschließend wird am Beispiel der
- Authors:
- Mario Pufahl, Sabine Kirchem
01-03-2015 | Karriere & Erfolg
So geht erfolgreiche Vertriebsführung
Motivation
Ziele sind ein erster wichtiger Eckstein des wirksamen Führungsverhaltens. Wer operationale Ziele vereinbart, der gibt Orientierung. Menschen versuchen in der Regel, Unsicherheit zu vermeiden. Daher nehmen sie Ziele an. Und diese Ziele
- Author:
- Dr. Thomas Bittner
01-06-2014 | Schwerpunkt
Mehr Effizienz im Vertrieb durch intelligente Softwarelösungen
Vor dem Hintergrund dieser Studienergebnisse verwundert es nicht, dass der Stellenwert von Vertriebssteuerung und -controlling in deutschen Unternehmen kontinuierlich wächst — gleichzeitig aber auch in vielen Unternehmen bisher nur teil
- Authors:
- Alexander Kopp, Thomas Hahn
01-07-2013 | Praxisfall
Deckungsbeitragsrechnung — Wie viel verdient das Bankhaus Sicherstadt AG?
Rechnungswesen und Steuerung
Markus Bach hat in seinem Monatsbericht folgende Abschlüsse mit den von ihm betreuten Firmenkunden stehen (siehe Abbildung 1). Außerdem haben zwei seiner Kunden Festgeldanlagen bei ihm getätigt (siehe Abbildung 2).
- Authors:
- Jörn Dickebohm, Jürgen Petzold
01-02-2013 | Schwerpunkt
Wertorientiertes Vertriebscontrolling im Konzern
Für börsennotierte Konzerne kann der Unternehmenswert grundsätzlich auf Basis beobachtbarer Kapitalmarktdaten abgeschätzt werden. Nachteilig an dieser marktorientierten Bewertung ist jedoch, dass sie aufgrund aktueller Stimmungen am Kap
- Authors:
- Prof. Dr. Ralf Kesten, Prof. Dr. Michael Lühn, Steffen Schmidt
01-02-2013 | Schwerpunkt
Aufgaben des Vertriebscontrollers
Das spezifische Wissen des Vertriebs setzt sich in grober Annäherung aus drei Bereichen zusammen (vgl. zum ersten Punkt Ciaramicioli/Ketcham 2001 und Gehrer 2005):
- Author:
- Prof. Dr. Jörg B. Kühnapfel
01-02-2013 | Schwerpunkt
Für jeden Entscheider ein passendes Vertriebskonzept
Die Vaillant Group ist ein internationales Familienunternehmen mit einer 139-jährigen Tradition. Das Kerngeschäft ist die Heiztechnik. Mit einem Jahresumsatz von rund 2,3 Mrd. Euro ist die Vaillant Group das zweitgrößte europäische Unte
- Author:
- Dr. Clemens Pelster
01-01-2013 | Märkte & Expansion
Neue Konzepte für die Energiewende gefragt
Als ein besonders dynamisches Wachstumssegment erwies sich laut PWC im vergangenen Jahr 2012 der Gasmarkt. Die Zahl der Deals stieg in diesem Marktsektor 2012 gegen den Trend um 18 Prozent. Doch die derzeit niedrigen Gaspreise seien kei
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-12-2012 | IT + Organisation
Erst kommt der Kunde, dann das Konto
Bei CRM-Projekten im Bankenumfeld steht meist eines im Vordergrund: ein Datenmodell, in dem der Kunde wirklich greifbar ist — und nicht nur das Konto. Kernbankensysteme setzen den Kunden mit dem Konto gleich, weshalb personenbezogene Da
- Author:
- Ute Ross
01-09-2012 | IT-ORGANISATION
IWM FinanzOffice 12.4.0: Das Modulwunderkind
Kunden- und Vertragsverwaltungs software
In diesem Artikel lesen Sie:
■ IWM FinanzOffice eignet sich für Makler mit einem festen Produktportfolio, mit Deckungskonzepten, aber auch für Vermitt
- Author:
- Marion Zwick
01-09-2012 | Strategie & Innovation | Vertriebscontrolling
Nichts dem Zufall überlassen
welche Kriterien für modernes Vertriebscontrolling entscheidend sind,
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-04-2012 | IT + ORGANISATION
Mit wenigen Zielen zum Erfolg
VERTRIEBSCONTROLLING
„Bei der Hamburger Volksbank ist das Vertriebscontrolling wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Planungs- und Steuerungsprozesses“, berichtet Nils Abels, Bereichsleiter für Banksteuerung. Das Reporting stellt eine detaillierte Anal
- Author:
- Elke Pohl
01-02-2012 | Luxus und Konsum
Erfolgreiches Luxusmarketing – Eine provokative Diskriminierung
Mit dem Ansatz der „Summit-Marken-Matrix“ soll der Begriff der Luxusmarke weiter differenziert und damit bessere Entscheidungen über die Markenführung (Stichwort Positionierung) und die konkrete Leistungsgestaltung hochwertiger Güter un
- Authors:
- Dr. Frank Müller, Klaus-Dieter Koch
01-12-2011 | Karrierewege
Sparringspartner fürs Management
Bankcontroller
Das mögliche Aufgabenspektrum eines Controllers in einem Geldinstitut ist breit. Bei der Commerzbank in Frankfurt am Main ist ein Controller damit beschäftigt, den Planungs- und Budgetierungsprozess zu steuern, die Finanzberichterstattu
- Author:
- Gabler Verlag
01-06-2011 | PRAXIS | Magazin
Software für das Bereichscontrolling
Seit 1989 ist das in Hamburg ansässige Softwarehaus CP Corporate Planning AG auf die Entwicklung, Implementierung und den Vertrieb von Software für Unternehmensplanung und -steuerung spezialisiert. Das Unternehmen zählt heute etwa 115 M
- Author:
- Christian Matt
01-05-2011 | » » Strategie & Innovation | Erfolgsfaktoren
Vernetzung von Kultur und Struktur
die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Zukunfts-und Benchmarkstudie Vertriebskompass,
- Authors:
- Carsten Siers, Christian Sögtrop, Arne Borrmann, Prof. Dr. Gert Hoepner
01-04-2011 | » » Top-Story | Effizienz-Hebel
Gemeinsam Werte schaffen
welche Hebel deutsche Unternehmen für mehr Effizienz im Jahr 2011 vorantreiben wollen,
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-12-2010 | Auto, Audi und Stadt
Wir werden keinen umsturz erleben
Rupert Stadler wirkt fleißig, ehrgeizig, pflichtbewusst. Ein Ausdauertyp. Die Stimme des Audi-Chefs hat Ähnlichkeit mit der des Sportreporters Gerd Rubenbauer: mitteltief, rollend, geschmeidig. Sein Lachen? Laut, herzlich, geradezu bayerisch barock. …
- Author:
- Rupert Stadler
01-10-2010
Business Intelligence und Cloud Computing
Anforderungen — Potenziale — Einsatzbereiche
Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten stellt die Umsetzung einer modernen, zukunftsfähigen Steuerung in vielen Unternehmen eine zentrale Herausforderung dar [Seufert et al. 2008]. Zahlreiche Firmen sind zwar laut einer Studie des internationale…
- Authors:
- Prof. Dr. Andreas Seufert, Dipl.-Inf. Norman Bernhardt
01-08-2010 | Märkte & Expansion
Die Schlüsselrolle liegt beim Vertrieb
Produkteinführungen sind riskant, vor allem in Krisenzeiten. Das Budget und der potenzielle Kundenkreis werden kleiner, der Erfolgsdruck immer größer. Aber mit einer durchdachten, professionell realisierten Produkteinführung kann ein Unternehmen selb…
- Author:
- Hartmut Jöhnk
01-07-2010 | ORGANISATION DES FINANZBEREICHS
Organisation des Controllerbereichs – ein Überblick
Die Organisation eines Unternehmens oder eines Bereichs wird – sieht man von sozialen Aspekten ab – von den beiden ökonomischen Grundprinzipien Spezialisierung und Koordination bestimmt, die in einen optimalen Abgleich miteinander zu br
- Author:
- Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber
01-09-2009 | FALLBEISPIELE
Retailgeschäft von Banken und Finanzdienstleistern im Wandel
Anforderungen an Geschäftsmodelle und Herausforderungen für das Vertriebscontrolling
Die Globalisierung der Finanzmarkte, ein verandertes Kundenverhalten und neue Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie stellen Banken und andere Finanzdienstleister einerseits vor neue Herausforderungen und eroff
- Authors:
- Dr. Dirk Neuhaus, Dipl.-Kfm. Dipl.-Wirtsch.-Inf. Anton Preis
01-09-2009 | FELDER DES VERTRIEBSCONTROLLINGS
Preiscontrolling als Element des Vertriebscontrollings
Unter Vertriebscontrolling versteht man die zielgerichtete Kontrolle und Steuerung der Vertriebsleistung eines Unternehmens. Die Vertriebsleistung wird durch Kennzahlen wie z. B. Umsatz pro Monat/ Quartal/Jahr und Mitarbeiter, Verhältni
- Authors:
- Dr. Karl-Heinz Sebastian, Dr. Andrea Maessen, Bert Sebastian Strasmann
01-09-2009 | FELDER DES VERTRIEBSCONTROLLINGS
Leitlinien für eine systematische Marketing- und Vertriebsplanung
Der Planning Excellence-Ansatz als branchenübergreifender Ansatz zur
Bewertung und Optimierung
der Marketing- und Vertriebsplanung wurde am Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der U
- Authors:
- Dipl.-Kfm. Peter F. Potthoff, Dipl.-Kffr. Yvonne Vieth
01-09-2009
InfoBox
Produkte & Tools
01-08-2009 | Kaufentscheidungen
Mit den Augen des Kunden sehen — Den Kundennutzen im Visier
Gefühle und individuelle Wertevorstellungen des Kunden sind mittels klassischer Marktforschung nur schwer zu erfassen. Das ISG Institut St. Gallen hat einen Ansatz für die Operationalisierung von Kundennutzen und das IT-gestützte Controlling „weicher…
- Authors:
- Oliver Fiechter, Holger Haedrich
01-07-2009 | TITEL
Krise? Nein Danke!
Krisenstrategien
Zwischenbilanz nach sechs Monaten Krisengewitter 2009: Wer kam bislang mit einem blauen Auge davon, wer konnte profitieren und warum? Wo liegen jetzt die Chancen für eine strategische Zukunftsplanung? sales-BUSINESS hat Vertriebsprofis und -experten …
- Author:
- Annette Mühlberger
01-06-2009 | Strategie
Produktbegleitende Dienstleistungen international vermarkten
Immer mehr Industrieunternehmen möchten ihre produktbegleitenden Dienstleistungen auch international anbieten. Was müssen sie beachten, damit die Vermarktung im Ausland gelingt? Eine empirische Studie analysiert die Erfolgsfaktoren und gibt Handlungs…
- Authors:
- Christina Sichtmann, Maren von Selasinsky
01-05-2009 | Praxis
Die Klaviatur des Vertriebs steuern
Vertriebscontrolling
Das vertriebliche Marktumfeld ist komplex, eine absolute Planungssicherheit existiert in der Praxis nicht, denn Kundenanforderungen ändern sich ständig. Strategisches Vertriebscontrolling hilft, den Unternehmenserfolg zu sichern.
- Author:
- Mario Pufahl
01-03-2009 | Abhandlung
Entwicklungstrends im Controlling von Versicherungsunternehmen
Das Controlling in Versicherungsunternehmen erfährt seit einigen Jahren einen Wandel und richtet sich verstärkt in Richtung einer wertorientierten Unternehmenssteuerung aus. Der vorliegende Beitrag skizziert zunächst die Kernelemente des …
- Author:
- Torsten Utecht
01-11-2008 | Praxis
So nutzen Sie das Pinguin-Prinzip
Vertriebssteuerung
Schwierige Produkte, anspruchsvolle Kunden, veränderte Märkte. Prymetall, Spezialist für Kupferveredelung, hat den Turnaround im Vertrieb geschafft. Ganz nach dem Pinguin-Prinzip. …
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-09-2008 | Karriere
Gesucht: Spezialisten auf Zeit
Personalpolitik
Der Einsatz von Interim Managern gilt als effiziente und flexible Personallösung — längst nicht mehr nur auf oberster Führungsebene. Auch die Bankbranche kann von diesem externen Expertenwissen profitieren. …
- Author:
- Panagiotis Siskos
01-04-2008 | Wissen
Voraussicht zahlt sich aus
Qualitatives Controlling
Mit Analyse und Kontrolle bisher erzielter Umsätze und Gewinne verliert ein Unternehmen leicht seine Ziele aus den Augen. Qualitatives Controlling ohne Zahlen stellt sicher, dass der Blick nach vorne gewahrt bleibt. Was es dem Vertrieb bringt, lesen …
- Author:
- Manfred Sieg
01-02-2008
Analytisches CRM in der Energiewirtschaft
Die Kundenprozesse bei Energieversorgungsunternehmen (EVU) weisen einige Besonderheiten auf, wie die fehlende Differenzierbarkeit über die Qualität des Produktes oder den indirekten Zugang zum Kunden über den technischen Anschluss. Diese gilt es bei …
- Authors:
- Dipl.-Wirt.-Inf. Christian Schieder, Dipl.-Wirt.-Inf. Markus Frye, Markus Frye
01-11-2007 | Praxis
Schlagzahl im Verkauf erhöhen
Produktivität im Vertrieb
Jedes Jahr neue Ziele und Vorgaben erreichen und jedes Jahr werden sie höher als sie im letzen Jahr waren — das ist eine ungeschriebene Regel im Vertrieb und Verkauf. Doch wie kann dieses Wachstum erreicht werden? Lesen Sie die Werkstattgeheimnisse f…
- Author:
- Dr. Karl Pinczolits
01-09-2007 | Praxis
Mit Systematik zum Vertriebserfolg
Verkaufsprozesse
Im Wettbewerb um Kunden wird die Prozessqualität zum entscheidenden Faktor. Die Vertriebstrichter-Systematik hilft, alle Schritte während des Verkaufsprozesses aufeinander abzustimmen. Wie Sie das System installieren, zeigt salesBusiness in diesem Be…
- Author:
- Harald Henn
01-08-2007 | IT & Organisation
Nach der Pflicht folgt nun die Kür
Vertriebscontrolling
Banken und Sparkassen haben in den letzten Jahren erfolgreich in ihren Vertrieb investiert. Jetzt ist es an der Zeit, auch das Vertriebs-und Aktivitätencontrolling auf eine neue Grundlage zu stellen.
- Author:
- Thomas Becker
01-01-2007 | Banking
Nach dem Umbau ist vor dem Umbau
Der Sparkasse Rhein-Nahe gelang es, die harte Nuss „Kundenbindung“ zu knacken: Voraussetzung dafür war ein radikaler Umbauprozess. …
- Author:
- Andreas Valentin
01-12-2006 | Praxis
Ergebnisorientierte Vertriebssteuerung
Kennzahlensysteme im Vertrieb
Ein effizientes Kennzahlen-System ist ein hervorragendes Information- Instrument für Absatz,Wettbewerb und Marktposition. Wir beschreiben einige Schlüsselkennzahlen, die zu den Grundlagen von Vertriebsplanung und Vertriebscontrolling gehören. …
- Author:
- Vera End
01-11-2006 | Märkte
So holt der Vertrieb mehr raus
Vertriebseffizienz im Maschinenbau
Der deutsche Maschinenbau — Deutschlands Arbeitgeber Nummer Eins — leidet unter chronisch schwachen Margen. Was die Besten der Branche in Punkto Vertriebseffizienz besser machen, zeigt eine aktuelle Studie. …
- Author:
- Alexander Jünger
01-11-2006 | Praxis
Mit Kompetenz und Effizienz zu neuen Kunden
Vertriebsumfrage
Wirtschaftlichkeit und Wirkungsgrad des Vertriebs steigern ist eine der Prioritäten, die Vertriebsleiter bei einer Umfrage auf der Vertriebsmesse SalesProf 2006 gesetzt haben. …
- Author:
- Manfred Sieg
01-10-2006 | Praxis
Klare Sicht an der Verkaufsfront
Vertriebsreporting- und Controlling
Wie Charmant — einer der führenden Distributoren für Brillen in Europa — sein Vertriebscontrolling neu strukturierte, um die Zusammenarbeit zwischen dem Mutter- und Tochter-Unternehmen zu verbessern. …
- Author:
- Alexander Jünger
01-05-2006 | Märkte
Den einzig »richtigen« Preis finden
Pricing für Technologie-Unternehmen
Mit Kostensenkungsprogrammen lassen sich heute keine Umsatzsteigerungen mehr realisieren. Große Potenziale liegen in einem anderen Bereich verborgen, den Unternehmen bisher scheuten: Das Pricing. …
- Author:
- Alexander Jünger
01-04-2006 | PRAXIS › Artikel
Firmenportrait: Adler Modemärkte GmbH
ZfCM: Die Adler Modemärkte GmbH gehört zu den größten deutschen Bekleidungshändlern. Wie stellen sich die Branche und damit das Umfeld Ihres Unternehmens dar?
- Author:
- Tono Volmary
01-02-2006 | Banking
Mehr Zeit für Vertrieb
Geschäftsprozesse optimieren und Freiräume im Vertrieb schaffen — so lautete das Ziel eines Projekts der Raiffeisenbank Borken. Grundlage war das Referenzmodell des BVR.
- Authors:
- Christof Wehrum, Markus Kirchschlager
01-01-2006 | Wissen
Der Vertrieb braucht Information
Vertriebscontrolling
Informationen sind ein entscheidender Faktor im Vertriebscontrolling. Doch nicht immer ist der Vertrieb richtig und schnell versorgt.Vertriebsinformationssysteme können diese Lücken schließen. …
- Author:
- Vera End
01-12-2005 | Wissen
Kalkulierter Vertriebserfolg
Operatives Vertriesbcontrolling
Operatives Vertriebscontrolling hilft bei der kurz- bis mittelfristigen Sicherung der Vertriebseffizienz und Rentabilität. Dieser Beitrag erläutert die Grundbegriffe der Vertriebserfolgsrechnung.
- Author:
- Vera End
01-11-2005 | Praxis
Wegweiser zu neuen Kunden
Aussendienst-Terminierung
Verkäufer sollen verkaufen! Damit sie das können, müssen sie so weit wie möglich von vorbereitenden und administrativen Aufgaben entlastet werden. salesBusiness zeigt, wie das mit den richtigen Dienstleistern gelingt. …
- Author:
- Scott Bender
01-07-2005 | Sales Management
Lernen von den Besten
Vertriebs-Benchmarking
Benchmarking, der Vergleich mit den besten Wettbewerbern, hilft die eigenen Schwachstellen im Vertrieb zu erkennen und die Lücke zu den Top-Unternehmen zu schließen. …
- Author:
- Vera End
01-03-2005
EDITORIAL
Controller in Industrieunternehmen können auf einen kaum noch überschaubaren Fundus an Literatur zurückgreifen, sowohl für den ersten Überblick als auch für sehr spezielle Themen. Ganz so gut geht es dem Controller in klassischen Dienst
- Author:
- Thomas Hess
01-03-2005 | Wirtschaft + Märkte
Vertrieb und Service an einem Strang
Anlagenbau
Sinkende Umsatzzahlen, rückläufige Binnennachfrage und Insolvenzen im Anlagenbau. Die Produkte werden immer austauschbarer, Differenzierung ist nur noch über den Preis oder Service möglich. Eine Studie zeigt,welchen Beitrag das Vertriebsmanagement zu…
- Author:
- Volker Hassmann
01-01-2005 | Sales Management
Unternehmen und Vertrieb Hand in Hand
Strategie und operatives Geschäft
Nur wenige Unternehmen würden die Frage nach einer vorhandenen Strategie verneinen. Doch nicht immer passt die Grundstrategie zum täglichen Verhalten des Vertriebs. Sie muss erst in eine Vertriebsstrategie »übersetzt« werden. …
- Author:
- Dr. Guido Quelle
01-01-2005 | Sales Management
Bessere Sicht auf Kunden und Märkte
Vertriebssteuerung
Die Klöber GmbH & CO KG, die in Europa führende Unternehmensgruppe für Dachzubehör, hat ein beispielhaftes und gleichzeitig kostengünstiges Marketing- und Vertriebscontrollingsystem entwickelt und damit den Controlling Award 2004 gewonnen. …
- Authors:
- Thorsten Pruin, Matthias Francke
01-12-2004 | Sales Management
Den Außendienst zielgenau einsetzen
Vertriebscontrolling
Erst die Bewertung von Vertriebsdaten in ihrem räumlichen Zusammenhang macht Stärken und Schwächen eines Unternehmens sichtbar. Digitale Landkrarten sind hier ein nützliches Hilfsmittel, wie das Beispiel der Ernst Rüsch GmbH zeigt. …
- Author:
- Christian Reppel
01-11-2004 | Banking
Ungenutzte Absatzpotenziale
Testkäufe sind ein probates Mittel, um über den „Weg der Irritation“ das festgefahrene Verkaufsmuster der Berater aufzubrechen und die Veränderungsbereitschaft zu erhöhen. …
- Author:
- Uwe Neumann
01-10-2004 | Sales Management
Nie war er (es) so wertvoll wie heute
Vertriebscontrolling bei Klosterfrau
Die MCM Klosterfrau Vertriebsgesellschaft hat ein Controlling-system aufgebaut, mit dem sie die Rentabilität ihrer Kunden und Produkte messen und somit den Absatz besser planen kann. …
- Author:
- Ingrid End
01-07-2004 | Sales Management
Qualitätsoffensive im Vertrieb
Vertriebscontrolling im Mitttelstand
Erfolgreiches Verkaufen ist für viele noch immer eine Sache persönlicher und natürlicher Begabung. Folgerichtig gibt es auch selten ein Vertriebscontrolling. Aber der Vertrieb ist ein zu komplexer Prozess, als dass man ihn nur über Abschlussquoten st…
- Authors:
- Sven Rickes, Julian von Hassell
01-03-2004 | Personal
Topfit in der Beratung
„Bedarfsorientierte Beratung“ — so heißt auch für die Raiffeisenbank Rodenbach das erfolgreiche Rezept zur Ertragssteigerung. …
- Author:
- Kristian Kropp
01-02-2004 | Wissenschaft
Beteiligungsspezifisches Konzerncontrolling
Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
Der Beitrag widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung eines beteiligungsspezifischen Konzerncontrolling. Befragt wurden 30 zentrale und 80 lokale Controller aus führenden deutschen, international tätigen Konzernen. Die wichtigsten Befu…
- Author:
- Univ.-Prof. Dr. Jörg Littkemann
01-12-2003 | Trend
Strukturen verändern
Die Finanzgruppen von Sparkassen und Genossenschaftsbanken müssen sich ändern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Während die Volksbanken und Raiffeisenbanken in erster Linie die Zahl ihrer Ortsbanken verringern wollen, ist bei den Sparkass…
- Author:
- Margaretha Hamm
01-06-2003 | Sales Management
Mutig in den Vertrieb investiert
Kundenmanagement in der Baustoffbranche
Um dem beinharten Wettbewerbsdruck im Bausektor zu entgehen, stärkt der Baustoffhersteller Birco seinen Vertrieb mit einer Kundenmanagementsoftware.
- Author:
- Volker Hassmann
01-06-2003 | Sales Management
Ein Lotse für den Vertriebsleiter
Vertriebscontrolling
Marketing- und Vertriebsaktivitäten wirken sich erst mittel- bis langfristig aus. Fehleinschätzungen und Planabweichungen können den Fortbestand des Unternehmens gefährden. Mit Vertriebscontrolling können Ziele systematisch geplant und überwacht werd…
- Author:
- Volker Hassmann
01-04-2003 | Mobil
Datenzugriff zu jeder Zeit
Mobile Aussendienststeuerung
Mit einer mobilen Außendienstlösung lässt sich in Datenverwaltung, bei Kundenbesuchen und im Kundenmanagement viel Zeit sparen und Vertriebsaktivitäten schneller analysieren. Wie der größte österreichische Tabakwarenhändler Tobaccoland per PDA seinen…
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-03-2003 | Banking
Die Fähigkeit zu Reformen
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat sich viel vorgenommen. Denn seine neue Strategie wird große Änderungen mit sich bringen. …
- Author:
- Ulrike Germann
01-09-2002 | Titel
Sprung in neue Märkte
Internationaler Vertrieb
Verkaufen im Ausland birgt für den Vertrieb viele Chancen für gute Geschäfte, ist aber nicht ohne Risiko. Wer den Sprung in internationale Märkte wagt, sollte dafür gut gerüstet sein. salesBusiness gibt einen Überblick, was beim Auslandsvertrieb zu b…
- Author:
- Eva-Susanne Krah
01-05-2002 | Software & IT-Systeme
Integriertes Controlling mit SAP-Software
Der vorliegende Beitrag analysiert die Eignung von SAPSoftware für die Erfüllung eines zeitgerechten Controlling.Dazu werden die derzeitigen Anforderungen an ein modernes Controlling dargestellt.Die SAP R/3-Software wird mit Schwerpunkt auf dem Modul…
- Authors:
- Dr. Gunther Friedl, Dr. Christian Hilz, Dr. Burkhard Pedell
01-02-2002 | Marketing + Vertrieb
Erfolgreiches Marketing für Management und Vertrieb
Ein Blick auf den Bankenalltag zeigt, dass die Kooperation zwischen Marketing und Vertrieb oft sehr problematisch ist. Um die Zusammenarbeit zu verbessern, müssen Kreditinstitute die Ursachen für diese Konflikte kennen und feste Regeln aufstellen. …
- Author:
- Dr. Anton Schmoll
01-03-2001 | Marketing + Vertrieb
Vertriebswege richtig nutzen
Wer seine Kunden an sich binden will, muss ihnen alle Vertriebswege anbieten. Denn mit nur einer Zugangsmöglichkeit geben sich Kunden heute nicht mehr zufrieden. …
- Author:
- Dorothea Beinhorn
01-02-2001 | WI - Innovative Produkte
DeltaMiner
- Author:
- Dr. Nicolas Bissantz
01-02-2001 | IT + Organisation
Kostenlose Versionen und flexible Masken
Verwaltungsprogramme, Teil 4
Auch für diese Ausgabe unseres Testes haben wir acht Programme auf Herz und Nieren überprüft. Auffallend: Viele von ihnen sind auch ohne Handbuch und Online-Hilfe leicht einsetzbar. Die hauptsächliche Zielgruppe: Makler von Privat- und Geschäftskunde…
- Authors:
- Marion, Volker E. Zwick
01-02-2001 | controlling & Management
Multidimensionale Auswertungen im Controlling
Die Verbindung von fachlichen Grundlagen und praktischen Anforderungen für Business Intelligence Werkzeuge
Bei der Einführung neuartiger EDV-Werkzeuge für das Controlling dominieren oft technische Aspekte, obwohl die Lösung betriebswirtschaftlicher Entscheidungsprobleme Ziel der Einführung ist.Multidimensionale Auswertungen werden durch die Vielfalt von E…
- Authors:
- Dipl.-Hdl. Alexander Blattmann, Dr. Hans Schmitz
01-03-2000 | Marketing
Mit Planung zur neuen Struktur
Die oft zitierte Kundenorientierung ist bei vielen Banken und Sparkassen noch immer nicht erreicht. Schuld daran sind oftmals Organisationsstrukturen, die Filialmitarbeitern Aufgaben zuweisen, die sie von ihrer eigentlichen Arbeit — der Kundenberatun…
- Authors:
- Frank Schäfer, Dr. Patrick Tegeder
01-02-2000 | Wissenschaft und Praxis — Gedankenaustausch zu aktuellen Fragen
Data Warehouse und OLAP — Analyseorientierte Informationssysteme für das Management
Management support systems are nowadays dominated by data warehouse concepts and multidimensional databases. Following this new paradigm of data support this paper will give a comprehensive overview of the structure and architecture of data …
- Authors:
- Professor Dr. Roland Gabriel, Professor Dr. Peter Chamoni, Dr. Peter Gluchowski
01-08-1999 | Anlage
Nicht jeder Fonds findet seinen Markt
Während viele Kunden den Überblick längst verloren haben und auch Marktübersichten schon an der Zahl von über 2000 Fonds scheitern müssen, bringen die Fondsgesellschaften in immer kürzerer Folge neue Produkte auf den Markt. BANK MAGAZIN berichtet übe…
- Author:
- Oliver S. Bauer
01-06-1999 | EDV
Umsatz und Vergütung per Mausklick abrufen
Vertriebssteuerung
Wer möchte das nicht: schnell und übersichtlich aktuelle Geschäftsdaten zur Verfügung haben, ohne sich immer wieder durch einen Wust von Papier wühlen zu müssen. So dachten auch die Manager des Deutschen Rings. Ein neues Vertriebsinformations-System …
- Author:
- Bernhard Ibelwald
01-06-1999 | EDV
Außendienst mit tagesaktuellen Daten
Vertriebsinformationssystem
Damit der Außendienst auf dem Mobilcomputer Kunden und Verträge abrufen kann, entwickelte Gerling in Zusammenarbeit mit der GAUSS Software AG (Hamburg) ein komplexes Programmsystem, das die Daten von den Host-Systemen in Köln zu den Außendienstlern ü…
- Author:
- Michael Frenzel
01-04-1999 | WI — Aktuell
Buchbesprechungen
- Authors:
- Anke Schüll, Ernest Wallmüller, P. Stahlknecht, Wolfgang Uhr, Manfred Grauer, Wolfgang H. Janko
01-04-1999 | Marketing
Vom Azubi zum Verkäufer
Das neu entwickelte Berufsbild „Bankkaufmann” bietet Banken und Sparkassen die Chance, auch die Berufsausbildung ihrer Azubis neu zu strukturieren und den veränderten Bedingungen des Marktes anzupassen. Diese Chance nahm die Sparkasse Vogtland wahr u…
- Author:
- Manuela Schwabe